Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1972)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1972)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
Untertitel:
Organ des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V., Hildesheim verbunden mit "Bote aus dem Bieletal" (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) ; Mitteilungsblatt des Neiser Kultur- und Heimatbundes e.V.
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
Hildesheim
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verlag:
Neisser Kultur- u. Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 423
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010079289_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1972
Band, Heft, Nummer:
120

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1972)
  • März 1972 (120)
  • Juni 1972 (121)
  • September 1972 (122)
  • Dezember 1972 (123)

Volltext

U 
für den Stadt- und Landkreis Neisse - Organ des „Neisser Kultur- und Heimatbundes” e.V., Hildesheim 
verbunden mit »Bote aus dem Bieletal« (Ziegenhalser Stadtblatt in der Fremde) 
; „und Ho A 
rür unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr über- 
nommen. — Das „Neisser Heimatblatt“ erscheint 4 mal im Jahr 
als Mitteilungsblatt des „Neisser Kultur- und Heimatbundes e. V.“, 
32 Hildesheim. — Verkaufspreis ist durch Mitgliedsbeitrag abgegolten 
Druck: Ottodruck, Bernh. ‘Otto, 406 Viersen 11 Dülken, Sternstraße 20 
Nr. 120 
März 1972 - 25, Jahrgang 
Herausgeber: Neisser Kultur- und Heimatbund e. V., 32 Hildesheim 
Kaiserstraße 21. — Schriftleiter: Herbert Langer, 4 Düsseldorf 
immermannstraße 21. Für den Ziegenhalser Teil Johannes Torzewski, 
7560 Gaggenau, Schließfach 45. — Versand und Familiennachrichten 
Karl Fabian, 89 Augsburg, Jakoberstraße 45, 
1B 21430 F 
Brückenschlag Neisse - Ziegenhals 
In einer Zeit, die in Politik und Diplomatie vorwie- 
.Qend von Gebiets- und velberteilungen lebt, wenn 
')s Machtlosigkeit, aus unüberwindbaren Gegen- 
sätzen der Herrschafissysteme oder aus falscher 
Ehrfurcht vor geschaffenen „Realitäten“ alle an 
deren staatsmännischen Mittel versagen oder rich- 
tiger geopfert werden, tut jeder Zusammenschluß, 
auch wenn er nicht im großen Weltgeschehen Kegt, 
sondern ganz bescheidene, nur für ein paar Tau- 
sende sichtbare Wege geht, doppelt wohl. Denn 
wo man sich. ehrlich und einsichtig im Sinne des 
Ganzen die Hand reicht, verbindet, was aus irgend- 
welchen Gründen Jahre hindurch trotz ein uns des- 
selben Sinnes getrennt war, flieht jede Resignation, 
wächst neuer Mut, blüht neue Hoffnung, wird und 
Dleibt Bestand dessen, was der Erhaltung und der 
Weitergabe an die Zukunft wert ist. 
:twa 20 Kilometer dürfte die Luftlinie Neisse- 
Ziegenhals betragen haben, als die Neisser und 
Ziegenhalser freien Willens als gute Grenzmach- 
barn, die sie in einer Jahrhunderte langen Gene- 
rationenreihe geworden waren, in ihrer Liebe zur 
Adeimat und in ihrem Bürgerstolz als ehrliche Part- 
ner miteinander wetteifern konnten. Gehörte für 
die Neisser eine „Badefahrt“ nach Ziegenhals zum 
täglichen Brot, so kam andererseits kein Ziegen- 
hafser in die große, weite Welt, und sei es auch 
nur nach Gruß Brassel, ohne an der feingeschnit- 
‚enen Silhouette der über siebenhundertjährigen 
Türmestadt Neisse ir Eikoder Schneckentempo, für 
manche noch angeführt von--einer--lieben. alten 
Dampflok, vorüberzufahren. 
Was war das doch für die guten, alten Neisser 
von einst für ein Erlebnis, über Preiland und den 
‚Eisenbahnknotenpunkt“ Deutschwette den grünen 
‚nd blauen Bergen des Altvatergebirges entgegen 
zu fahren. Welchem wanderfreudigen Neisser 
schlug nicht das Herz höher, wenn er den locken- 
den Sielen Bischofskoppe oder Wildgrund, Heide- 
