Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Band, Heft, Nummer:
1986
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 423
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1986

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September 1986
Band, Heft, Nummer:
178

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

des Kanals sei bei allen Vorschlagen niemals in Rechnung ge- zogen. Wenn trotzdem die Admiralit�t den Bau stets f�r not- wendig gehalten habe wie in den Motiven der Vorlage ange- deutet so habe mithin der Reichstag die wichtigsten Beschl�sse �ber die Flotte und ihre Einrichtungen ohne volle Kenntnis der Sachlage lassen m�ssen. Auf der anderen Seite m�sse eine eingebende Auskunft �b r den Wert des Kanals f�r die k�nftige Entwicklung unserer maritimen Wehrkraft gew�nscht festzusetzende Zahl von K�stenfahrzeugen erforderlich sei. Der Herr Staatssekret�r des Innern beantwortete insbe- sondere die frage wenn der Kanal ein so brennendes Be- d�rfnis sei weshalb derselbe dann nicht schon fr�her beans tragt worden sei etwa wie folgt Das Kanalprojekt habe seit 1810 niemals geruht die Forderung der Verbindung der Ost- und Kordsee durch einen �Jb 34 LH Von anderer Spite winden genaue Informationen �ber die Vorteile erbeten welche der Kanal f�r die Heining der mari- timen Wehrkraft des deutschen Reiches schaffe. Ueher die Stellung der Marineverwaltuug zur Kanalfrage sei eine aus- bei dem Kanal in Weglall kommen da diese durch Abgaben reichende Auskunft bei Beratung der Vorlage im Plenum nicht gegeben und doch trage die Marineverwaltung als die h�chste technische Autorit�t in Kragen der maritimen Wehrkraft un- bestreitbar eine hohe Verantwortung sowohl betreffs ihrer I steigere sich mit dem Werte der Schlachtflotte. Diese Schlacht- Stellung in der Vergangenheit als betreffs der Entwickelung in der Zukunft. Entsprechend dem Flottengrnndungsplan und den sonstigen Denkschritten der Marineverwaltung sei der Hau der Schiffe der Marineetablissements u. s w. unter der Voraussetzung erfolgt dass die Verteidigung der deutschen I also von der Lokalvorteidigung freigemacht werden f�r welche K�sten eine in sich geteilte sein und bleiben werde der Hau ausser Torpedoboten noch eine zun�chst noch nicht genau leistungsf�higen Kanal sd eine alte und habe sich mit der weiden. Wenn im Plenum die Behauptung ausgesprochen Forderung der Hebung der Seet�chtigkeit Deutschland worden der Ban des Kanals komme in seinem Effekt nahezu einer Verdoppelung der vorhandenen Hotte gleich so sei dies doch wohl eine �bertreibung. Wenn aber in der That eine solche ausserordentliche Steigerung der maritimen Wehrkraft durch die Ausf�hrung des Projekts erzielt werden k�nne so aftsae man doch auch erwarten dass als eine gute folge die Forderungen f�r neue Schilisbauten etc. in Zukunft werden her- abgemindert werden k�nnen. wiederholt dabei seien stets die Handelsinteressen mit in Betracht gezogen worden. Nachdem sich die Unm�glichkeit herausgestellt habe auf privatem Wege den Kanal zustande zu bringen habe man sieb jetzt entschlossen die Sache auf den Reichsweg zu bringen. Wenn das Erfordernis des Kanals in fr�heren Denkschriften betreffend die Marine nicht hervor- gehoben worden sei. so liege das daran dass es sich bei diesen Denkschriften um Dinge gehandelt mit denen der Kanal nichts zu thiin habe. Die Kanalfrage entbehre jeder politischen Bedeutung sie sei nur eine Frage der Landesver- teidigung und des llandelsinteresses. Von einem Mitgliede der Kommission wurde demgegen- �ber nochmals darauf hingewiesen dass es in der bisherigen Diskussion unaufgekl�rt geblieben warum die Marineverwal- tung nicht die Notwendigkeit des Kanalbaues zu jener Zeit