Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1974)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Title:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Publicationplace:
Hildesheim
Year publish:
1949
Publisher:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Title:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Volume count:
1974
Publicationplace:
Hildesheim
Year publish:
1949
Publisher:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Shelfmark:
Z 423
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1974

Contents

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
    • -
    • -
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1974)
    • 1
  • März 1974 (128)
    • 1
  • Juni 1974 (129)
    • 1
  • September 1974 (130)
    • 1
  • Dezember 1974 (131)
    • 1

Thumbnail gallery

1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
9:9
9:9
icon thumbs forward

Full text


Neilier SCHMALE
für den Stadt- und Landkreis Neisse - Organ des „Neisser Kultur- und Heimatbundes” e.V.,*Hildesheim
verbunden mit »Bote aus dem Bieletal« (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde)
„und Ha;
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr über-
nommen. — Das „Neisser Heimatbiatt“ erscheint 4 mal im Jahr
als Mitteilungsblatt des „Neisser Kultur- und Heimatbundes e. V.“,
32 Hildesheim. — Verkaufspreis ist durch Mitgliedsbeitrag abgegolten
Druck: Ottodruck, Bernh. Otto, 406 Viersen 11 Dülken, Sternstraße 20.
Herausgeber: Nelsser Kultur- und Heimatbund e. V., 32 Hildesheim,
Caiserstraße 21. — Schriftleiter: Herbert Langer, 4 Düsseldorf
mmermannstraße 21. Für den Ziegenhalser Teil Johannes Torzewski,
560 Gaggenau, Schließfach 45. — Versand und Famliliennachrichten:
Karl Fabian, 89 Augsburg, Jakoberstraße 45.
Nr. 128
Kai Ya
März 1974 - 27, Jahrgang
Kreuz und quer durch das Neisser Land
»Wir sehnen uns nach Hause und wissen nicht wohin . . .«
“Die Heimwehwelle rollt!“, meinte ein neben mir
parkender polnischer Arzt und zeigte auf die zahl-
reichen vorbeifahrenden Wagen aus der Bundes-
republik.
„Heimwehtouristen nennt man sie“, fügte er hinzu
und leise, mehr zu sich selbst, sagte er dann: „ver-
stehen kann ich's, ich war dieses Jahr auch ‚daheim’
in Lwow (Lemberg, UdSSR) I“
Verständnis füreinander zu haben und sich gegen-
zeitig verstehen wollen scheint mir ein guter
Ausgangspunkt für die neuen Beziehungen zwi-
schen Deutschen und Polen. . .
Freilich hörte ich ‚auch andere Meinungen, nicht
eben böswillig, mehr neidisch. Der Tankwart war's,
der vor sich hinbrummte: „Nu, diese Deutschen,
den Krieg verloren, aber alle solche Autos!”
Das HEIMWEH hatte mich auch wieder mal und so
war ich denn kurz. entschlossen in die alte Heimat
gefahren, nur, um mal wieder dort zu sein, die
alten vertrauten Straßen, den Stadtpark, den
Warmbrunnpark und die Wälle zu durchstreifen,
wieder ‚Neisser Luft zu schnuppern. Joseph Frh. von
Eichendorff meinte einmal: „Wir sehnen uns nach
Hause und wissen nicht wohin. . .“
irotz meiner zahlreichen Besuche in Neisse seit
963 wird mir die Stadt von Mal zu Mal fremder.
Der nun fast abgeschlossene Wiederaufbau des
Stadtzentrums hat so tiefgreifende Veränderun-
gen im Bild dieser Stadt gebracht, daß man vieles
vermißt, was einem früher vertraut, lieb und teuer
war und so fühlte ich mich diesmal eigentlich nur In
der Gegend der Hindenburgstraße, Kierlenstraße,
der Scheinerstraße, am Stadion ‚zuhause”, Ein Stück
der Kochstraße und der Gegend bei der Post und
um das Cafe Irmer (Caf& Warszawianka)} erinnert
auch noch an die Nernangenhaik Am heimischsten
aber fühlt man sich wohl doch in den ‚Wällen‘.
Wenn man vom ‚Hohen Retranchement' hinab auf
die Stadt sieht, fallen. einem weder die noch vor-
handenen Lücken, noch die entstandenen Neubau-
ten sehr auf, wenn man auch immer wieder und
vergeblich die einstmals so vertraute und schöne
schlanke Silhouette des Rathausturmes sucht und
