Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bote aus dem Bieletal (1958)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bote aus dem Bieletal (1958)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Bote aus dem Bieletal
Band, Heft, Nummer:
1958
Publikationsort:
Gaggenau
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Torzewski
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
M 101
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012125091_1958

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar 1958
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bote aus dem Bieletal
  • Bote aus dem Bieletal (1958)
  • Januar 1958 (1)
  • Februar 1958 (2)
  • März 1958 (3)
  • April 1958 (4)
  • Mai 1958 (5)
  • Juni 1958 (6)
  • Juli 1958 (7)
  • August 1958 (8)
  • September 1958 (9)
  • Oktober 1958 (10)
  • November 1958 (11)
  • Dezember 1958 (12)

Volltext

Seite 8 
‚BOTE AUS DEM BIELETAL’ 
Folge 2 
Rund um den Holzberg 
Das „Stadtblatt” gratuliert 
zum 83. Geburtstag am 2 März Frau Ida 
Badelt, Ring, dzt. Goslar, Unt. Schild- 
wache 2; 
zum 80. Geburtstag am 21, Februar Frau, 
Berta Neugebauer, Promenadenstr. 15a 
(Leinwandfabrik Richter), dzt. Rosentahl 
3a üb. Peine; 
zum 69. Geburtstag am 26. Februar Herrn 
Schneidermeister Carl Fabriczek, Zolletr., 
dzt. Lochtum üb. Vienenburg/Harz: ; 
zum 69, Geburtstag am 20. Februar Frau 
Agnes Aust, Freiwaldauer Str., dzt. Goslar, 
Reichenberger Weg 10; 
zum 67. Geburtstag am 15. Februar Frau 
Anna Winkler, an der Braune, dzt. 
Wehrendorf 88 bei Bad Essenz ‘© 
zum 62, Geburtstag am”22. Februar Frau 
Martha Menzel, Junkernstr., dzt. Goslar, 
Sichenhof 5; 
zum 60. Geburtstag am 5. Februar Frau 
Martha Krause, Arnoldsdorf (Tischler- 
meister Langer), dzt. Beckum Westfalen, 
Lippborgerstr. 10; 
zum 58. Geburtstag am 10. Februar Frau 
Maria Koslik geb. Kaps, Freiwaldauer- 
Straße 20, dzt. Selb Ofr., Robert Kochstr. 4; 
zum 57. Geburtstag am 19. Februar verw, 
Frau Anny Bergmann geb. Lachnitt, Haus 
Grondei, dzt. (22a) Neuß-Reuschenberg, 
Lorbeerstr. 17; . 
zum 50, Geburtstag am 20. Februdr Herrn 
Alfred Putze, Niklasdorfer Str. 35a, dzt. 
Beckum Westfalen, Südetr. 22; 
Am 16. 1. 1958 feierte unser Ldem., Paul 
Libock, (Ziegenhals, Ring 9) Berlin-Neu- 
kölln, Leinestr. 7 seinen 75. Geburtstag. — 
Seit Anfang des Bestehens gehört Paule 
Libock zu unserer Berliner Heimatgruppe 
und wir wünschen ihm, wenn auch verspätet, 
alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen und 
einen frohen Lebensabend! 
Die Heimatgruppe überreichte ihm ein 
mit Wiedmung versehenes, gerahmtes Bild 
vom Ziegenhalser Ring. — .er- 
Goldenes Ehejubiläum 
Am 3. Februar d. Js. konnten die Ehe- 
leute Tischlermeister Johann Hoffmann 
und Frau, früher Gartenstr. 19 (Beerdigungs- 
institut) jetzt in Drensteinfurt Kr. Münster, 
Westwall 10 wohnhaft, das seltene Fest der 
Goldenen Hochzeit feiern. Der Jubelbräuti- 
zam ist trotz seines Alters — er steht im 
/5. Lebensjahr — noch sehr rüstig, seine 
Ehefrau Kiegt leider schon seit längerem im 
Krankenhaus. Das Heimatblatt beglück- 
wünscht das Jubelpaar aufs herzlichste! 
Das Ehepaar, Stellmachermeister und 
Landwirt Karl Heurich und Frau Emilie geb. 
Sünnreich, früher Altwette Kr. Neisse, wohn- 
haft jetzt Bohmte Kr. Wittlage kann am 
18. Februar d. Js. sein Goldenes Ehejubiläum 
feiern. Das Heimatblatt wünscht ihnen noch 
viele Jahre bei guter Gesundheit! 
Silberhochzeit 
Gerhard und Hede Winkler geb. Gründler, 
Kardorf Kr. Bonn, fr. Ziegenhals u. Himmel- 
