Forschen und entdecken / Vorarlberger Naturschau (Inatura)
Zur Publikation:
„Die Einzelbände 16 bis 20 sind im Museumsshop zum Preis von jeweils 20,- Euro (plus Versandspesen) erhältlich. Die Bände 1 bis 14 werden - solange der Vorrat reicht - gratis abgegeben. Band 5 ist vergriffen. Alle Artikel stehen am Literaturserver des Biologiezentrum Linz als PDF-Dateien gratis zum Download zur Verfügung.“ [19.2.2014]
Homepage inatura:
http://www.inatura.at
Zum Herausgeber:
Die Vorarlberger Naturschau in Dornbirn entstand 1960 durch eine Privatinitiative, im Nachfolgemuseum inatura Erlebnis Naturschau GmbH werden museale und naturpädagogische Aufgaben mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung verknüpft. Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. Ein Hauptanliegen der inatura ist, naturkundliches Wissen einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen und die vorhandenen Naturwerte stärker ins Bewusstsein zu rufen. Gleichzeitig soll so zu deren langfristiger Erhaltung beigetragen und der Natur- und Umweltschutz gestärkt werden.
Forschen und entdecken / Vorarlberger Naturschau
Bibliothekarische Metadaten:
Herausgeber: Vorarlberger Naturschau; ab 14.2004 inatura [Namensänderung]
Verlag: Selbstverlag des Herausgebers, Dornbirn
Verlauf: 1.1996 – 20.2007 [Erscheinen eingestellt]
ISSN: 1024-9613
ZDB-ID: 2474853-5
SWB-Katalog
Katalog der Vorarlberger Landesbibliothek:
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000625069
Organisation der Digitalisierung:
Vorarlberger Landesbibliothek