Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

7. Jahrgang (1870)

Bibliografische Daten

fullscreen: 7. Jahrgang (1870)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 20
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 20
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft20D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 7. Jahrgang (1870)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Lampe und dann musste es doch wohl Nachtzeit sein. Von i Zeit zu Zeit erschallte ein mir unverst�ndliches Gebr�ll in die Logiskappe herunter dann regte es sich in den andern Kojen viele Beine wurden sichtbar dann auch die Arme und was sonst zu einem richtigen menschlichen K�rper geh�rt die Stiefel Hosen und Jacken wurden angezogen der S�dwester i oder der blanke Hut aufgesetzt viel gesprochen wurde aber nicht wohl geg�hnt und dann kletterte einer nach dem andern rose n�her betrachtet konnte ich eine Vorstellung mit den Namen verbinden. QJk10 9 die Stiege hinauf worauf dann gleich nachdem die letzten Beine verschwunden waren andere in absteigender Linie zum Vorschein kamen und es bald ziemlich lebendig wurde. Mit- unter trieften die ankommenden Gestalten aus den Stiefeln wurde das Wasser gegossen die Kleider wurden ausgerungen bisweilen drang mir dann etwas wie Tabackrauch in die Nase und vermehrte wom�glich meine Uchelkeit. Aber was dies Allel zn bedeuten habe davon hatte ich keine Idee. Ich wusste nur dass ich auf einem Schiffe in der See war. Mit- unter glaubte ich wir stiessen auf einen Kelsen und die letzte I manier zu sein schien. E r riss dann den Mund in ziemlich Stunde habe geschlagen aber ich ergab mich in mein Schick- schr�ger Kichtung auf und machte ein Gesicht dabei als habe sal und r�hrte mich nicht. Auch kam es vor dass in kurzen er die gr�sslichsten Leibschmerzen das eine Auge kniff er zu Zwischenr�umen mit grosser Gewalt gegen den Bug geschlagen mit dem andern sah er die Mitziehenden an oh sie auch ihre wurde dann pflegte sich gew�hnlich ein kleiner Wasserstrom Schuldigkeit tliaten und das Geheul das er hervorstiess hatte die Kappe herunter zu ergiessen und wenn dann gerade der . in der That eine Art von melodischem Klang. So konnte aber Fussbodcu nach meiner Koje sich neigte dann brandete eine auch nicht Jeder aufsingen. Der Koch probirte wohl mal ihm Woge gegen die Schiffskiste und eine kleine Spr�tzsee ver- nachzuahmen aber das war vergebliche M�he. Der junge suchte wohl meinen apatischen Zustand zu heben ein Versuch der gut gemeint sein mochte aber nicht von Erfolg war. . Kusse machte sich durch einen verungl�ckten Versuch complet l�cherlich und durfte nie wieder einen neuen wagen. Georg und ich hielten oft eine Privat�bung insbesondere beim Winden am Endlich wurde der Fussbodcu ruhiger auch die verschie- denen Schilfskisten standen wie es sich geh�rte mit dem Deckel j Spill als wenn der Anker gelichtet w�rde. Einmal kam ich gerade nach oben die segeltuchenen Kojenvorh�nge machten j darauf zu als er und der Kochsmaat den alten Pluto den den Luftarbeitern keine Konkurrenz mehr der Essgeruch der vor meiner Nase abgehaltenen Mahlzeiten ring an mir weniger f�rchterlich zu weiden selbst der schwarze Kaffee war mir Schiffshund mit den Vorderf�ssen an der Nagelbank festge- bunden und um die Hinterfiissc ein ums Spill gelegtes Tau gethan hatten und nun in aller Gem�thlichkeit anfangen nicht mehr so unausstehlich die Widerw�rtigkeiten des