Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar 1955
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)
  • Januar 1955 (1)
  • Februar 1955 (2)
  • März 1955 (3)
  • April 1955 (4)
  • Mai 1955 (5)
  • Juni 1955 (6)
  • Juli 1955 (7)
  • August 1955 (8)
  • September 1955 (9)
  • Oktober 1955 (10)
  • November 1955 (11)
  • Dezember 1955 (12)

Volltext

Die Früchte der fortgesetzten internatio- 
nalen Fußballtreffen ließen nicht lange auf 
sich. warten, Bald hatte Beuthen 09 die bis 
dahin in Südostdeutschland führenden 
Breslauer und Niederlausitzer Vereine weit 
überflügelt und reichte in seiner Spiel- 
stärke an die führenden Vereine Deutsch- 
'ands heran. So ist es nicht verwunderlich, 
daß Begegnungen Beuthen 09‘s mit den 
Spitzenvereinen Deutschlands tatsächlich 
sehr oft erst auf dem Spielfelde entschie- 
den wurden und unserem Verein wohl 
auch Niederlagen, aber oft Siege und große 
Achtungserfolge brachten. 
Der damalige wiederholte Meister von 
Mitteldeutschland, Sportklub „Wacker“ 
Halle, (er löste sich in der Erringung der 
Mitteldeutschen Meisterschaft fast aus- 
schließlich mit dem Dresdner Sport-Klub 
ab) verlor im Beuthener Stadion mit 4:2 
und auch das Rückspiel in Halle endete 
mit einem 6:5 Sieg für Beuthen 09. Auch 
„Arminia“ Hannover, oft Meister ihres Be- 
zirks, wurde von der guten 09-Mannschaft 
in Hannover mit 5:4 bezwungen. 
Es ist einleuchtend, daß’ die Aufsehen er- 
regenden Erfolge unserer 1. Mannschaft, 
züch die übrigen Mannschaften unseres 
Vereins anspornten, ihrem großen Vorbild 
nachzueifern und sich in ihrer Klasse nach 
vorn zu spielen. So errangen auch die Re- 
serve-‘ und die Jugendmannschaften in 
ihrer jeweiligen Klasse viele Siege und 
manche Meisterschaft. 
Im Beuthener Konzerthaus, dem neuen 
Vereinslokal, standen zwei große Glas- 
schränke, welche von oben bis unten mit 
schönen Austauschgeschenken, Plaketten 
und Pokalen gefüllt waren und oft stun- 
denlang von den Gästen des Konzerthau- 
ses bewundert wurden. Im Konzerthaus 
richtete Beuthen 09 auch ein eigenes Ge- 
schäftszimmer ein, welches sehr schön aus- 
gestattet war. Bald wurde das Konzerthaus 
der beliebte Treffpunkt aller 09er und ihrer 
Anhänger, nicht nur an den Mannschafts- 
abenden am Donnerstag jeder Woche, son- 
dern auch an den übrigen Tagen und nicht 
zuletzt an den Sonntagabenden zur Feier 
arrungener Fußballsiege. 
Leider mischte sich bald wieder ein Wer- 
muttropfen in den Freudenbecher jener 
Zeit. Der verdienstvolle Vorsitzende, Oskar 
Wylezol, litt schon einige Zeit an einer An- 
gina pectoris und mußte infolgedessen das 
Amt niederlegen. Für einige Zeit über- 
nahm der altbewährte Mitbegründer des 
Vereins, Hans Eidam, die Führung des 
Vorstandes, um sie dann an den neuge- 
wählten 1. Vorsitzenden, Bergverwalter 
Kubitza,: zu übergeben. 
Auch in der 1. Mannschaft vollzogen sich 
wieder einige Veränderungen, Den Posten 
des linken Verteidigers übernahm der wie- 
selflinke Peter Scheliga, früher im Sport- 
verein „Naprzod“ Lipine. Paluschinski mit 
seiner Technik und Taktik übernahm den 
Posten des Mittelläufers. Auf Halbrechts 
stürmte Franz Kurpanek, ein Bruder des 
Tormanns, als kraftvoller und einsatzbe- 
reiter Spieler, während der alte Haudegen 
und bekannte Torschütze Geisler, früher 
1. FC Kattowitz, Sturmführer wurde. Diese 
Mannschaft wurde ebenfalls ein derart ge- 
schlossenes Ganzes, daß sie im Jahre 1931/ 
1932 ebenfalls die Meisterschaft errang. 
Glücklicherweise ist auch von ihr und dem 
GLEIWITZER UND BEUTHENER 
erhalten 1 HALUW-Kolbenfüllhalter mit echter gold- 
plat.-Feder, 1 Kugelschreiber in einem schönen Etui | 
für nur DM 2.50. . ‘ 
100 RASIERKLINGEN ? . 
bester Edelstahl,: 0,08 mm, für nur DM 2.—, dito { 
0,06 mm hauchdünn für nur DM 2.50 (Nachnahme 
60 Pf. mehr). 
H.LUCKOW., Wiesbaden 6, Fach 6001 BP. | 
BETTFEDERN <(föllfertig) 
SS 
| Pfund handgeschlissen 
DM 9.30, 12.60 und 15.50 
) Pfund ungeschlissen 
DM 5.25, 10.25 und 13.85 
Daunen 
fertige Betten 
Stepp-,Daunen-,Tagesdecken, Bettwäsche 
billigst, von der bestbekannten Firma 
K 240 
Rudolf Blahut xc Krumbach ? 
Verlangen Sie unbedingt Angebot, be- 
vor Sie Ihren Bedarf anderweitig decken
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer Und Beuthener Heimatblatt Für Die Stadt- Und Landkreise. Quellenverl., 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.