Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1952
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1952

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1952
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)
  • Januar 1952 (1)
  • Februar 1952 (2)
  • März 1952 (3)
  • April 1952 (4)
  • Mai 1952 (5)
  • Juni 1952 (6)
  • Juli 1952 (7)
  • August 1952 (8)
  • September 1952 (9)
  • Oktober 1952 (10)
  • November 1952 (11)
  • Dezember 1952 (12)

Volltext

Dietz Bruno, Solgerstraße 8 — (21b) Soest, Grandweg 22a. 
Dirbach E., Lehrerin, Redenstraße. 24 — (21a) Ottenhausen über Steinheim (Westfalen). 
Dittmann Gertrud, Damaschkeweg 2 — (22a) Gartrop-Bühl Nr. 49, Kreis Dinslaken, 
Dittmann Josel sowie Hannchen, Damaschkeweg 2 — (22a) Gartrop-Bühl Nr. 49. 
Drosdek Johannes, Ritterstraße 21 — (20b) Wolfenbüttel, Holzmarkt 5. 
Dworski Adelheid, Gymnasialstraße 1 — München 8, Echardinger. Straße 29a. 
Eckert, Frau — Heeren bei Tangermünde (Elbe). 
Eistert Theodor, Reichspräsidentenplatz 12 — (21a) Münster (Westf.), Seutmaringer Weg 88. 
Fortuna Ilse, geb. Zoremba, Groß-Dombrowka, Göringstraße 207 — (13b) Haunstetten, 
Adelheidstraße 7/1. 
Fritsch Alfred — Tettenham, Post Tettenweis (Niederbayern). 
Gabor A., Zahnarzt, Bahnhofstraße 21 — (13a) Schnaittach am Main. 
Goik Rudolf, Iserbachstraße 26 — (21b) Drolshagen in Westfalen, Franz-Jitze-Straße 10. 
Gorys Ottilie (Schlesag) — Köln-Niehl, Feldgärten Nr. 105. 
Greilich Helene, Gartenstraße 9 — (13b) Brannenburg (Inn), Gmein 13. 
Grewald Viktor, Donnersmarckstraße 25 — Beckum (Westfalen), Soestkamp 33. 
Gruschka Renate (Vater Josef) — Bückeburg, Trompeterstraße 14. 
Heim Hildegard, geb. Stärker, Reichspräsidentenplatz 8 — Erlangen, Luitpoldstraße 1. 
Hellmann Erna, geb. Siegmund, Holteistraße 27 — Regensburg, Kassiansplatz 4. 
Herpolsheimer. Karl, Parkstraße 3 — Dortmund, Südwall 39. 
Kaiser Hermann, Parkstraße 12 — Berlin W 30, Passauer Straße 38, bei Reichert. 
Kaiser Antonie, geb. Maleska, Parkstraße 12 — Berlin W 30, Passauer Str. 38, bei Reichert. 
Kaiser Wilhelm, Parkstraße 12 — Berlin W 30, Traunsteiner Straße 2. 
Kauczik Josef, Glückaufstraße 3 — (21b) ‚Altenbögge, Kreis Unna, Nordstraße 12. 
Kempny Maria, Breite Straße 17 — Frankfurt a. M., Heidestraße 134. 
Klose Bruno — (20b) Bad Gandersheim (Harz), Frohnhof 1. 
Klyszcz Stanislaus, Stadtinsp., Reichspräsidentenplatz 14 — (13a) Neuwildflecken, Siedlung 14. 
Knappek Chlotilde, Reichspräsidentenplatz 8 — Hamburg 39, Hudtwalckerstraße 22. 
Koch Marie, Ostlandstraße 34 — Dortmund, Mallinkrodtstraße 139. 
Kositosch, Familie — (13b) Gessertshausen, Kreis Augsburg, bei Vogg. | 
Kozik Anni, Friedrich-Wilhelm-Ring 5 — (23) Oldenburg, Herrenweg 97. » 
Kramolovsky Hubert, prakt. Tierarzt — (13a) Mitterfels, Kreis Bogen (Niederbayern). 
Kroke Kurt, Hohenzollernstraße 2 — (20) Faßberg, Kreis Celle, Heideweg 104. 
Kroll Hans, Dr., Gesandter — Bonn, Bundeswirtschaftsministerium. 
Krzikalla Hedwig, Ring 13 — Löhne (Westfalen), Tonwerkstraße 17. a 
Kubitta Margarete, Bahnhofstraße 23 —- Dreiß-Tiefenbach, Siegstraße 14. en 
Mainka Marie, geb. Kozik, Friedrich-Wilhelm-Ring 5 — (23) Oldenburg, Herrenweg 97. 
Markefka Hilde, Brüningstraße 2 — (183b) Drachselsried, Kreis: Viechtach, Hofmark 26. 
Massing Therese, Direktorin i. R., Wilhelmstraße 14 — Hildesheim, Vierlinden 12. 
Meisenburg Paula, geb. Eder, Verbindungsstraße 1 — noch in Beuthen. ; 
Menkarski Charlotte, Kaiser-Franz-Josef-Platz 4 — Walsum (Niederrhein), Ratskeller, 
Morave Elfriede, Kleinfeldstraße 26 — Hannover-Kleefeld, Anna-Stift. 
Morawa Robert, Friedrichstraße 1 — (13b) Niederraunau Nr. 80, Kreis Krumbach (Schwab.). 
Mrasek Maria — (21b) Bochum, Markstraße 184b. 
Niedzielski Emilie, geb. Pokuta, Bergstraße 19 — Bytom, G. Sl., ul. Carola Miarka 81. 
Nietsch Friedrich, Gieschestraße 15 — (13a) Neuwildflecken, Prinz-Eugen-Straße 1. 
Paschek Josef — Mainz-Bischofsheim, Himmelpfand 15. 
Pauldrach Georg, Dentist, Reichspräsidentenplatz 12 — (13a) Neuwildflecken, Am Bahnhof, 
Paulsen Johann, Rb.-Oberzugführer, Gustav-Freytag-Straße 3a — Wuppertal-Elberfeld, 
Düsseldorfer Straße 11. 
Petermann Paul, Ostlandstraße 26 — Schwäbisch-Gmünd, Buchstraße 38 
Pludra Hildegard, Witwe, Humboldtstraße 7 — Höxter (Weser), Rohrweg 35, 
Pregel Gertrud, Humboldtstraße 2a — ‚Hannover, Podbielskistraße 287. ; 
Pruschowsky Bruno — (13a). Wassertrüdingen, An der Schloßwand Nr. 7. 
Radelof£, geb. Eckert, Ilse, Witwe, -und Karin — (19a) Teuchern, Kreis Weißenfels, Markt- 
platz 12, 
Rataj Stefan, Holteistraße 34 — Salzgitter-Bad, Brunhildenstraße 28. 
Da
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer Und Beuthener Heimatblatt Für Die Stadt- Und Landkreise. Quellenverl., 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.