Über das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM)

Über das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM)

Die wechselvolle Beziehung zwischen Mensch und Meer zu erforschen und in Ausstellungen erlebbar zu machen – das hat sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven zur Aufgabe gemacht.

Deutsches Schiffahrtsmuseum

Zurzeit befindet sich das DSM im Wandel und verbindet eine Gebäudesanierung sowie den Bau eines Forschungsdepots mit einer umfassenden Neukonzeption aller Ausstellungs- und Forschungsbereiche. Während dieser bis 2021 andauernden Phase bleibt das Haus für Besucher trotzdem geöffnet – mit einem vielfältigen Programm, wechselnden Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Die aktuelle Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ dreht sich rund um das Fahren, Forschen und Leben an Bord des berühmten Polarforschungsschiffs des Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Mittels Virtual- und Augmented-Reality können sich Museumsgäste auf virtuelle Forschungsreise in Polarregionen begeben. Auch die mehr als 600 Jahre alte Bremer Kogge und die Museumsschiffe im Außenbereich können weiterhin besichtigt werden.

Für weitere Informationen: www.dsm.museum

 

Adresse:

Deutsches Schiffahrtsmuseum

(FAMO-Gebäude)
Hoebelstraße 23
27572 Bremerhaven


Telefon: +49 (0) 471 48207-0
bibliothek@dsm.museum

http://www.dsm.museum

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag von 9.30 bis 12.30 und von 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 9.30 bis 14.00 Uhr

Sammlungen:

Zeitschrift Hansa
Die Zeitschrift „Hansa“ erscheint seit 1864 und ist somit die älteste deutsche Schifffahrtszeitschrift, die mit einer zweijährigen Unterbrechung nach dem 2. Weltkrieg heute noch auf dem Markt ist. Die zahlreichen darin enthaltenen Aufsätze, Nachrichten und Meldungen stellen eine wertvolle Sammlung von Quellen dar. Die Vielfältigkeit der behandelten Themen aus Wirtschaft und Technik spiegelt seit Jahrzehnten die Entwicklung und den Stand der internationalen Schifffahrt.
Die Bereitstellung im Internet erfolgt mit freundlicher Erlaubnis des Schiffahrts-Verlags „Hansa“. Aktuelle Jahrgänge der Zeitschrift finden Sie hier: http://www.hansa-online.de

Zu den Objekten der Sammlung



Bureau Veritas - Registre International de Classification de Navires
Verzeichnis aller durch die Klassifikationsgesellschaft „Bureau Veritas“ zertifizierten Schiffe. Die jährlichen Listen sind nach dem Alphabet der Schiffsnamen geordnet, ab 1845 unterteilt in Segel- und Dampfschiffe. Die Eintragungen bestehen aus dem Namen des Schiffes und dem des Kapitäns, aus Angaben zum Status der Klassifikation, zur Beseglung bzw. den Maschinen. Außerdem werden Werft, Baujahr, Material, Abmessungen sowie Heimathafen und Besitzer angegeben.

Das Verzeichnis enthält außerdem die vom „Bureau Veritas“ erstellten Richtlinien für den Bau von Holzschiffen, ab 1858 auch die für Schiffe aus Eisen und Stahl.

Zu den Bänden der Sammlung

 

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.