Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908
Veröffentlichungsjahr:
1908-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1908

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schönach, Ludwig
Titel:
Zur Lebensgeschichte des tirolischen Sängers Johann von Latsch

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Zur Lebensgeschichte des tirolischen Sängers Johann von Latsch
  • Von einer Haller Schulmeisterin
  • Das Bärenbad im Stubaier Obernberg
  • Preußische Werbungen im Trientner Gebiete
  • Bücherbesprechung
  • Literaturnotizen
  • Personalien
  • Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie

Volltext

Mitteilungen* 
Zur Leben sgescliiehte des tirolisehen Sängers Johann ron 
Latsch, (saec. XIV.) In der Zeitschrift für deutsches Altertum, neue 
Folge, 19. Band 1886, S. 171 ff. veröffentlichte ich eine archivalische 
Studie unter dem Titel: Urkundliches über die Spielleute in Tirol von 
der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Mein Bestreben 
war darauf gerichtet, den urkundlichen Nachweis zu erbringen, daß 
in Tirol im Mittelalter ein reiches poetisches Leben sich entfaltete. 
Die Ausbeute glaube ich als eine ergiebige bezeichnen zu können, was 
in dem auffallend reichen, aus so früher Zeit erhaltenen Urkunden 
material seine Erklärung findet. Da die Anzahl neuer Belege seitdem 
in erfreulicher Weise eine wesentliche Bereicherung erfahren hat, 
meine Studie allem Anscheine nach außer bei einigen Fachkollegen 
nicht in weitere Kreise gedrungen ist, so gedenke ich die wesentlich 
vermehrte Neuauflage meiner Studie in den »Forschungen« zum Ab 
druck zu bringen, nachdem mir die löbliche Redaktion die Ermächti 
gung hiezu gütigst einräumte. Dem Quellenmateriale zufolge lassen 
sich die urkundlich nachweisbaren fahrenden Sänger in 3 Klassen 
teilen. Die erste Gruppe bilden jene Spielleute, bei welchen die 
Quellen nur den Namen und annäherungsweise das Datum der an sie 
verabfolgten Spenden mitteilen. Besser steht es mit der 2. Gruppe, 
insoferne bei dieser ausdrücklich erwähnt wird, wo der Sänger seßhaft 
war. Zur 3. Gruppe gehören jene »Fahrenden«, welche im ständigen 
Dienste eines Herrn waren. Die Zahl der zur 2. Gruppe gehörenden 
Spielleute ist nach den vorhandenen Quellen leider gering. Ich kenne 
folgende: 
1. 1274 December 28 beim Schloß Belvesin: Herr Sicherius, 
iueulator von Metz (— Metz Corona) bezeugt neben anderen, daß Herr
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1908. 1908-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.