witz, 1. Februar 1958. 
Landsleute und Vorstand der Heimat- 
gruppen Bad Ziegenhals und Umgebung in 
Berlin und in Goslar sprechen den oben- 
bezeichneten Landsleuten die herzlichsten 
Segenswünsche aus! 
Willi Nitsche + 
Nach einem mit beispielloser Geduld er- 
tragenem Leiden verschied unser Heimat- 
freund Willi Nitsche. Getreu dem Vorbild, 
das ihm seine Eltern gaben, war auch er ein 
hilfreicheruneigennütziger Mensch. In seiner 
Tätigkeit als Gemeinderats- und Kreistags- 
mitglied war es ihm stets um das Wohl der 
Ostvertriebenen zu tun. Die Ostvertriebenen, 
insbesondere die Ziegenhalser in Ostercap- 
peln, verloren einen aufrechten Mann aus 
ihrer Gemeinschaft. R.i.p. * Sch-z. 
) Unser lieber Vater und Großvater 
Beim Heimgange meines lieben Mannes und Vaters 
sind von nah und fern viele Beweise herzlicher Teil= 
nahme eingegangen und sprechen wir auf diesem 
Wege unseren herzlichsten Dank aus. 
Pauline Latus .- 
und Kinder 
Herr Richard Rücker 
PolizeieInspektor i.R. 
hat am 10. Februar 1958, im 83. Lebensjahr, 
seine lieben Augen für immer geschlossen. 
in tiefer Trauer mit der Bitte um ein Gebet für den 
Verstorbenen: 
Lintorf, im Januar 1958 
Die trauernden Kinder 
und Anverwandte 
Allen lieben Heimatfreunden und Bekannten danken 
wir für die Glückwünsche anläßlich unserer SILBER = 
HOCHZEIT recht ‘herzlich. 
Karl Horn und Frau Htelene geb. Brockt 
Neuenheerse, Westf. (früher Ziegenhals, Gartenstraße 54) 
Heidelberg, Kaiserstr. 392 (früher Ziegenhals, Ring 35 
Van Hecoen frällich sein 
BETTFEDERN 
das können wir 
Schlesier be- 
kanntlich auch 
5hne Alkohol. 
Aber Kostver- 
ächter sind wir 
deshalb noch 
lange nicht, oh 
nein! Wir wis 
san wohl zur 
rechten Zeit ei 
nen so herz- 
haften „Seelen: 
wärmer” 
wie unseren guten alten 
Wünsche hayraer Kornhrannaraien Anröchte L W. 
{füllfertig) 
Ua kg handgeschlissen 
DM 9.30, 11.20, 12.60. 
— 15.50 und 17. 
b U k chli 
SO 
‚85 un . 
fertige Betten 
Stepp-, Daunen-, Tagesdecken und 
Bettwäsche von der Fachfirma 
BLAHUT, Krumbach /Schwb. 
Verlangen Sie unbedingt Angebot, 
bevor Sielhren Bedarf anderw.decken 
UVas (höne Bilderbuch 
von Ziegenhals und Umgebung 
„Heimat im Schnee” 
Bestellen Sie bald gegen Einsendung von 
DM 2.50 beim 
Verlag „Bote aus dem Bieletal“ Gaqaenau/Baden 
KEVER BETTFEDERN 
ns & nach schlesischer Art handgeschlissen und ungeschlissen 
bad } ee sowie DAUNEN MACCOINLETT 
Vi A mit 25 jähriger Garantie liefert, auch auf Teilzahlung, 
SKODA wieder Ihr Vertrauenslieferant aus der Heimat. 
Verlangen Sie Preisliste und Muster, bevor Sie ander» 
Wa, weitig kaufen. Lieferung erfolgt porto= u. verpackungsfrei. 
N Auf Kasse erhalten Sie Rabatt u. bei Nichtgefallen Geld 
zurück, 
BETTEN-SKODA (21a) DORSTEN Ill, in WESTFALEN 
%Dom Jahrgang 1957 sind noch folgende Heimatblätter „Bote aus 
dem Bieletal“ in beschränkter Anzahl vorrätig: 
. März, Mai, Juni; Juli, August und November 
Stückpreis 50 Dpf. portofrei gegen Voreinsendung des Betrages. 
Verlass Joh. Torzewski, Gaggenau /Baden 
In die ewige Heimat gingen: 
Frisör Josef Hoffmann, Flurstr, 
Zr Schwäb. Gmünd, 17. 1.58 
FrL Else Ertelt, Promenaden- 
str. 2, zul. Coburg, Hirsch- 
feldring Ar. 32, 31. 19. 57, 66 J. 
Kaufmann Willy Nitsche, Zoll- 
str., zuletzt Ostercappeln. 
Bremerstr. T, 63 J. 
© N 
CA BER 
ST A 
Gaumen und Mager zuliehe‘ TI 
| wW. KOERNER&C0, - HAMBURG
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bote Aus Dem Bieletal. Torzewski, 1954.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.