Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94580
Autor:
Bergson, Henri
Titel:
Schöpferische Entwicklung
Publikationsort:
Jena
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verleger:
Diederichs
Ausgabebezeichnung:
1.-3. Tsd.
Größe der Vorlage:
371 S.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz435510541

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
IV. Der Kinematographische Mechanismus des Denkens / Und die Mechanistische Täuschung. Ein Blick auf die Geschichte der Systeme. Das reale Werden und der falsche Evolutionismus.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

o 167 a .9 Ein Schiff von 220 Tons Register ca. 300 Tons 1 Briese ist die starke Wirbelstr�mung bei Chicarene Schwergut 18000 Hamb. Cbf. ladend wird ca. 235 240 Tons lose geladenen Cacao einnehmen k�nnen. Gewichtsverlust w�hrend der Reise ca. 1. Point wohl zu beachten. Von hier ab steuere man einen nordwestlichen Kurs im Kanal womit 47 Faden Tiefe gefunden Die Courant M�nze ist der Thaler g cfc 8 Real j werden und ankere wenn man den Mittelpunkt der s 100 ct. Kurs verschieden 6 g 30 cts. bis 6 g Stadt La Union in SW. peilt ca. 2 Meilen ab in 65 cts. pr. . Hafenkosten im November 1870 betrugen Lootsgeld eingehend pr. Fuss Tiefgang 2 g aus- 56 Faden Tiefe. Hat dasSchiff einen grossen Tief- gang und w�nscht man nachdem Chicarene Point passirt ist einen Lootsen so muss dieser von der Stadt geholt wernen. EinSchiff von 17 Fuss Tief- gang zahlte 34 g Lootsgeld. Hafenkosten September 1870 betrugen gehend 27a g. Br�ckengeld f�r l�schende Schiffe pr. Tag 18 g. Sontage Feiertage �berhaupt Tage an denen nicht gel�scht wird z�hlen nicht mit. Es wird nur 6 Stunden Tags gel�scht. Gesundheitspass Tonnage und Ankergelder 21 g f�r jedes Schiff 6 . Lukenbesichtigung 20 . Platzver�nderung des nur in einem Hafen St. Salvadors zuzahlen. Clarirung Schiffes 4 g. Consulatsgeb�hren und verschiedene kleine Kosten 30 g. an Bord pr. Ton P42g. Provisionen als Frisches Ein Zimmermann erh�lt pr. Tag 2 g. Arbeits- Fleisch pr. 122 cts. Kleine Schweine pr. St�ck mann an Bord P2 Wasser frei an Bord pr. Ton 23 . Gem�se in kleinen Parthien zu haben. 27� g. Kleines Stauh�lz pr.100St�ck 1 g. Kommt Kaffee pr.1008 2. Zucker Reis pr.1008 41 ein Schiff hier an und ist in der Charteparthie nicht 5 . H�hner pr. Dtz. 6 g. Wasser kann man sich erw�hnt frei f�r Clarirungscommission so berechnen in eigenen B�ten vom Lande holen. Die Ladung sich die Kaufleute hierf�r gerne 50 g. Provisionen als Frisehes Fleisch pr. Quintal ca. 90 ST 11 g. Erbsen Bohnen Linsen pr. QU. 52 g. Kaffee pr.Qtl.1416g. Zucker pr.Qtl.9g. Kar- toffeln pr. Qtl.4 g. Fr�chte und alle Arten Ge- m�se in Menge vorhanden. Alle importirten Schiffs- bed�rfnisse als Tauwerk Segeltuch Pech Werg Theer und Farben sind verh�ltnissm�ssig sehr theuer. Zu beachten ist dass wenn Schiffe in Europa nach mehreren H�fen der Westk�ste laden und nach Gua- yaquil bestimmt Pulverladung f�r diesen oder irgend einen zweiten Hafen an Bord erhalten der Kapit�n sich f�r alle Kosten die etwa dadurch kommen k�nnten im Connossemente frei zu zeichnen hat. In Guaya- quil muss die Quantit�t Pulver bevor das Schiff am Lande anlegen darf gel�scht und sp�ter falls f�r einen weiteren Hafen bestimmt ebenfalls wieder auf Strom eingeladen werden. Bei einem k�rzlich vorgekommenen Fall wo vorerw�hnte Vorsicht nicht getroffen wurde musste der Kapit�n die nicht unbedeutenden Kosten von 700 zahlen. La liiton und n�rdlichere Platze. La Union zu St.Salvador geh�rend. Hafenplatz f�r St. Miguel mit ca. 2001 Einwohnern liegt an einem kleinen Kanal inder Fonseca Bay inca. 13u 20 N. Br. 87 45W.Lg. Vom S�den kommend nach La Union bestimmt wird mitLeichtern vonBord geholt. Die Rhede von La Union ist g�nzlich vom Lande eingeschlossen und