das jetzt rote Ziegeldach von St. Jacobus, der ‚Gro-
Ben Kirche‘, ein bißl marktschreierisch wirkt, fast
aufdringlich. Wie vornehm wirkte doch dageger
das potinaüberzogene Steildach vor der Zerstö:
rung!
Ich war wohl bei diesem meinem letzten Besuch
nicht in der rechten Stimmung, ‚ich sehnte mich nach
Hause und wußte nicht wohin. Nach einem kur-
zen Bummel über den Ring und einem recht guten
Essen beschloß ich daher, dieses Ma! durchs Neis-
ser Land zu fahren, dem Steinberg ‚Guten Tag’ zu
sagen, Kupferhammer, Klein-Briesen, Bielau, Blu-
menthal, Baucke und Kalkau aufzusuchen, Dörfer,
die in meiner Kindheit und Jugend und dann in den
etzten Wochen des 2. Weltkrieges eine beson-
dere Bedeutung für mich gehabt hatten.
Zwischen Kupferhammer und Klein-Briesen dehnt
sich der Neisser Forst aus, früher ein geschätztes
und ideales Gelände für unsere Spiele im Deut-
schen Jungvolk und Ziel zahlreicher Pfingstfahrten,
WO man noch ‚zeltete‘ und nicht ‚Camping machte”
Am 18./19. Mai treffen wir uns in Hildesheim
Neisser Kultur- und Heimatbund e. V. Hildesheim, den 31. Dez. 1973
An alle Neisser Heimatgemeinschaften
Liebe Neisser Heimatfreunde!
Das Jahr 1973 liegt hinter uns. Die Auswirkungen der bekannten Ostver-
lräge sind noch nicht abzusehen. Wir geben aber nach wie vor die Hoffnung
licht auf, unsere Heimat wiederzusehen.
Um so schicksalsschwerer sind die Lücken, die das Jahr 1973 in unsere Rei-
nen gerissen hat. Wir beklagen den Tod unserer Heimatfreunde Fabian,
äreger, Hesse, Dr. Harendza und Frau Adolph. Ihr Einsatz für die Neisser
Sache war vorbildlich. Wir verbeugen uns vor einer solchen Treue zur
Heimat.
Die Delegiertentagung am 22. September, an der die Heimatfreunde Fabian
Jnd Greger noch in voller Rüstigkeit teilgenommen haben, hat die echte
Verbundenheit der Vorstände der Neisser Heimatgemeinschaften mit dem
3undesvorstand gestärkt und bestätigt. Dazu hat nicht zuletzt das Neisser
Heimatblatt beigetragen, das unter der bewährten Schriftleitung unseres
wieder genesenden Heimatfreundes Langer das Hauptbindeglied der Neis-
ser, Ziegenhalser und Ottmachauer Heimatfreunde geworden ist.
Das bevorstehende Bundestreffen am 18. und1 9. Mai 1974
sollte uns Ansporn sein, noch enger zusammenzurücken. Wir appellieren
schon heute an alle Neisser, Ziegenhalser und Ottmachauer Heimatfreunde,
trotz aller derzeitigen Schwierigkeiten durch eine rege Teilnahme an die-
Sem Bundestreffen die Treue zur Heimat auch nach außen hin unter Beweis
zu stellen.
Mit dem gemeinsamen Wunsch für ein gesundes und trotz aller Sorgen
friedvolles Jahr 1974 verbindet der Bundesvorstand Dank und Anerkennung
allen Heimatgemeinschaften und ihren Vorständen für die selbstlose Arbeit
im vergangenen Jahr für die Heimat.
in Treue mit heimatverbundenen Grüßen
Neisser Kultur- und Heimatbund e. V.
Der Bundesvorstand:
gez. Funke
3ielau, das wohl in den letzten Kriegswochen
chwerstgetroffene Dorf im Neisser Land, um des-
en Besitz erbittert gerungen wurde und das allein
ın einem Tage siebenmal den Besitzer gewechseli
ı1atte. Kein Wunder, daß hier kaum ein Stein auf
lem anderen geblieben war.
Neder in Grunau, dem früheren Wohnsitz meines
»hemaligen Klassenkameraden, des Lehrersohnes
Norbert Langner, noch in Blumenthal, fand ich mich
ı1och zurecht, Dafür entschädigte mich der Stein-
Jerg, neben der Bischofskoppe, der zweite, der
sigentliche ‚Hausberg' der Neisser, Ihn sah unser
‚erehrter Willibald Köhler so.
Du Berg in meinem Fenster:
mmer ein anderer
ınd immer doch wieder derselbe! .
‘prühst in den Rosen des Morgens und Abends,
Hleißest im Golde des Mittags und Silber der
ANondnacht:
\bbild sanftester Schöne und heiterster Klarheit
%Jammst in Gewittern und rauchst im Gewölke
;orniger Stunden und dampifst in den Nebeln
ler Trübsal. ;
7üllst in die winterlich weißen und eisig
»rfunkelnden, sommerlich grünen und bunten
iewänder dich ein,

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe