Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Afrikanisches Liederbuch

Bibliografische Daten

fullscreen: Afrikanisches Liederbuch

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Afrikanisches Liederbuch
  • Junggeselle und Ehekrüppel
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Südwestafrika
  • Der alte Afrikaner
  • An England
  • Rückblick
  • Entschuldigung
  • Den Künstlern
  • Reisepräsente
  • Blumen
  • Gegensätze
  • Kritik
  • Herkules Africanus redivivus
  • Sperlingslust
  • Das ewig Weibliche
  • Vergleich
  • Der verliebte Ehemann
  • Die Kolonialweste
  • Chorgesang des Paviane
  • Einst und jetzt
  • Farmers Heimweh
  • Waterberg
  • Was ist das Leben?
  • An Herrn Dr. Carl Peters
  • Glück
  • An die Lüderitzbuchter
  • Schlangen
  • Der Cavalier als Farmer
  • Vom Reiten
  • Brief an meinen Buchhändler
  • Bitte um Regen
  • Vermissen
  • Frachtfahrerlied
  • Idole
  • Voltigieren / Regenschirm
  • Schlummerlied für kleine Afrikaner
  • Wustmann in Südwest
  • Schwarze Liebe
  • Kaffern
  • Weiße Liebe
  • Vater und Sohn
  • Presse
  • Resignation
  • Grasbrand
  • Todesnot
  • Stoßseufzer
  • Pechvogel
  • Ansiedlers Klagelied
  • Selbstbeherrschung
  • Einsamkeit
  • Dürre
  • Warnung
  • Schlappwedel
  • Konservenmusik
  • Tue Geld in Deinen Beutel!
  • Rast und Kost auf den Tränenklippen
  • Fromme Wünsche für die Reise
  • Mut in allen Lebenslagen
  • Ochsentempo
  • Pfefferfresser
  • Afrikanisches A B C
  • Erstes Glockengeläut in Südwest
  • Korpulenz
  • Mein Hund
  • Brief der Farmer an den Reichstag
  • Kalahari
  • Moskitofang
  • Epistola abicurae virginis
  • Der Hausfrau
  • Weihnachtskiste
  • Morgernstern
  • Jader nach seinem Chacun
  • Stabsveterinär Rogge
  • Auf Posten
  • Meine Kuckucksuhr
  • Froschkonzert
  • Die Windhukerin
  • Afrikamüde
  • Landesrat
  • Salon-Afrikaner
  • Menschenscheu
  • Uslar / Nasse Reimerei / Orlog
  • Chamäleon / Regen
  • Negerseele
  • Heimkehr
  • Mein Pontok
  • Begrüßung
  • Affenland
  • Willkommen, mein liebes Südwest!
  • Rückkehr nach Südwest
  • Besteigung des Omatakoberges
  • Was nun?
  • Frenssen
  • Südwesterheimweh
  • Entschlußunfähigkeit
  • Gedankensplitter
  • Mädchenheim, Keetmanshoop / Wartburg Windhuk / Geschäftszimmer
  • Gedankensplitter aus der afrikanischen Steppe
  • Kolonialpapier / Jagderlebnisse
  • Vom Reiten / Gemütsmenschen / Wartburg
  • Trockenfarmer / Schiffsverlobungen / Staubstürme
  • Tintenpalast / Nordsüdbahn / Bazar
  • Kleinsiedlungen / Palaver / Notschrei aus Gibeon
  • Unzufriedenheit des Afrikaners / Rat für Töchtermütter / Beamtendünkel
  • An Hauptmann X / Afrikakrieger / Farmeleven
  • Kulturpionier / Bahnunfälle / Kälte in Afrika
  • Landesmuseum / Spartanische Kost / Dromedar
  • Vereinsmalerei / Kaffernkorn / Bühnenkünste
  • Klippdachse / Juden / Nationale Spiele
  • Welwitschia mirabilis Hock / Besserwisser / Hundefreund
  • Versteinerungen / Farmkapital / Einkommensteuer
  • Ortsnamen / Vom Klima / Hundefreundschaft
  • Zoll / Flitterwochen / Gentleman-Farmer
  • Reiseonkel / Einfuhrzölle / Trauung in Walfischbai
  • Was ist Dame? / Carlyle, Arbeiten und nicht verzweifeln / Diplomaten-Kunst
  • Friedrichstraße Berlin / Reitersheimweh / Gnädig
  • Volkswirtschaftliches / Schwimmbad in Otavi / Meine Pfeife
  • Disponieren / Cabaret / An Frau von Liliencron
  • Erdmännchen / Tropenkoller / Diamanten
  • Geistlicher Feldskat / Kunstauffassung / Namamädchen-Sitten
  • Der 40. Geburtstag / Löwenfang / Petrefakten
  • Den schickt er in die weite Welt / Alldeutschland zur See / Reiter-Tod
  • Protest / Heiratsbüro in Windhuk / Heuchelei
  • Faust / Maßstab / Stunden mit Goethe
  • In tausend Jahren / Krankenschwestern / Pferdeverstand
  • Dogmenstreit
  • Werbung

Volltext

—— 
— 
— 
Den schickt er in dle weite Welt. 
Lockend klang einst dem Quartaner 
Fabrist) Ruf nach Kolonien, 
Und die ersten Afrikaner 
Sah ich aus ins Neuland zieheu. 
Ueber See ging kühn mein Wagen, 
Alle Kräfte strengt' ich an. 
Noch in seinen alten Tagen 
Singt ein froher Wandersmann: 
Herrgott im Himmel sei gepriesen, 
Daß Du mir solche Gunst erwiesen! 
Alldeutichland zur See. 
Als ich erstmals kennen lernte, 
Deutschlands Stellung in der Welt, 
Als ich deutschen Handel schaute, 
War mein Herz von Stolz geschwellt. 
Und als deutsche Dampferriesen 
Ueber See auf hoher Wacht 
Kaiserhymnen spielen ließen, 
Ist mein Deutschtum aufgewacht. 
Es ruft mir zu so laut es kann: 
Alldeutschland in der Welt voran! 
Reiter⸗Tod. 
Auf dem Schlachtfeld laß' mich sterben 
Lieber Gott, ich bitte Dich. 
Hab' ja keine Leibeserben, 
Und kein Liebchen weint um mich. 
Meinem König, meinem Kaiser 
Treu zum letzten Atemzug, 
Und ums Haupt die Lorbeerreiser 
Flicht mir der Walkürenflug. 
Der schönste Tod: Auf grüner Heid', 
Im Waffenschmuck und Ehrenkleid. 
i) Fabri, Bedarf Deutschland der Kolonien? 1879. 
97
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Oberschlesier. Schlesien-Verl., 1919.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.