Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar 1955
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1955)
  • Januar 1955 (1)
  • Februar 1955 (2)
  • März 1955 (3)
  • April 1955 (4)
  • Mai 1955 (5)
  • Juni 1955 (6)
  • Juli 1955 (7)
  • August 1955 (8)
  • September 1955 (9)
  • Oktober 1955 (10)
  • November 1955 (11)
  • Dezember 1955 (12)

Volltext

Schriftleiter: Eberhard v. Zalewski, (16) Steinheim/M., Schubertstraße 22 
Ständige Mitarbeiter: Heimatkartei für Gleiwitz-Stadt Wuppertal-Elberfeld, Ronsdorfer Str. 77. - Bergassessor 
und -Land sowie Beuthen-Land: Heinz Ehmer, (16) Dr. Ing. Kurt Repetzki, (22a) Essen, Manteuffelstr. 28. 
Petersberg-Fulda, Schließfach. 5 Dalat Dipl-na, ee Schalte, ES (1a) 
Heimatk “ : - eplerweg 1. - Rektor a. D. Franz Stodolka, a 
karte) 1ür Beuilhen Stadt Der Helmatkreis Gladbeck/Westf., Barbarastraße 4. - Elnsendeschluß: 
betreuer von Beuthen OS, in (21a) Recklinghausen, Der 25. Jeden Monats, - Das Gleiwitzer und Beuthener 
Rathaus, Zimmer 27. - Landrat a. D. Dr. Adolf Braedel na 15 17 ee 
R , Heimatblatt kann bei jeder Poststelle bestellt werden. 
(16) Fulda, Kanalstr. 22. - Waldemar Hanke, München 5, Das Heimatblatt erscheint am 15. jeden Monats. Die 
Jahnstraße 22 IL - Rechtsanwalt Thomas Kaffanke, vierteljährliche Bezugsgebühr beträgt 1.50 DM. 
Liebe Beuthener aus Stadt und Land! 
Zum Jahreswechsel entbietet Euch der Beut- 
hener Beirat .herzliche Glück- und Segens- 
wünsche. 
Zehn Jahre sind wir nun unserer geliebten 
Heimat fern und über ganz Deutschland ver- 
teilt, viele getrennt von unseren Lieben, die 
in der Heimat verblieben sind. 
An der Jahreswende gewinnt es den An- 
schein, als wenn sich nun doch die Vernunft 
zwischen den Völkern Bahn bräche. In den 
letzten Tagen ist in einträchtiger Zusammen- 
arbeit zwischen dem Deutschen und dem Pol- 
nischen Roten Kreuz eine Aktion angelaufen, 
die viele Tausende unserer Lieben aus unserer 
Heimat zu uns bringen soll. Die ersten Trans- 
porte sind in der Bundesrepublik eingetroffen. 
Die Freude des Erwartens und des Wieder- 
sehens ist groß. Bereiten wir denen, die zu 
uns kommen, einen herzlichen Empfang! Hof- 
fen wir, daß wir recht bald viele unserer Lie- 
ben. vor allem auch die immer noch in öst- 
lichem und westlichem Gewahrsam befind- 
lichen Deutschen in ‚unsere Arme. schließen 
können! 
Der Beginn des neuen Jahres steht also 
unter einem günstigen Stern. Mit dieser Aktion 
dürfen wir uns jedoch nicht zufrieden geben. 
Möge recht bald die Einheit Deutschlands 
kommen, die uns die Rückkehr in unsere teure 
Heimat ermöglicht! Wir wollen und müssen 
alles daran setzen, daß auf friedlichem Wege 
die Wiedervereinigung erreicht wird, damit 
sich die Weihnachtsbotschaft erfülle: 
Friede den Menschen auf Erden, die guten 
Willens sind! 
Glückauf! 
Hans Hanke 
Heimatkreisvertrauensmann 
Rudolf Hanisch 
stellv. Heimatkreisvertrauensmann 
Waldemar Wagner 
Heimatkreisbetreuer 
Heimatkreis der Gleiwitzer in Düsseldorf 
Unsere recht gut besuchte Vorweihnachts- 
feier war ein würdiger Abschluß für unsere 
diesjährigen Zusammenkünfte. In dem festlich 
geschmückten Raum und dem Lichterglanz 
fühlten sich alle wie eine Familie. 7 
Heimatliche Adventslieder, Gedichte und 
Vorträge wechselten ab. Auch das uns so ver- 
traute „Transeamus“ fehlte nicht und es war 
wie in der Heimat. Unserer Verstorbenen 
wurde ehrend durch ein stilles Gedenken und 
dem leise intonierten Lied vom „Guten Ka- 
meraden“ gedacht. 
Unsere Jugend erfreute uns durch Liedein- 
lagen. Als dann noch die Hexe „Knusperbei“ 
aus den schlesischen Bergen erschien um ihr 
„Hänsel“ und „Gretel“ zu suchen, war der 
gemütliche Teil in vollem Gange. Beim Knab- 
bern von Süßigkeiten und munterem Erzählen 
verlief der Abend zu schnell. 
Gedankt wurde allen, die im Jahre 1954 die 
Gleiwitzer Abende rege besucht und auch ver- 
schönert haben. Ganz besonderen Dank Herrn 
Rechtsanwalt Heiduk und seiner Frau, die den 
musikalischen Teil bestritten haber und viel 
zum. Gelingen der Abende beigetragen haben. 
Mit den besten Wünschen für eine frohe Weih- 
nacht und glückliches „Neujahr“ schloß der 
Abend ab. 
Unser nächstes Treffen findet auf Wunsch 
vieler etwas zentraler, am 15. Januar 1955 um 
19.30 Uhr im Restaurant Fickel, Kölner Str. 45 
(Eckneubau), statt; ca. 5 Minuten vom Haupt- 
bahnhof, Straßenbahnhaltestelle auch Worrin- 
gerplatz, 
Allen Gleiwitzern ein glückliches neues Jahr 
1955 wünscht 
Wilhelm Gröger, 
Düsseldorf, Lichtstraße 76
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Beiträge Zur Geschichte 1980-057. 1980-057-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.