zur Sprache gebracht habe als auf Grund des flottengr�n- dungsplans die Basis f�r die EntWickelung unserer Flotte und die Anlage der Maiineetaldissements vom Reichstag genehmigt sei. Aber die Marineverwaltuug habe den Bau des Kanals nicht allein niemals in ihre Antr�ge aufgenommen sondern sie habe sugar als im Jahre 1873 Graf Moltke in seiner vielzitir- ti-n Rede den Kanal energisch bek�mpft habe weil derselbe die daf�r erforderlichen Kosten niemals lohnen werde nicht den geringsten Widerspruch erhoben. Bei den damals �ber die Verwendung der franz�sischen Kriegsentsch�digung gefass- ten Beschlossen sei finanziell die beste Gelegenheit gewesen die Kosten ohne Schwierigkeit aufzubringen. Aus der Mitte des Reichstags sei damals sogar ein Antrag auf Resei virung Darauf gab der Chef des Stabes der Admiralit�t genden El lautiiung.ii die fol- Der Zweck d.s Kanals sei. die Verteidigung der K�sten gegen eine feindliche Blockade zu erleichtern. Selbst angesichts einer feindlichen flotte vor Helgoland seien unter dem Schutze einer starken Kastenverteidigung keine un�berwindlichen Schwieligkeiten zu erwarten wenn Schiffe von Wilhelmshaven in die Elbe und umgekehrt auslaufen w�rden. Wenn auch in dem FlottengrOndungsplane der Kanal nicht speziell gefordert sei so sei dennoch in der gegenw�rtigen Vorlage kein Wider- spruch gegen�ber der Vergangenheit zu sehen. Es sei zur Beurteilung dieser frage unumg�nglich notwendig die Flotten- Verh�ltnisse anderer L�nder zu ber�cksichtigen. Nach dem flott ngr�iidiingsplano seien 11 Panzer in Aussicht genommen 13 seien davon erst tertiggest lit. Gegen�ber dem Etat der deutschen Marine von ii Millionen i t im Ordination habe die englische Marine einen Etat von A1 Millionen M Der Bestand der Schiffe beider Lander stehe in demselben Verh�ltnisse. Bez�glich der franz�sischen flotte so sei der Etat und Flotten- bestand ungef�hr viermal so hoch als die deutsche erst in neuerer Zeit seien 1C grosse Panzer hinzugekommen. Das von o Millionen Thaler aus der Kriegsentsch�digung f�r den russische Muiueiuidget ubersteige das deutsche nahezu um das Dreifache die Flotte habe II Panzer unter den vorhandenen Schiffen seien allerdings veraltete es werden aber wieder neue Schiffe gebaut ausser auf den russischen Werften deren Leistungsf�higkeit sich in den letzten Jahren wesentlich ge- steigert habe lasse Russland in Frankreich England. Schweden und D�nemark baun. Das d�nische Budget der Mariue be- trage lij Millionen .14. D�nemark habe es aufgegeben sich Deutschland gegen�ber auf die Offensive einzurichten ver- b ire aber seine Defensive und betreibe den Bau von Tor- pedoboten. Alle M�chte haben das Bestreben ihre maritimen Kr�fte zu vermehren. Dem gegen�ber d�rfe Deutschland die H�nde nicht in den Schooss legen. Mit K�stenfahrzeugen und Torpedobooten k�nne man die K�sten verteidigen gegen eine Blokade k�nne uns nur eine Offensivttolte sch�tzen die spe- ziell f�r die Lokalvcrtei ligiing bestimmten K�stenfahrzeuge Hau des Kanals gestellt worden und wenn die Marinever- waltuug nur einen dahin gehenden Wunsch ge�ussert h�tte so w�re die Ausf�hrung des Projekts bereits vor l.j Jahren gesichert gewesen. Jetzt werde der Kanalbau in einer Zeit als notwendig und unaufschiebbar bezeichnet in welcher die finanzielle Lage des Reiches keineswegs g�nstig sei. Eine be- friedigende Auskunft �ber diesen Verlauf der Angelegenheit bleibe noch immer zu w�nschen. Auch sei Aufkl�rung dar�ber zu erbitten ob nicht nach dem Bau des Kanals eine Reduk- tion der Forderungen betreffs des Schittsniaterials etc. eintre- ten kenne. Im Gegensatz hierzu sei jetzt erw�hnt dass zur Sicherung der Passage der flotte von der Jahde nach der Elbehucht vielleicht noch