Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Deutsche in Nordamerica

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Deutsche in Nordamerica

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 5
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 5
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft5D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Deutsche in Nordamerica
  • Titelseite
  • Inhalt
  • I. Eingang
  • II. Instruction für den Freyherrn Moritz von Fürstenwärther
  • III. Auszüge aus den Briefen des Herrn von Fürstenwärther
  • IV. Bericht über deutsche Auswanderung nach Amerika
  • V. Verzeichniß wesentlicher Beylagen und Auszüge daraus
  • VI. Schluß-Worte

Volltext

hat. Die Regierung hatte ihm früher verschiedene Fragen 
vorgelegt, denen ähnlich, welche die ersten 8. 8. Ihrer In» 
struction enthalten, über die Contracte, die Behandlungs- 
art u. s: w.3 er hatte sie beantwortet, und dabey mehrere 
darauf abzweFXende Vorschläge gethan , aber feine weitere 
Resolution erhalten, so daß ihm in Ermanglung gemes- 
sener Instructionen die Hände, gebunden sind , und er sich 
nicht mit dem Nachdruck seiner Landsleute annehmen kann, 
welchen die Norh erforderte; dennoch sorgt er vielfach für 
sie , und vertritt sie in vielen Fällen. Ueberhäupt sind die 
Schweizer um Vieles besser daran. Die Regierung ist 
mehr um sie bekümmert. Sie verlieren nicht. ihr Bürger- 
recht, wie die Würtemberger, welche demselben in den 
Passen ; die sie erhalten, ausdrülich entsagen müssen. 
Sie erhälten einen sogengunten Heimathschein , und wer- 
ven , wenn sie in ihren Hoffnungen getäuscht, wieder zu- 
rüFfkehren , väterlich wieder ausgenommens ja. ein jeder er- 
hält in diesem Falle »von dem Consul zwey Louisdor auf 
den. Weg; auch wird von „demselben für jeden Hospitali- 
sten wöchentlich drey Gulden vergütet. Achnlicher Be- 
günstigungen erfreuen sich die Lothringer und Elsaßer. | 
Ich war gesiern mit Him Planta auf einer holländi- 
schen Fregatte, die neue Seelust genannt, welche auf 
Rechnung von Arnqaut und Olivier einen Transport Schwei- 
zer nach Philadelphia führen soll. Es waren bereits weh 
rere Hundert von jedem Alter und Geschlecht auf demsel- 
ben versammelt... Ye äußerten die grdßte Ungeduld und 
Mißvergnügen über die lange Verzögerung der Abfahrt. 
welche daher rührt, weil die ganze Fracht noch nicht bey- 
sammen ist, und erhoben laute Klagen, das man ihnen 
schon vor der Abfahrt die Rationen verkfürze. Uebrigens 
herrschte gute Ordnung «uf dem Schiff ; und ich wünsch» 
te, daß die armen verlassenen Deutschen immer so einge- 
richtet wären , woran ich aber leider sehr zweisse, Es war
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Deutsche in Nordamerica. Cotta’sche Buchhandlung, 1818.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.