Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Gleimhaus Halberstadt
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-23877
Autor:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
Titel:
Brief von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Ewald Christian v. Kleist
Band, Heft, Nummer:
74
Publikationsort:
Halberstadt
Veröffentlichungsjahr:
1757
Größe der Vorlage:
e. 2 Bl. 4°
Signatur:
Hs. A 5655
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=67659817X

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1658 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. August 1936 w�hrend f�r Anfang Okt.-Abladung nach U. K. f�r mittel gro�e Ladungen 196 d. h. 3 d �ber der Mindestrate be zahlt wurden. Die Tendenz war bis zum Schlu� sehr fest und wenn auch in der Hauptsache nur handliche Dampfer fiir fr�he Positionen h�here als die Mindestraten erzielten so wurde dennoch ein 10000 T.-Dampfer f�r Ende Aug.- bis Anfang Sept.-Abladung zu 196 von San Lorenzo nach Antwerpen befrachtet das sind 16 �ber der Mindestrate. Ein handlicher Dampfer wurde f�r zweite H�lfte Sept. von Necochea zu 19- nach Antwerpen geschlossen also auch noch mit 6 d �ber der Mindestrate. F�r zweite H�lfte Sept. wurde ein handlicher Dampfer zu der besseren Rate von 21- nach Kanada befrachtet w�hrend ein anderer Dampfer f�r die gleiche Position und Reise 206 akzep tierte und gleichzeitig zu der Mindestrate von Montreal heimw�rts befrachtet wurde. Tankfrachten. Infolge der ung�nstigen Lage des Tank frachtenmarktes ist weitere Tonnage aus dein Markt zu r�ckgezogen worden in Norwegen allein sind weitere drei Tanker mit ca. .10000 T. Ladef�higkeit aufgelegt worden so da� jetzt 19 Schiffe mit �ber 200000 T. Ladef�higkeit in Norwegen aufliegen. Schmutzige Tonnage wird nur sehr wenig angefordert und auch nach reiner Tonnage ist die Nachfrage merklich schw�cher. F�r schmutziges Oel von ArubaCuracao nach U. K.Kont. wurden 79 bezahlt w�hrend ein 9000 T. gro�er Tanker vom Golf nach Havre zu 96 aus dem Markt genommen wurde. Gas�l von Konstanza nach Hamburg wurde zu 86 geschlossen. Fiir reines Oel vom Golf nach U. K.Kont. wurden 136 bezahlt w�hrend von einem 11000 T. Tanker f�r Sept.-Abladung Nordamerika. An den nordamerikanischen und kanadi schen Getreidem�rkten kann man von einer nennens werten Chartert�tigkeit nicht sprechen. Obgleich letzthin bedeutende Mengen Manitoba- Weizen nach Europa ver kauft wurden z�gern die Ablader immer noch mit der M�rkte in der letzten Zeit ihre feste Tendenz durchaus Verschiffung dieser Ladungen. Immerhin ist doch wie vorhin bemerkt schon ein vom La Plata nach Kanada be frachteter Dampfer allerdings f�r November-Abladung von MontrealSorelQuebec nach ausgesuchten britischen H�fen schlie�en. Besonders lebhaft gestaltet sich gegenw�rtig geschlossen worden. Das Zeitfrachtengesch�ft war etwas das Papierholz- und Propsangebot von Finnland nach besser ein gro�er Dampfer wurde f�r 69 Monate bei Belgien und Frankreich. Wenn auch die Befrachter sich Lieferung Montreal Aug.Sept. zu 1425 per Monat ge schlossen. Am Kuba-Zuckerniarkt war die Nachfrage nach Frachtraum nur schwach Teilladungen nach U. K. und U. K.Kont. wurden zu 139 geschlossen. Dagegen war die �her Tarif geschlossen w�hrend eine relativ wesentlich Nachfrage am Nordpazifik fortgesetzt gut ein gro�er h�here Rate f�r einen etwas kleineren Dampfer nach Dampfer wurde f�r Sept. 20. cancelling von British Colum bien nach London und Antwerpen zu 226 fio geschlossen und die gleiche Rate wurde nach London direkt bezahlt- Osten. Vom australischen Getreidemarkt liegen noch keine weiteren Abschl�sse vor doch scheinen sich die Ab lader wieder mehr f�r Okt.- und Sept.-Positionen zu inter essieren. Erzablader in Wyalla hatten einige Schwierig 33- 1000 Stds. Hern�sandLondon 326. 550 Stdsff. Norr- keiten Frachtraum zu den von ihnen gedachten Raten zu bekommen. Am Bohnenmarkt hat sich das Gesch�ft in den letzten Tagen auf etwas breitere Basis gestellt f�r Sept.- Abladung wurde ein 3000 T.- Dampfer von Dairen nach RotterdamHamburg zu 239 geschlossen und f�r Nov.Dez.