Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1960)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1960)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Untertitel:
Ziegenhalser Stadtblatt in d. Fremde
Band, Heft, Nummer:
1960
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1960

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1960
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1960)
  • Januar 1960 (1)
  • Februar 1960 (2)
  • März 1960 (3)
  • April 1960 (4)
  • Mai 1960 (5)
  • Juni 1960 (6)
  • Juli 1960 (7)
  • August 1960 (8)
  • September 1960 (9)
  • Oktober 1960 (10)
  • November 1960 (11)
  • Dezember 1960 (12)

Volltext

Seite 8 
„BOTE AUS DEM BIELETAL.” 
Folge 3 
Herr, Dein Wille geschehe, \ 
tut es auch noch so wehe. 
Nach Gottes hl. Willen verschied fern seiner ge- 
liebten Heimat, mein lieber Mann, unser treu- 
sorgender Vater, Schwieger- und Großvater, 
Schwager und Onkel 
August Hoheisel 
aus Langendorf Nr. 221, 
versehen mit den hl. Sterbesakramenten, nach schwerer 
Krankbeit, doch plötzlich und unerwartet im Alter von 
75 Jahren, 
In tiefer Trauer: . 
Anna Hoheisel, geb. Weißer 
im Namen aller Hinterbliebenen 
Buer-Erle, Neustr. 15, Roffhausen, Baldurstr. 3, Varel, Sigmaringen, 
Remscheid, 25. 2. 1960 
Nach kurzer, schwerer Krankheit, wohlversehen 
m mit den Gnadenmitteln unserer heiligen Kirche, 
entschlief heute unser lieber Vater, Onkel und 
Vetter 
Stadtinspektor i. R. 
Franz Weidler 
im 80. Lebensjahr. 
In stiller Trauer im Namen’ aller Angehörigen: 
Helene Weidier 
Margarete Weidler 
Hamburg 22, Kraepelinweg 24a, Bonn, den 18. Februar 1960 
7 
Ergeben in Gottes heiligen Willen’ entschlief 
heute morgen um 10 Uhr mein lieber Mann, un- 
ser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bru- 
der, Schwager und Onkel 
Stellwerkmeister i.R. Paul Jaschke 
Er starb nach längerer Krankheit, versehen mit 
den Tröstungen unserer heiligen Kirche; im 
Alter von 75 Jahren. 
In stillem Schmerz: Die trauernden Angehörigen 
Bad Westernkotten (Osterbachstraße 56), den 25. Februar 1%0 
früher Ziegenhals, Bahnhofstr. 17 . 
Die Beerdigung fand am 29. 2. 1960 auf dem Friedhof in Bad Western- 
kotten statt. 
7 
Nach Gottes heiligem Willen verschied am 22. 
Februar dieses Jahres unser lieber Vater, Schwie- 
ger-, Groß- und Urgroßvater, der Rentner 
Heinrich Kühnel 
im 92. Lebensjahr. “ 
{m Namen aller Angehörigen: 
die trauernden Kinder 
Fuhrn Nr. 20 über Schwandorf, im Februar 1960, früher Ziegenhals, 
Niklasdorfer Str. 37 
+ 
Am 18. Februar schlief unser lieber Vater, Schwie- 
gervater und Großvater . 
Franz Wagner, geb. am 11. 3. 1877 
für immer ein, 
In stiller Trauer: 
Otto Schubert und Frau Maria 
Paul Milde und Frau Emmi, geb. Schubert 
Fritz Lämmel und Frau Hedwig, geb. Schubert 
Ernst Röhrs und Frau Gertrud, geb. Schubert und 
Enkel Achim und Ute 
Hamburg-Eidelstedt, Wischofsweg 4, Berlin, Harzburg, 
früher Ziegenhals, Zuckmantler Str. 11 
7 
Statt Karten _ 
Nach langer, schwerer, mit großer Geduld ertra- 
gener Krankheit, versehen mit den hl. Sterbe- 
sakramenten, ist heute morgen 3 Uhr, mein lieber 
Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, 
Bruder, Schwager und Onkel 
JOSEF GLATZEL . 
im Alter von 68 Jahren für immer von uns gegangen, Sein 
Leben war Sorge für die Seinen. 
In tiefer Trauer: 
Die Gattin: Ida Glatzel, geb. Pflaum 
Die Kinder: Ida Hellmann mit Familie 
Martheil Kuch mit Familie 
Karl Glatzel mit Familie 
Elfriede Kloske mit Familie 
Bolheim, Kreis Heidenheim/Brenz Württemberg, den 22. 2, 1960 
früher Ziegenhals, Zollstraße 73 (Dittrich-Schmiede) 
HERZLICHEN GLUCKWUNSCH ZUM 80. GEBURTSTAG 
AM 15. MÄRZ UNSEREM LIEBEN VATER UND OPA 
Franz Böse 
früher Ziegenhals, Hintergasse 14, dzt. Frankfurt-Main-Zeilsheim, 
Gartenpfortenweg Block 106 
VON SEINEN 6 TOCHTERN. SCHWIEGERSOHNEN UND ENKELN. 
‚ . . Und erzielen aufsehenerregende Erfolge meist © 
schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, AI 
Massage, Diät, Einnehmen, Injektionen usw. durch 
ein natürliches, wissenschaftlich fundiertes und In z 
jahrelanger Erprobung‘ geschaffenes Präparat mit = 
3änzlich nauariger, umwälzender Anwendungsweise, (0) BT 
& ; ha 
8 ® Q: 
T = 
vn 
® 
= 
* 
+ 
FE ——— 
| A 
KA 
A A % 
fi x 
GUTSCHEIN 
wrR. 321 * 
"Tierfür erhalten , 
Gartenfreunde meir 
Gartenanregunge: 
mit 233 farbigen 1 
Bildern gratis und 
‚portofrei zuge- 
schickt. Ausschnei- 
den und einsenden 
ın den bekannten | 
Tiärkner Rkschke < 
@a) Neus2 & 
Mm 
„> 
Oberbetten 
Direkt vom Herstellar 
mit geschlissenen Federn nach schlesie 
‚cher Art, sowie mit ungeschl. Federn, 
Porto- u. verpackungsfreie Lieferung, 
dei Nichtgefalien Umtausch oder Geid 
zurück. Bei Barzahlung Skantoa, 
3ETTEN-SKODA 
21a) Dorsten i. Westf, 
’rüher Waldenburg in Schlesien 
Fordern Sie Muster und Preisliste 
Verlangen Sie umgehend die kostenlose umfangreiche 
Aufklärungsschrift für Leidende: «Trost und Hilfe für 
Rheumakranke» von dem bekannten Arzt Dr. med. 
Seliger, Bad Nauheim, zusammengestellt auf Grund 
seiner eigenen Versuche, von der vom Entdecker, einem 
bestbekannien Apotheker, allein beauftragten Firma . 
© N. GSCHWEND. Pharm. Pränarate-Abt. L52  Herisau/Schweiz 
X 
| 
N
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.