bietet einen guten Ankerplatz. Der Export be- steht haupts�chlich inZucker. Farbeholz und Indigo doch werden selten Schiffe voll beladen sondern ver- segeln nach andern Pl�tzen an der K�ste um zu c o m- pletiren. Will man von hier aus Frachtrimessen machen so sind Wechsel auf Kngland und Frankreich gegen Zahlung von 22 Pr�mie fast immer zu haben. Indem es jetzt h�utig vorkommt dass Schiffe in Europa betrachtet werden um eine Ladung nach 8 5 H�fen Centrai-Amerikas zu bringen d�rften einige Notizen �ber Versegelungen zwischen einigen dieser H�fen hier vielleicht an passender Stelle sein zumal die Mehrzahl der an diese K�ste kommenden Schiffe deutscher Nationalit�t sind. Die kleinen au einer Hachen Seek�ste belegenen Pl�tze wo neue wenige H�user stehen werden nicht immer ohne M�he aufgefunden und ist man in den Wintermonaten Juli bis Nov. h�utig allein auf Pei- lungen von den ziemlich weit im Lande liegenden Vulkanen angewiesen. Die K�ste von der Fonseca Bay westw�rts bis St. Jose de Guatemala erstreckt sich ungef�hr W. zu N. und0.zuS.InderEntfernungvon34Meilenvon ihr findet man 1216 Faden Tiefe nur in derN�hevon Acajutla soll tiefes Wasser sein bis nahe am Lande. Im Falle Windstillen und kontraire Str�mungen ein- treten wird mau demnach zuankern stets im Stande thut man wohl sich derK�ste inetwa 117212 N.Br. zu n�hern um durch Peilungen der Vulkane Vigo und Coseguina sich den Ort des Schiffes sichern zu k�nnen. Die Str�mung ist hier sehr stark und un- sein und liegt jedenfalls eben so sicher wie auf den g�nzlich offenen Seerheden von L a Libertad und St. Jose de Guatemala. Von der Fonseca Bai westw�rts nach La Liber- Hier meine eigene Erfahrung. Vom Aequator bis I tad Acajutla oder St. Jose de Guatemala bestimmt Cocos Insel ca. 5 30 N. Br. 87 W. Lg. im August. gebe mannachdem die Bay clarirt ist der K�ste Leichte �stliche Str�mung. V o n Cocos-Insel bis l l u einen guten Abstand um eine Saudbank zu vermeiden N. Br.NO.zuN. 98Meilen in4Tage. Von11N. Br. worauf gew�hnlichBrandungsteht. Selbige erstreckt bis zurFonseca-Bay WNW. 56Meilen in24Stunden. sich voneinem kleinen Flusse aus1012Meilenin Es scheint demnach dass die Str�mung in der N�he See. Die Lage ist westlich ungef�hr 26 Meilen von des sog. Gulf of Papagayos der K�ste zueilt sich Point Candidillo in der Fonseca-Bay. Von hier aus regelm�ssig und findet man sich nicht selten in einem Etmal 3040 Meilen nach irgend einer Richtung hin versetzt. daran bricht und mit vermehrter St�rke sich unter demselben Winkel wieder davon abzweigt. Mehrere i Schiffe diezugleicherZeitinLaUnionlagenwaren durch diese Str�mung derBay vorbei getrieben worden. Beim Einsegeln in die Fonseca-Bay und nachdem Point Coseguina Nordspitze Nicaraguas passirt ist richte man Kurs auf den Vulkan Conchagua S�d- i dor einen l�nglichen nicht sehr hohen Berg welcher spitze St. Salvadors zwei kleine hohe Tafeln. Man- gr�sstenteils durch eine der K�ste n�her liegende guera und Conchaguita an Steuerbord haltend. Ist Gebirgskette verdeckt wird. Der sichtbare Theil letztere Insel passirt so erblickt man im Norden i l�sst sich sehr gut vergleichen mit einer im Wasser zwischen der Insel Sacate und Chicarene Point die I schwimmenden Schildkr�te R�cken und Kopf aus dem nur 7s Meile breite Einfahrt in denKanal. Bei flauer Wasser haltend und zwar letzteren nach Osten. Einkassiren der Fracht etc. 10 g. Steinballast frei erblickt man die Vulkane St. Miguel St. Vincent ersterer unterscheidet sich dadurch dass der h�chste PunktinzweikleinenSpitzenendet unddieseForm unter allen Peilungen beibeh�lt. Letzterer ist ein ebenfalls hoher oben abgerundeter Berg. Weiter westw�rts kommend erblickt man den Vulkan Salva-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

8. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.