See- . wollten zu hieven. Hiev Pall. Da konnte ich es aber so Was mich verdross war dass ich keine Wache gehen sollte. Das w�re ein Hauptspass gewesen Nachts wenn es wenig zu tlmn gab mit den Matrosen zu schwatzen und See- mannslieder von ihnen zu lernen. Freilich viele kannten sie selber nicht. Manche wie z. B. Willst du mir einen Brief schreiben versiegelt mit Lack der Prinz von Hannover hat lauter sch�ne Leut kamen mir gar nicht wie Scclieder vor andere die ich kannte wie Frisch auf Matrosen die Anker ge- lichtet waren ihnen durchaus neu und ich gewann ihre Gunst im h�chsten Grade dadurch dass ich �hnliche Lieder ihnen vorsagen und singen konnte. Das Auftingen beim Aufhissen der Segel war mir zwar nicht ganz fremd ein �hnliches Gest�hn hatte ich in der Vater- stadt schon geh�rt aber unser Bootsmann konnte es doch mit einer gewissen Manier machen die mir die rechte Seemanns- i klein ich war nicht lassen einen Kn�ppel zu ergreifen und auf die Thierqu�ler loszudreschen auch w�re es mirsehr �bel be- kommen wenn nicht gerade zu rechter Zeit der Kopf des leben schienen zu verschwinden der Magen liess sich etwas bieten und als ich endlich wieder das Deck erreicht hatte erblickte ich im hellen Sonnenschein eine weisse K�ste in ziemlicher N�he und an der andern Seite in weiterer Entfcr- uung anderes steilaufsteigendes Land. Der Segelmacher er- z�hlte mir das sei Dover und Calais. Hier sei in alten Zeiten mal ein grosses Schiff durchpassirt und weil es etwas zu breit gewesen so habe man die Seiten mit Talg beschmiert das k�nne man am Lande uoch sehen. E r erz�hlte mir dann noch Vieles von dem grossen Sellin auf welchem f�r die Ochsen ein Weideplatz in den Marsen angelegt gewesen sei wenn der Junge hinaufgeschickt worden um den Koyl festzumachen i Mitunter hatte er seinen unruhigen Tag dann st�berte er in i Alten aus der Kaj�tenkappe zum Vorschein gekommen w�re. Gl�cklicherweissp hatte er nichts gemerkt sonst h�tten wir j vielleicht alle drei unsere geh�rigen Kisse bekommen denn i Vertr�glichkeit geh�rte mit zur Schiffsordnung. Der Alte war immer vergn�gt wenn der Wind gut war. Ich musste ihm i dann bisweilen eine Extrapfeife anz�nden dann pflegte er mir auf die Schulter zu klopfen und zu sagen ja ja mein i Sohn so gehts auf See lerne nur was dann kannst du was. dann sei er als ein alter Mann wieder heruntergekommen und dergleichen Geschichten mehr die ich zu seinem grossen Aerger mit nicht verhehltem Unglauben anh�rte. Dieser alte Segel- macher war in der franz�sischen Zeit gepresst worden und hatte auf einem Liuienschiife einige Jahre gedient bis sie von ein paar Englischen Fregatten auf den Strand gejagt und so arg beschossen worden waren dass sie sich hatten ergehen m�ssen. Ihr Schiff war mit dem Deck nach der Seescite hin- I solchen gr�ndlichen Inspectionen nicht manchmal Menschliches gefallen und die feindlichen Kugeln hatten sie in den Kaum getrieben wo ihres Bleibens aber auch nicht lange gewesen. Der Segelmacher hatte ausser einer einzigen Phrase keiu Wort fransosiscb gelernt. Diese hiess MM komme prudent I Folge dieser Unordnung war die gr�ndliche Bearbeitung von conduit ses affaires soi mime. von dein Sinne dieser Worte Georgs K�cken mit dem Weichsclrohr zum grossen Nachtheil hatte er nicht die geringste Ahnung bis. dahin war noch Nie- mand so gut gewesen sie ihm zu deuten auch mochte er wohl wenig Neugierde versp�rt haben wie denn auch keiner im Logis wusste was ein