Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 9.1940, Heft2 (09.1940, Heft2)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 9.1940, Heft2 (09.1940, Heft2)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94008
Autor:
Schlegel, Friedrich
Titel:
Der Briefwechsel 1818 - 1820
Untertitel:
während Dorotheas Aufenthalt in Rom
Publikationsort:
Muenchen
Veröffentlichungsjahr:
1923
Verleger:
Kösel & Pustet
Größe der Vorlage:
XXXIII, 373 S.
Herausgeber:
Finke, Heinrich
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz44337600X

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • NF Band 9.1940, Heft2 (09.1940, Heft2)
  • Die Arbeiten der Deutschen wissenschaftlichen Kommission für Meeresforchung in den Jahren 1934-1937.
  • Hagmeier, A.: Die Arbeiten der Biologischen Anstalt auf Helgoland.
  • Schnakenberg, W.: Die Untersuchungen über den Hering und die Heringsfischerei.
  • Fischer, E.: Die fischereiwissenschaftlichen Arbeiten der D.W.K. Abteilung Deutscher Seefischerei-Verein und des D.S.V.
  • Strodtmann, S.; Kändler, R.: Die fischereiwissenschaftlichen Arbeiten der Ostsee- Abteilung Hamburg-Kiel.
  • Schulz, B.: Die hydrographischen Arbeiten der Deutschen wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung.
  • Hentschel, E.: Die Planktonarbeiten für die Deutsche wissenschaftliche Kommission für Meeresforschung in der Hydrobiologischen Abteilung für Meeresforschung in der Hydrobiologischen Abteilung des Hamburgischen Zoologischen Museums und Instituts.
  • Buddenbrock, W. von.: Die physiologischen Arbeiten für die Deutsche wissenschaftliche Kommission für Meeresforschung.
  • Altnöder, K.: Der Schollenjahrgang 1934 in der mittleren Ostsee.
  • Bückmann, A.: Vergleichsfischerei zwischen "Poseidon" und "Makrele" 22.-25. Mai 1937.
  • Erdmann, W.: Ein Beitrag zur Rassenfrage beim Frühjahrshering des Firth of Forth.
  • Goedecke, E.: Die Temperatur- und Salzgehaltsanomalien des Oberflächenwassers der Deutschen Bucht auf Grund der deutschen Feuerschiffsbeobachtungen 1923-1936.
  • Henschel, J.: Beobachtungen über den Schollennachwuchs in der westlichen Ostsee in den Jahren 1935-37.
  • Hertling, H.: II. Quantitative Nahrungsuntersuchungen an Schellfischen (Gadus aeglefinus), Wittlingen (G. merlangus) und Dorschen (G. morrhua) aus der Nordsee unter besonderer Berücksichtigung des Wärmewertes der Nahrung.
  • Meyer, P.-F.: Aussetzungen von Regenbogenforellen (Salmo irideus Gibb.) in die Ostsee.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 9.1940, Heft2. Parey ; Stuttgart : Schweizerbart, 1940.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.