Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1955
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)
  • Januar 1955 (1)
  • Februar 1955 (2)
  • März 1955 (3)
  • April 1955 (4)
  • Mai 1955 (5)
  • Juni 1955 (6)
  • Juli 1955 (7)
  • August 1955 (8)
  • September 1955 (9)
  • Oktober 1955 (10)
  • November 1955 (11)
  • Dezember 1955 (12)

Volltext

Schriftleiter: Eberhard v. Zalewski, 
Ständige Mitarbeiter: Heimatkartel für Gleiwitz-Stadt 
und -Land sowie Beuthen-Land: Heinz Ehmer, (16) 
Petersberg-Fulda, Schließfach. 
Heimatkartei für Beuthen-Stadt: Der Heimatkreis- 
betreuer von Beuthen 0S. in (21a) Recklinghausen, 
Rathaus, Zimmer 27. - Landrat a. D. Dr. Adolf Braedel, 
(16) Fulda, Kanalstr. 22. - Waldemar Hanke, München 5, 
Jahnstraße 22 1. - Rechtsanwalt Thomas Kaffanke, 
Heimatkreis der Gleiwitzer 
Das letzte Karnevalstreffen am 5. 2. fand im 
überfüllten Lokal statt. Denn wie ansonsten 
60 bis 80 Gleiwitzer, sind über 140 erschienen! 
Dadurch sind wir gezwungen, ein größeres 
Vereinszimmer zu nehmen. Entgegen der An- 
kündigung in diesem Blatt finden unsere näch- 
sten Heimatabende im Kasino des neuen DGB- 
Gewerkschaftshauses, Eingang Hauptportal, in 
Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße, 150 Meter 
vom Hauptbahnhof, am 12. 3. um 19.30 Uhr 
statt, 
Bitte die folgenden -Zusammenkünfte im 
Kalender vormerken: am 16. 4., 14. 5., 11. 6. 
Heimatkreis der Gleiu 
Der Heimatkreis Gleiwitz hatte am 11. 2. 55 
in der Gaststätte „Haus Güldenkrug“, Braun- 
schweig, Cüldenstraße 76, seine 1. Mitglieder- 
versammlung abgehalten. Bereits vor Beginn 
der Veranstaltung. war der Saal und der an- 
grenzende. Nebenraum bis auf den letzten 
Platz besetzt. Obmann Wegener eröffnete die 
Mitglieder versammlung und dankte allen Hei- 
matfreunden und Gästen für den regen Besuch 
der- Veranstaltung. Im Anschluß daran gab 
Obinann Wegener den Mitarbeiterkreis des 
Vorstandes bekannt und ging auf den Sinn 
und Zweck der kommenden Heimatabende ein. 
Er führte u. a. aus, daß beim gemütlichen 
Beisammerisein der Gedankenaustausch und die 
Pflege des heimatlichen Gedankengutes im 
Ver desgrumdd der monatlichen Treffen stehen 
sollen. 
Nach dem offiziellen Teil blieben die Hei- 
matfreunde und Gäste bis in die späten Abend- 
stunden in geselliger Runde und froher Stim- 
mung zusammen, den! es’ gab manch freu- 
diges Wiedersehen mit alten Bekannten und 
Freunden. 
Der Besitzer der Gaststätte, der selbst aus 
dem Kreise der Vertriebenen stammt, hatte 
für die hungrigen Mägen der Heimatfreunde 
115) Steinheim/M., Schubertstraße 22 
Wuppertal-Elberfeld, Ronsdorfer Str. 77. - Bergassessor 
Dr. Ing. Kurt Repetzki, (22a) Essen, Manteuffelstr. 28. 
- Baurat Dipl.-Ing. Paul Scheitza, Wuppertal-Elberfeld, 
Keplerweg 1. - Rektor a. D. Franz Stodolka, (21a) 
Gladbeck/Westf., Barbarastraße 4. - Einsendeschluß: 
Der 25. jeden Monats. - Das Gleiwitzer und Beuthener 
Jleimatblatt kann bei jeder Poststelle bestellt werden. 
Das Heimatblatt erscheint am 15. jeden Monats. Die 
zierteljährliche Bezugsgebühr beträgt 1.50 DM. 
in Düsseldorf und Umgebung 
9, 7., und so weiter, jeden 2. Sonnabend, im 
gleichen Lokal zur gleichen Stunde. Wir hof- 
fen, daß das neue, schöne Lokal mit mäßigen 
Verzehrpreisen nunmehr jedem angenehm sein 
wird, zumal auch verkehrsmäßig für alle um 
Düsseldorf wohnenden Gleiwitzer leicht er- 
reichbar ist und keiner mehr den letzten Zug 
verpassen wird, wie es bisher immer der Fall 
war. 
Mit Heimatgruß und Glückauf! 
Wilhelm Gröger, 
Düsseldorf, Lichtstraße 76 
itzer in Braunschweig 
bestens gesorgt, indem er mit einer echten 
schlesischen Schlachtplatte und Wellwurst auf- 
wartete, . 
Frohe und zufriedene Gesichter waren am 
Schluß des Treffens der sichtbarste Ausdruck 
dafür, daß die erste Zusammenkunft der Glei- 
witzer als gelungen bezeichnet werden kann. 
Das nächste Treffen findet am 11. 3. 1955 
um 20 Uhr in der gleichen Gaststätte „Haus 
GCüldenkrug“, Güldenstraße 76, statt. 
ie 
Hier spricht der Heimatkreis- 
Vertrauensmann für 
Beuthen-Stadt und -Land 
Infolge anderweitigen Einsatzes kann ich 
die Sprechstunden im Rathaus in Reckling- 
hausen, 3. Stock, Zimmer 82, nur noch 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 
von 15 bis‘ 18 Uhr (nachmittags) abhalten. 
Anfragen an mich bitte ich jedesmal einen 
ausreichend frankierten und beschrifteten 
Briefumschlag (Postkarten genügen meistens 
nicht!) für die Antwort beizufügen. 
- Mit herzlichen Heimatgrüßen! 
Wagner, Heimatkreisbetreuer 
A
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer Und Beuthener Heimatblatt Für Die Stadt- Und Landkreise. Quellenverl., 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.