Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1968)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1968)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Neustädter Heimatbrief
Untertitel:
Zeitschrift des Kreises Neustadt OS
Band, Heft, Nummer:
1968
Publikationsort:
Rothenburg o. d. T.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Goldammer Verlag GmbH & Co. KG
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 111
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010078045_1968

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August 1968
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1968)
  • Januar 1968 (1)
  • Februar 1968 (2)
  • März 1968 (3)
  • April 1968 (4)
  • Mai 1968 (5)
  • Juni 1968 (6)
  • Juli 1968 (7)
  • August 1968 (8)
  • September 1968 (9)
  • Oktober 1968 (10)
  • November 1968 (11)
  • Dezember 1968 (12)

Volltext

Stadtdirektor Karl Otto T 
Am 23. Juli 1968 verstarb plötzlich und 
unerwartet der Chef der Verwaltung unse- 
rer Patenstadt Northeim, Stadtdirektor Karl 
Otto im 52. Lebensjahr. Diese Nachricht hat 
nicht nur die Bürger Northeims, die Mit- 
glieder des Rates und die Bediensteten der 
Stadtverwaltung erschüttert, sondern auch 
die Landsleute der Stadt und des Kreises 
Neustadt zutiefst bewegt. Aufrichtige Trauer 
erfüllt uns, da Karl Otto in der Zeit seiner 
Tätigkeit als Stadtdirektor uns Freund ge- 
worden war. 
Bei der Trauerfeier am Freitag, dem 26. 7. 
1968, in der Gerhart-Hauptmann-Schule zu 
Northeim legte unsere Bundesheimatgruppe 
in Dankbarkeit an den Verstorbenen‘ einen 
Kranz nieder. Unser stellv. Bundesvorsit- 
zender Josef Biefel vertrat den Bundesvor- 
sitzenden, der infolge einer Erkältungs- 
krankheit nicht teilnehmen konnte, An der 
Trauerfeier nahmen außerdem teil, unser 
Geschäftsführer Hans-Joachim Hoffmann, 
sowie der Vorsitzende der Northeimer Hei- 
matgruppe Karl Bartsch mit den Vorstands- 
mitgliedern Waldemar Menzler, Bruno Otte 
und Willi Danziger. ‘ 7 
Mit bewegter Stimme sprach Josef Biefel 
namens der Neustädter: ; . 
„Verehrte Familie Otto, Herr Bürgermei- 
ster, meine lieben Anwesenden! Es heißt 
Abschied zu nehmen von einem Freund, ei- 
nem treusorgenden Familienvater, einem 
liebenden Gatten, einem befähigten Beam- 
ten, schlicht gesagt, von einem Menschen, 
dessen Verdienste nicht hoch genug einge- 
schätzt. werden können, vom Stadtdirektor 
unserer Patenstadt, Karl Otto. Ü 
Noch vor wenigen Wochen, beim 8. Bun- 
destreffen der Neustädter in dieser sehönen 
Stadt, dessen Gesicht er ‚entscheidend mit- 
gestaltet hat, sprachen wir mit ihm und ver- 
lebten gemeinsam Stunden, die uns unver- 
geßlich bleiben werden. 
Wir lernten uns als Freunde kennen und 
nehmen jetzt Abschied als Freunde. Dies sage 
ich nicht nur von mir persönlich, sondern auch 
im Auftrage meiner Landsleute und des 
leider verhinderten Bundesvorsitzenden An- 
ton Belda, aber auch meiner Mitarbeiter im 
Bundesbeirat und nicht zuletzt im Namen 
der Heimatfreunde, die hier in Northeim 
aine neue Heimat finden konnten. Es ist für 
uns unfaßbar, daß Stadtdirektor Karl Otto 
nicht mehr unter uns lebt. 
In Bezug auf die Patenschaft Northeim- 
Neustadt hatten wir noch viele Pläne. Seine 
Gedanken sollten noch verwirklicht werden, 
die wir jetzt allein realisieren müssen, Sein 
Rat und seine Unterstützung fehlt uns jetzt 
und in der kommenden Arbeit werden wir 
Neustädter spüren. wie sehr uns Karl Otto 
fehlt. 
Sein Verständnis uns gegenüber, sein auf- 
geschlossenes Wesen, die Unkommpliziertheit 
296 
in ihm ließen die Hoffnungen in uns wach- 
sen, daß für ihn die Patenschaftsaufgaben 
keine Oberflächlichkeit, sondern ein Auf- 
trag sind, für das zerrissene Vaterland tätig 
zu sein. 
Seiner Initiative ist es zuzuschreiben, daß 
wir auf dem Wege sind, die Patenschaft zeit- 
nah und zukunftsweisend zu gestalten. Noch 
viele seiner Pläne, die er für uns zur Durch- 
führung bringen wollte, ließen sich hier an- 
führen. 
In der Person des Stadtdirektors der 
Stadt Northeim sahen wir nicht zuerst den 
Chef der Verwaltung, sondern den Men- 
schen, der mit Herz und Sachverständnis 
für unsere Probleme stets einen Weg wuß- 
te und seine Hilfe uns nie versagte. Wir neh- 
men Abschied von Karl Otto, dem Northei- 
mer Bürger, der einer der Unsrigen wurde. 
Es ist die Stunde, ja die Pflicht der Neu- 
siädter, in deren Namen ich hier spreche, 
unseren aufrichtigen Dank zu sagen für alles, 
was Stadtdirektor Otto für uns getan hat. 
Im ersten Korinther-Brief heißt es: ‚Unser 
Leben hat nur dann einen Sinn, wenn es 
Bedeutung für andere hat.‘ 
Leben und Wirken des Entschlafenen sind 
für uns von bleibender Bedeutung. Einen 
Freund zu verlieren ist ein Schlag des 
Schicksals, den zu überwinden uns schwer 
fällt. Deshalb werden wir Karl Otto ein blei- 
bendes Andenken bewahren. 
Der Stadt Northeim spreche ich im Namen 
des Heimatkreises Neustadt/OS für den Ver- 
Just ihres hochgeschätzten Stadtdirektors 
meine Kondolenz aus. 
Ihnen, verehrte gnädige Frau Otto und 
Ihren Kindern, darf ich mein tiefempfunde- 
nes Beileid aussprechen. 
Möge der Herr der Schöpfung Karl Otto 
sein Wirken belohnen.“ 
Die Feierhalle der modernen Schule war 
überfüllt. Auf der geschmückten Bühne 
stand der Sarg des Verstorbenen. An der 
Stirnseite war die mit Trauerflor bedeckte 
Fahne der Stadt Northeim und die Wappen 
der französischen Partnerstadt Toarlaville 
und der Stadt Neustadt/OS zu sehen. 
Nach der Trauerfeier bewegte sich ein 
langer Trauerkondukt zum Friedhof. Die Bei- 
setzung erfolgte nach katholischem Ritus. 
Stadtdirektor Otto ist heimgegangen. Sein 
Schaffen und Wirken zum Wohle der Stadt 
Northeim und seiner Bürger wurde in meh- 
reren Ansprachen in der Trauerfeier gewür- 
digt. Bürgermeister Teuteberg, Stadtrat 
Gleitz, Lt. Regierungsdirektor Dr. Wollschlä- 
ger, Bürgermeister Fatome aus Tourlaville 
und weitere Persönlichkeiten des öffent- 
lichen Lebens gaben in ihren Worten dem 
Ausdruck. 
Trauer erfüllt unsere Patenstadt und mit 
ihr die Neustädter Heimatgemeinde. 
— hallo —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 36.1938. Neumann, 1938.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.