Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1960)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1960)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Band, Heft, Nummer:
1960
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1960

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April 1960
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1960)
  • Januar 1960 (1)
  • Februar 1960 (2)
  • März 1960 (3)
  • April 1960 (4)
  • Mai 1960 (5)
  • Juni 1960 (6)
  • Juli 1960 (7)
  • August 1960 (8)
  • September 1960 (9)
  • Oktober 1960 (10)
  • November 1960 (11)
  • Dezember 1960 (12)

Volltext

Postverlagsort 
Gaggenau/Murgtal 
IOW 1854 E 
Bote, aus dem Bieletal 
(Siegenhalfer Stadtblatt in der $rembde) 
a 
nn 
ns Dr 
aa — 
CI 
Z ie A nf & tee 
zo % NIS BEA x N. LM . 
AELAT Sa. LA SA ZN Dre 
* BEE a Ss A A ER 
ei A 3 * a A N yam == & RC ei ja A BE ® 
A Ye ZZ 8 rt IA S 
473 
MM 
"— 
“ qm) 
> 
ns 
an AD 
Folge 4 / April 1960 
g zum wahren Leben 
Worte zum hl. Osterfest 1960 
Meine lieben Pfarrkinder von Ziegenhals! 
Zum heiligen Osterfeste sende ich Euch 
meinen herzlichen Gruß und Segenswunsch, 
Euch allen, denen es gut geht, denen es 
schlecht geht, den jungen und alten, 
Vielen von Euch geht es, Gott sei Dank, 
wieder gut, sie haben sich mit Gottes Hilfe 
eine neue Existenz und ein neues Heim ge- 
gründet, das frühere Leid ist vielleicht schon 
vergessen. Ich freue mich mich mit ihnen 
and wünsche von Herzen, daß sie das Oster- 
fest in rechtem christlichen Geiste feiern 
mögen. Warum sage ich wohl gerade ihnen 
das? Seht, wen es um Menschen gut geht, 
iritt zu leicht an uns die Versuchung heran, 
das, was man sich leisten kann, und was eine 
gewinnsüchtige, zügellose Reklame einem 
aufdrängt, vor allem an festlichen Zeiten, 
auch zu genießen. Darüber muß dann, auch 
wenn man es nicht 80 will, das Wichtigste 
zurücktreten, also hier die heilige Feier des 
Osterfestes, die unter Umständen möglichst 
schnell abgemacht wird. Wenn es Euch gut 
geht, dankt dem auferstandenen Heiland 
dafür, daß er Euch geholfen hat, aus der 
Tiefe des Elends einer gar nicht weit zurück- 
liegenden Zeit aufzuerstehen und feiert 
Ostern fromm und heilig. 
Manchen von Euch aber geht es schlecht 
oder, wie man sagt, nicht besonders. Sie 
iragen noch heut schwer an dem alten Leid 
der Vertreibung aus der Heimat, der Armut 
oder der Krankheit, der Trauer um die ver- 
jorenen Lieben. Euch wünsche ich den Trost 
des Auferstandenen. Lassen wir uns von ihm 
3agen, was er den beiden Jüngern auf dem 
Wege nach Emmaus gesagt hat: „Mußte nicht 
der Menschensohn das alles leiden, um so in 
seine Herrlichkeit einzugehen ?” Müssen wir 
nicht auch alle den Weg des Kreuzes gehen, 
ım dahin zu gelangen, wo selige Osterfreude 
’ür ewig uns erwartet? 
Zollerhöhungen für Geschenkpakete 
Warschau (hvp) Seit Anfang März gelten 
in Polen und den polnisch verwalteteten 
deutschen Ostgebieten wieder verschärfte 
Zollbestimmungen für Geschenkpakete. Ins- 