- Abladung wurde ein mittelgro�er griechischer Dampfer nach RotterdamHamburg zu 256 befrachtet. Das durchweg recht lebhafte Reisgesch�ft ist zum Schlu� etwas abgeflaut was nach dem Umsatz der letzten Wochen eigent lich nicht sehr verwunderlich ist. F�r 7700 T. und Okt. 26. cancelling von Saigon nach DakarKontinent wurden 273 b e z a h l t n a c h d e m v o r h e r � h n l i c h e S c h i l f e f � r S e p t . - Ab ladung zu 28- bzw. 279 geschlossen waren. F�r Weizen in S�cken wurde ein mittelgro�er griechischer Dampfer 503 650 Stds. ArchangelDevonport 513 1175 Stils. von Karachi nach ausgesuchten H�fen des U. K.Kont. zu der annehmbaren Rate von 236 befrachtet. Mittelmeer Bay. Das Erzgesch�ft liegt infolge des spanischen B�rgerkrieges fast vollkommen still nur ganz vereinzelt wird noch eine Fracht angeboten. Auch an den Schwarzmeerm�rkten hat sich das Gesch�ft nicht ent wickeln k�nnen da die Charterer nicht geneigt sind den h�heren Ratenforderungen der Reeder nachzugeben. Aelin- licli liegen die Verh�ltnisse an den Donaum�rkten. Die Ablader bieten 173 f�r passende Schilfe nach U. K. w�hrend die Reeder 176 verlangen und es hat fast den Anschein als ob die Reeder hier ihre Forderung durchsetzen werden denn am Schlu� der Woche wurden noch drei handliche Dampfer f�r Aug.- und Sept.-Okt.-Abladung von der Donau nach U.K. zu 176 bzw. 18- f�r Anfang Sept. befrachtet. F�r Erz von Poti oder Nikolajeff nach Northern Range Amerika wurden 13- bezahlt. Am ausgehenden Kohlenmarkt war das Gesch�ft wieder nur klein. Von Wales nach Alexandrien wurden 66 be M�rkten in den letzten Tagen weniger freundlich aus. Das zahlt nach Djibouti 126 nach Rio de Janeiro 79 nach Papierholzgesch�ft scheint sich bereits seinem Ende zuzu Haifa 69 und nach Madeira 7-. Auch nach der Ostsee neigen es sei denn da� noch zus�tzliche K�ufe von Ru� waren Frachten zu unver�nderten Raten sparsamer ange land vorgenommen werden womit freilich allgemein g- boten. Von Newcastle nach Lulea wurden f�r 3200 T. 53 rechnet wird wenn auch die Entscheidung hier�ber kaum bezahlt nach Helsingfors f�r 3000 T. 39 nach Aarhus f�r vor Monatsende fallen wird. Inzwischen hielt sich das 2800 T. 43 und nach Wasa f�r 1900 T. 54J4- Von Glasgow Papierholzchartergesch�ft nur in engen Grenzen es nach Tunis wurden 2000 T. zu 79 geschlossen nach wurden vereinzelt einige Dampfer von Leningrad auf Helsingfors 3000 T. zu 310J4 und nach Liepaja 2200 T. genommen. Die Abfertigungen sind dort immer noch sehr zu 59. befriedigend desgleichen die Laderesultate man bef�rchtet II- akzeptiert wurden. 2Vordcataecfrachtenherichl. O. B. W�hrend auf den deutschen Ostseem�rkten eine gewisse Abflauung unverkennbar ist haben die internationalen zu behaupten vermocht. Das Ladungsangebot von Finnland und Schweden war �beraus reichlich so da� es den Reedern in den meisten F�llen gelang �ber Mindestraten abzu im allgemeinen nicht bereit erkl�ren die Mindestraten zu �berschreiten so m�ssen sie sich hiermit doch letzten Endes abfinden. So wurde ein 1600 Fadener nach Rouen zu 1- Bavonne bezahlt wurde. Im �brigen liegen noch nach stehende Abschl�sse vor 538 Stds. Holmsund und Kopman- holmenDieppedalle 43- 570 Stds. Kotka und Trangsund Honfleur 38- 1000 Faden Props Bj�rk�E. C. C. P. 31- 850 Faden Props UleaborgGrangemouth 32-. 870 Stds. TrangsundGrimsbv 29- 900 Stds. UleaborgAntwerpen sundetHonfleur 40- 700 Stds. SundsvallCardiff 30- X50 Stds. SundsvallLondon 326- 600 Stds. Yxpila und Jacob- stadHull 343 usw. Eine au�erordentlich lebhafte Charter t�tigkeit entwickelten wieder die russischen Befrachter. Besonders stark war das Angebot an Apatitladungen von Murmansk. Es wurden zahllose Dampfer in der Gr��e von 38000 T. nach Holland Belgien Schweden und Lettland iresucht. Nach Rotterdam kam u. a. ein deutscher 8000 Tonner zum Abschlu�. Auch das Holzangebot vom Wei�en Meer und zeitweise von Leningrad war recht beachtlich so da� die Raten auf ein gutes Niveau gebracht werden konnten. So wurde k�rzlich bezahlt 925 Stds. Archangel St. Nazaire und Lorient 53- 600 Stds. ArchangelBoston ArehangelLiverpool 456 750 Stds. DesaneLeithdock 466 1000 Faden Props ArchangelPreston 51- - 60 Stds. ArchangelBristol 526 950 Stds. OnegaBirkenhead 48- 100 Stds. ArchangelAntwerpen 42- ferner mehrere 15 bis 2000 Standarder f�r Schnittholz und Kappbalken zu Mindestraten. F�r Karasee- und Spitzbergenfahrt wurden wieder verschiedene englische Dampfer zu Mindest raten aufgenommen. Die Tonnagenachfrage von Ru�land h�lt weiter an und da die Abfertigung im September jeden falls in Leningrad erfahrungsgem�� langsamer zu werden pflegen werden die Reeder zweifellos auf h�heren Raten bestehen. Von Danzig war das Gesch�ft in den letzten Tagen nicht sonderlich lebhaft. Es wurden einige Holz ladungen zu Mindestraten und dar�ber geschlossen. Das Getreidegesch�ft d�rfte erst gegen Ende des Monats ein- setzen. Man erwartet einen lebhaften Export nach Eng land und Belgien. W ie eingangs angedeutet sah es auf den deutschen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.