Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2001-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2001-08

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer - Beuthener - Tarnowitzer Heimatblatt
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Familie und Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
1959
Publikationsort:
Nürnberg
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Preußler
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077960_1959

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1959
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2001-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • New York, New York, 11. September 2001
  • Badakshan Juli/August 2001
  • ... auch die Freiheit der Kunst genießt verfassungsrechtlichen Schutz
  • "Der listige Gott - über die Zukunft des Eros"
  • Literatur: Ulrike Hutters Debüt
  • Film: Filmforum Bregenz - 4x die Woche
  • CD-Tipps
  • Ein Architekt für das Liechtensteiner Kulturschaffen
  • Österreichisch-türkische Freundschaft
  • Literatur: Das Mädchen auf der Wolke
  • Pier Paolo Pasolini: Die Aktualität alter Mythen
  • Leben ist auch nur ein Dazwischen
  • Literatur: Sag, Meister, wie machst du das?
  • Heimat: eine Annäherung
  • Theater: "Klischees haben auf der Bühne jedenfalls ausgedient"
  • Musik: "Wir nehmen die Anregungen der Komponisten gerne wahr"
  • "Welttütenkonferenz"
  • Literatur: Franz Valandro: Franz Zoller. Ein biographisches Porträt
  • Musik: "Meisterschaft stellt sich im Kleinen dar ..."
  • Kabarett: "Vaterfreuden"
  • Literatur: Das Baskenland und Nordirland - eine vergleichende Konfliktanalyse
  • Kunst kommt von Computer - oder doch nicht?
  • Bilder fürs Schlafzimmer ...
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

131 
Die Ruderer (Les avirons) 191o 
24.7 X 3l .8 cm;Aq^uarell-Pergamentersatz 
bez.r.u: K im Lreieck 
Kachlass 
Aq^uarellkatalog unter 191 o 
Ausstellungen: 
"Mcderner Sund" Zürich 1912; Nr.75- Boot 
Maeght. Paris 1951. Nr.46 
Innerhalb eines Gefüges von grossen Farbtupfen erkennt 
man ein Boot mit Ruderern. 
Rot tritt unten rechts auf, wo es das Boot darstellt; 
grosse rote Linien ziehen sich von rechts nach links, 
sie sind teilweise sehr dicht. 
Blau bildet den anderen Teil des Bootes, oben rechts, 
in eine -jchotenform eingeschlossen; ausserdem tritt es 
in der rechten oberen Ecke auf; darunter zusammen mit 
Grau und i^chwarz. 
Grün, dunkel, inst unter der schwarzen Linien weit rechts 
eingetragen sowie oben, unten und rechts von einem 
kleinen Tann^äumchen. 
Es handelt sich uin eine Formel für Boot, die von da an 
immer wieder vorkommt; so besonders häufig bei allen 
Ifierken, die \^m das Thema der Sintflut kreisen bis hin 
zur "Komposition 7" von 1913.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Brisch, Klaus. Katalog [1900 - 1910]. null, 1955.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.