einige gepanzerte K�stenfahrzeuge n�tig sein w�rden. Hiernach m�sse auch Auskunft dar�ber erbeten werden ob etwa in Verbindung mit dem Kanal und zur Sicherung der Benutzung neue Schiffsbauten und Mariue- rOrden den Kanal nur ausnahmsweise benutzen. Bei der anlagen notwendig sein w�rden. Kanalfrage handle es sich um die 18 Panzer Deutschlands gegen�ber den 7i Panzern Englands den �l Panzern Frank- reichs den 2D Panzern Russiands und den 4 Panzern D�ne- marks. Unsere zentrale Lage zwinge uns zur Teilung unserer Flotte im Frieden in eine Ost- und eine Nordseeflotte. Die K�sten heider Meere seien f�r uns gleich bedeutsam es werde f�r jedes der beiden Meere eine dein Angreifer an St�rke an- n�hernd gewachsene flotte erforderlich sein um die Blockade zu verhindern und das sei nur zu erzielen durch eine Kon- zeutriiiing der in frieden getrennt in der Nord- und Ostsee stationirten Schiffe. Zu einer wirksamen Blokade seien dem- nach nach Fertigstellung des Kanals unseren Kr�ften etwa um das Doppelte �berlegene feindliche Kr�fte erforderlich. Das gef�hrliche Wagnis die eventuell mit Minen reich besetzten d�nischen Meerengen zu passiren sei nach Herstel- lung des Kanals nicht mehr zu unternehmen notwendig. Die Behauptung dass durch den Kanal unsere maritimen d. h. die speziell f�r den K�stenschutz bestimmten Offensivkr�fte ge- wissermassen verdoppelt werden k�nnen sei demnach nicht �bertrieben. Der thats�chlichen Verdoppelung der Marine stehen schwerwiegende Hindernisse im Wege insbesondere die Beschaffung der notwendigen Offiziere und Mannschaften. W�hrend der Kanal eine lange Reihe von Jahren Dienste leisten w�rde seien Schiffe bei den gewaltigen Fortschritten Der Chef des Stahes der Admiralit�t erwiderte darauf dass es sich zwar seiner Beurteilung entziehe weshalb die Marineverwaltuug seiner Zeit den Bau des Kanals nicht ge- fordert habe wohl aber sei in der Denkschrift betreffend die Entwickelung der Kaiserlichen Marine vom Jahre 1873 S. � AI. i auf die Wichtigkeit des Kanals f�r die Verteidi- gung unserer K�sten hingewiesen. Die Marine habe stets die Realisirung dieses Projektes erhofft der Wunsch nach einer uns jeder Zeit offen stehenden inneren Kommunikationslinie sei allerdings ein um so intensiverer geworden als einmal unsere Nachbarn gerade in den letzten Jahren bem�ht ge- wesen seien ihren Einfluss auf dem Meere auszudehnen durch die Vermehrung ihres schwimmenden Materials sich sodann aber auch der unter allen Umst�nden zu erstrebenden Verei- nigung unserer Schlachtenflotte in Folge der Vervollkomm- nung der unterseeischen Kampfmittel noch weitere Schwierig- keiten in den Weg gestellt h�tten. Fine Reduktion der Forderungen betreffs des Schiffs- niaterials werde unter keinen Umst�nden eintreten k�nnen da wie bereits angegeben der Wert des Kanals f�r die Marine mit dem Wert der Schlachteutlotte steige und diese in der vorhandenen St�rke nur eben stark genug sei um nach erfolgter Konzentration gegen die feindliche Flotte bezw gegeu Teile derselben einen Erfolg erhoffen zu k�nnen. der Seiiiffsbautechnik meist nach 30 Jahren veraltet und nicht mehr voll diensttauglich ausserdem erfordern Schiffe grosse Ausgaben an Unterhaltungskosten f�r Mannschaften etc. welche der Handelsschiffe gedeckt werden. Nur durch den Bau eines Kanals sei die M�glichkeit der erw�nschten Vereinigung unserer Kriegsflotte im Kriegsfalle gesichert. Der Wert des Kanals flotte m�sse in der durch die Denkschrift von 1S7.1 vorgesehe- nen St�rke auf der H�he der Situation stehen also durch Er- satzhanten die erforderliche Erg�nzung erfahren. Die Panzer- flotte m�sse f�r Ottensivvoistosse jederzeit disponibel sein

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.