Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Hirn, Ferdinand
Titel:
Der Weiberaufstand in Krumbach

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Das Deutschtum in Obervinschgau und das Kloster Marienberg
  • Studien über das ältere Münzwesen Tirols
  • Zur Kirchengeschichte Wiltens und Innsbrucks aus der Zeit des Bruches zwischen Eugen IV. und dem Baseler Konzil
  • Gerard von Roos österreichische Annalen, untersucht nach ihren Quellen und ihrem Werte
  • Berichte von Bischöfen über den Stand ihrer Diözesen. (Relationes status ecclesiarum)
  • Ein "hochfürstliches Geheimnis" aus dem Beginne des Dreißigjährigen Krieges
  • Bäuerliches Besitzrecht und Besitzverteilung in Tirol
  • Eine Episode aus Tirols Schwedenzeit
  • Der Weiberaufstand in Krumbach

Volltext

480 
F. Hirn. 
einer SurnniG von 3800 fl. anwuchs, Die Kosten für Einquartierung, 
Vorspann und Botengänge erreichten die Höhe von 7573 fl. 23 1 / 2 kr. 
Die ständischen Rechnungsrevisoren unterbreiteten nun dem Kreis 
kommissariat den Antrag, die beiden ersten, dringendsten Posten durch 
eine Umlage sofort decken zu lassen; der letzte sollte mit den Kriegs 
schulden der Vorjahre allmählich abgezahlt werden. Der Vorschlag 
fand Billigung; so wurde denn der wichtigste Teil der Schuld nach 
dem vereinbarten Schlüssel auf die Gerichte umgelegt und in 2 Raten 
bis Juli 1808 beglichen. 
Nicht ohne Interesse mag zum Schlüsse die Mitteilung sein, daß 
in den Akten des Weiberaufstandes wiederholt auch die Person des 
später so berühmten Generalkommissärs Dr. Anton Schneider er 
wähnt wird. Dieser war während der kritischen Tage in einer Pro 
zeßangelegenheit nach München gekommen; Gravenreuth hatte davon 
sofort erfahren und seiner Reise die Absicht unterschoben, den Ein 
druck auszuforschen, den der Aufstand in Vorarlberg auf die bay 
rischen Regierungskreise übe; hier war der geschickte Advokat, der 
schon damals als einer der gefährlichsten Anhänger Österreichs galt, 
der ihm zugedachten Polizeiaufsicht entronnen und nach Ulm gelangt, 
wo er erkannt, vor den Generalkommissär geladen und von ihm ver 
hört, seiner Papiere beraubt und zuletzt mit Stadtarrest belegt wurde. 
Da sich jedoch bald die Grundlosigkeit des Verdachtes herausstellte, 
mußte er entlassen und vom Fiskus für die schuldlos erlittene Haft 
entschädigt werden. 
Es erscheint wohl als müßiges Unternehmen, nach den Folgen 
zu forschen, die der unüberlegte Weiberaufruhr zeitigte; wenige Tage, 
nachdem der Rummel unterdrückt worden war, wurde die Losung 
und Aushebung im ganzen Lande ohne jeden Widerstand durchge 
führt; die Bevölkerung konnte froh sein, wenigstens des einzigen 
kleinen Vorzuges sich weiterhin freuen zu dürfen, der Vorarlberg bei 
Verteilung des Rekrutenkontingentes den anderen altbayrischen Län 
dern gegenüber auszeichnete. Auf einen ändern merkwürdigen Um 
stand sei noch hingewiesen; wir finden in der Geschichte des Jahres 
1809 die auffallende Erscheinung, daß die Gemeinden des Bregenzer 
waldes völlig teilnahmslos der großen Freiheitsbewegung gegenüber 
standen, so daß es sogar notwendig wurde, sie durch eine Miltärexe- 
kution zum Anschlüsse zu zwingen. Wohl nichts anderes dürfte hie- 
für verantwortlich za machen sein als die schmerzliche Erinnerung 
an den mißlungenen Weiberaufstand von Krumbach.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1907. 1907-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.