darünnel oder Jägerndorf von Kilometer zu Kilome- 
ter näher kam. Mit welch hohem Respekt nahm 
nan als Neisser von der Tatsache von drei Ziegen- 
halser Bahnhöfen Notiz, um dann schnurstraks 
durch das grüne Ziegenhals mit Eichendorff im 
Sinn den weiten Altvaterwäldern zuzustreben, ohne 
dabei auf die Grenzsteine oder Grenzbarrieren 
achten zu müssen, die Schlesier und Sudeten- 
deutsche als Grenzvölkerschaften, Schlesien und 
3öhmen als Nachbarländer voneinander zu tren- 
nen meinten. 
Wenn wir Neisser und Ziegenhalser uns. heute in 
unseren Heimatzeitungen einander nähergekom- 
men sind und uns in einer ZUSOMMENABSCH |oısen 
ı1aben, dann sind wir uns in aller Bescheidenheit 
dessen bewußt, daß wir damit den Auflagenziffern 
der Springerzeitungen noch lange nicht Paroli bie- 
'en können, aber des einen sind wir uns bewußt, — 
„nd das macht uns ein bißchen stolz, daß wir darin 
der Presse aller Schattierungen weit voraus sind — 
daß wir uns im unserer Liebe zum Vaterland 
nd zu unserer angestammten Heimat vor 
riemandem übertreffen und von unserer Anhäng: 
ichkeit an diese Heimat nie und nimmer abbrin- 
Jen lassen. Nicht als. etwas, das wir allein für uns 
ın Erbpacht genommen hätten, sondern weil im 
Gewirr politischer Meinungen und politischer Ab. 
Am 10. u. 11. Juni großes Wiedersehen 
der Neisser in Hildesheim _ 
20 Jahre Patenschaft Hildesheim - Stadt und 
Landkreis Hildesheim-Marienburg 
Der Bundesvorstand des Neisser Kultur- und Heimatbundes e. V. ruft alle Neisser 
Heimatfreunde und Landsleute aus Ottmachau, Patschkau und Ziegenhals zur Teil- 
nahme am Patenschaftstreffen in Hildesheim auf. 
Vor 20 Jahren übernahmen Stadt Hildesheim und Landkreis Hildesheim-Marien- 
burg die Patenschaft über Stadt und Land Neisse, Das ist Grund genug, den Paten 
für die stets harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren herzlich 
zu danken. 
Das Ist aber auch Grund genug zur Begegnung und zum Heimatgedenken. In die- 
sen Tagen sehen wir voller Sorgen die Wetterwolken unseres heimatlichen Schick- 
sals am politischen Horizont. 
Kommt daher und laßt heimatliche Gesinnung spürbar wirken. Laßt am 10, und 11. 
Juni 1972 auch die gute Nachbarschaft der Neisser mit den Ottmachauern, Patsch- 
cauern und Ziegenhalsern sichtbar werden. Das diesjährige Patenschaftstreffen ist 
eine Verpflichtung aller Neisser zur Heimat. 
Der Bundesvorstand: 
Funke 
Bundesvorsitzender 
PROGRAMM 
des Hildesheimer Treffens 1972 
Samstag, den 10. Juni 1972, 
10.30 Uhr Empfang der Neisser Vertreter durch Rat und Verwaltung der 
Patenstadt und des Patenkreises. 
Ab 15.00 Uhr Eintreffen auf dem Berghölzchen. 
19.00 Uhr Heimatabend. 
Sonntag, den 11. Juni 1972, 
5.30 Uhr katholischer Gottesdienst in St, Mauritius auf dem 
Berghölzchen (Konzelebration mit Dechant Alfred Rieger, Domkapitular 
Sc h reiber, früher Ottmachau, Domvikar Klaus Fu nke und anderen 
geistlichen Herren aus dem Neisser Lande). 
9.30 Uhr evangelischer Gottesdienst in der Christuskirche auf 
dem Moritzberg. 
‚Parkplätze am Berghölzchen.) 
11.00 Uhr Feierstunde auf dem Berghölzchen. 
per tredners Heimatfreund Oberstudienrat Bernwar d Trouw, Hildes- 
eim. 
Mitwirkende: Neisser Singekreis der Heimatgemeinschaft Braunschweig. 
Im Anschluß an die Feierstunde heimatliche Begegn ung in sämt- 
‚ichen Räumen des Berghölzchens. 
Quartierbeschaffung ausschließlich beim Verkehrsverein Hildesheim e.V., 32 Hildesheim, 
ler kiplenn 5. Es wird dringend empfohlen, sich möglichst umgehend beim Verkehrsver- 
ein zu melden.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neisser Heimatblatt Für Den Stadt- Und Landkreis Neisse. Neisser Kultur- u. Heimatbund, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.