Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 28.1990, Heft 4 (NF Band 28.1990, Heft 4)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 28.1990, Heft 4 (NF Band 28.1990, Heft 4)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
Publikationsort:
Thayngen
Verleger:
Augustin
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1952-029
Veröffentlichungsjahr:
1952-029-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178_1952_029

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Fischereiforschung
  • NF Band 28.1990, Heft 4 (NF Band 28.1990, Heft 4)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Prof. Dr. Sc. Techn. Harry Stengel: 25 Jahre Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Fischereitechnik an der Universität Rostock
  • Diül. Ing. B. van Marlen: Ein Jahrzehnt in der Forschung und Entwicklung pelagischer Schleppnetze in den Niederlanden
  • K. Lange: Einsatz einer Unterwasser-TV-Anlage bei der Entwicklung und Verbesserung von Schleppnetzgeschirren
  • Dipl. Ing. Hans-Joachim Fischer; Dipl. Ing. Rolf Dürr; Dipl. Ing Dietmar Liebisch; Dipl. Ing. Rainer Trekel: Berücksichtigung des Verhaltens von Fangobjekten bei der Entwicklung von Schleppnetzen
  • Käpitän Uwe Lorenzen: Neue Konstruktionsprinzipien in Grundschleppnetzen
  • Doz. Ing. Kpt. G. Trost; Dipl. Ing. J. Pause: Simulationsmodell für die Analyse und Synthese des Fischfangprozesses
  • Dr. Ing. H. Stamer; Dr. Ing. O. Gabriel; Ing. J. Kuhlmann: Die Entwicklung eines mechanisierten Langleinen systems zum Grundfischfang
  • Doz. Dr. Sc. Techn. H. Leitzke: Persönliche Gedanken zur fischereitechnischen Forschung
  • Dr. Ing. Emile Diogene Mokouabeka: Berechnung gynamisch belasteter Netzkäfige im Seegang
  • Dipl. Ing. Detlef Eggers: Ein Modell zur numerischen Behandlung von Form und Belastung angeströmter Stellnetze
  • Dipl. Ing.H. Daartz: Ergebnisse experimenteller Untersuchungen an schwingfähig gelagerten Profilscherkörpermodellen
  • Dr. Ing. Michael Bednorz: Beitrag hydrodynamischen Belastung von Netztuchen bei kleinen Anstellwinkeln

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 28.1990, Heft 4. Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung, 1990.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.