besondere sind die bisherigen ermäßigten 
Zolltarife gestrichen, wenn bestimmte Waren- 
mengen überschritten werden. Neuerdings 
werden auch für getragene Kleidung und 
Wäsche, deren Einfuhr bisher zollfrei war, 
Zollgebühren in Höhe von fünf Zloty für je 
10 Kilogramm erhoben. Für jedes weitere 
Kilogramm über 10 kg hinaus erheben die 
polnischen Zollbehörden ab 1. März 30 Zloty 
Zollgebühren. Bei einer Wiederholung ähn- 
icher Sendungen werden Zollgebühren auch 
:ür Warenmengen unterhalb der zugelassenen 
Adöchstgrenze erhoben. Damit sollen, wie es 
‚n einer Sendung des Warschauer Rundfunks 
Heß, „unerwünschte Spekulationen” verhin- 
ijert werden. 
(hvp) 
ad 
Zn m LA 
a ' Sm 1\ 
P N 
Jahrgang 7 
Heimatgruppe Bad Ziegenhais und Umgebung 
in Goslar. 
Liebe Heimatfreunde, liebe Landsleute! 
Unser Heimattreffen vor zwei Jahren in 
Goslar hat jedem Teilnehmer so viel Frende 
and schöne Stunden gebracht, so daß wir 
Ziegenhalser den Beschluß faßten, das dies- 
jährige Treffen wieder in der alten Kaiser- 
stadt GOSLAR, am Fuße des Harzes gelegen 
and uns dadurch wirklich sehr an unser 
schönes Heimatstädtchen erinnernd, und 
zwar vom 20. bis 22. August, zu veranstalten. 
Die Heimatgruppe Bad Ziegenhals und Um- 
rzebung in Goslar wird keine Mühe scheuen, 
Ihnen allen schöne und unvergeßliche Stun- 
den zu bereiten. Viele meldeten sich bereits 
vor zwei Jahren zum nächsten Treffen in 
Goslar an, so daß es dieses Jahr ein noch 
größerer Erfolgzu werden verspricht. Geplant 
ist folgendes: Gedenken an unsere lieben 
Verstorbenen mit Kranzniederlegung am 
Vertriebenendenkmal; Gottesdienst beider 
Konfessionen; gemütliches Beisammensein; 
heimatliche Vorträge, Tanz, Stadtbesichti- 
zungen und Harzrundfahrten. (Das genaue 
Programm wird noch veröffentlicht.) Es be- 
steht auch die Möglichkeit, Ihren Urlaub 
mit dem Treffen zu verbinden. Goslar ist ein 
angenehmer Aufenthaltsort u. bietet vielerlei 
Abwechslung und vor allem gewiß eine gute 
Erholung. Die Heimatgruppe Goslar bittet 
daher, sich bis spätestens 1. Juli bei dem 1. 
Vorsitzenden, Herrn Josef Fieber, Goslar, 
Hildesheimerstraße 29 anzumelden. 
Also, liebe Heimatfreunde und Lands- 
leute, kommt zum Heimattreffen, denn dies 
ist das Treuebekenntnis zu unserer verlore- 
nen Heimat. Bezeugt dadurch Eure Verbun- 
denheit mit unserem lieben, trauten Heimat- 
städteben Bad Ziegenhals! 
Josef Fieber M. Cada Carl Fabriczek 
1. Vorsitz. ‚Schriftf. IL. Vorsitz, 
X 
Die Heimatgruppe unternimmt am 15. 5. 
eine Fahrt nach Liebenburg zur Maiandacht 
und Muttertagefeier. Der Bus fährt pünktlich 
um 15 Uhr ab. Treffpunkt: 14.45 Uhr Odeon- 
Ecke, Hildesheimer Straße. Rückfahrt gegen 
20.30. Die Teilnehmer wollen sich bis späte- 
stens 1. Mai bei Herrn Fieber, Hildesheimer 
Straße 29 melden. Der Fahrpreis beträgt 
DM 2,- für Hin- ünd Rückfahrt. Kinder 
zehen frei, soweit sie keinen Sitzplatz bean- 
3pruchen. Rege Beteiligung wird erwartet. 
Gäste herzlich willkommen!
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.