Triton eigentlich sei der Marne unseres gutin Schiffes. Der alte Kusse meinte es sei der Name einer Schenke in Dover und bedeute drei Tonnen. Selbst hatte er aber nicht dar�ber nachgedacht. Der Koch glaubte Triton Bei mal Postillion gewesen er blase ja ein Ding wie ein Horn. Selbst Gustav der Iastorsohu hatte sich in der Schule um ganz andere Sachen als Lernen bek�mmert so dass der Boots- mann meinte ein Spr�chwort das er mal von einem Oberl�nder geh�rt habe treffe bei Gustav zu Pastorkinder und MUller- k�h wenn die gerathen so ists gut Vieh. Lud der Koch sagte das k�me auf eins hinaus mit den Schustern die immer das schlechteste Schulizeiig tragen. Gustav ein H�ne von Ge- meinte jetzt werde der grosse Stern mich bald unterkriegen. j allen Ecken herum und Gnade Gott den Steuerleuten wenn nicht alle Posten richtig waren. Der Bootsmann pflegte zu sagen heute h�lt der Teufel Haussuchung. Das kam aber nicht oft. Auf der Ausreise nach St. Thomas vielleicht nur dreimal. Dann wurde in der Segelkoje in der Proviautkammer im Farbenspiiulje und wer weiss wo sonst noch gr�ndlich aufger�umt und alles wieder aufs Neue weggekramt. Dass bei entdeckt wurde war nicht zum Verwundern. So kam bei einer solchen Revision eine fehlende Pfeife des Alten in Georgs Koje die im Kaj�tsgange war zum Vorschein. Die nat�rliche des Letzteren das auf solche Arbeit nicht eingerichtet war. Mir kam es eigenth�mlich vor dass meine in der Schule erworbenen geographischen Kenntnisse so massig sie auch .waren schon auf dieser Reise zur praktischen Anwendung kommen sollten. Beim Durchsegeln des Kanals welches durch i leichten Ostwind beg�nstigt wurde konnte ich mir Lage und I Kichtung des Landes vergegenw�rtigen auch konnte ich mir recht gut eine Vorstellung davon machen wie ein junger Mann im Examen gesagt haben sollte wenigstens der Ohm hatte es erz�hlt wenn er nach Bordeaux m�sse dann fahre er immer links um. Dass mau den Weg auf andere Weise stalt war so gutni�thig wie ein Kind und liess Andere gern j Was das heissen sollte begriff ich nicht fragen mochte ich ihren Spass treiben. Er lachte selbst mit dass die weissen Z�hne unten und oben zu sehen waren. Als ich gleichsam vom Tode auferstanden war hatte ich noch einen halben Tag frei um wieder etwas zu Kr�ften zu kommen. Auch musste ich das Gehen auf dem schr�gen Deck erlernen und ein kurzes und ein langes Bein machen. Das waren also die Seebeine die der Ohm mir gew�nscht hatte. nicht. Nach und nach kriegte ich es heraus dass damit die Sonnengluth gemeint war. Und die Sonne meinte es bald sehr gut. Auch machte sich in der ersten Zeit eine Art von Er- schlaffung bemerkbar aber das w�hrte nicht lange. Nun fuhren wir immer mit allen Leesegelu der Wind war so best�ndig dass an den Segeln nichts zu richten gewesen w�re wenn nicht der Alte es verstanden h�tte namentlich wie die Andern erz�hlten des Nachts au der einen Seite die Brassen heimlich etwas annulieren um sie dann bald nachher wieder anziehen zu lassen. Es war dies ein Kunstgriff um die Leute wach zu erhalten. So lange vorn gesungen wurde was aber nicht zu laut geschehen durfte liess er die S�nger gew�hren h�rte das zusammen auf dann wurde auch bald gebrasst das sei wie Gustav sich ausdr�ckte so sicher wie das Amen in der Georg freute sich als ich wieder den Tisch decken konnte. Er durfte dann Bramleesegelfallen einscheeren Koyl- und Gaf- feltoppsegel festmachen auch wohl mal hei leichtem Winde den Mann am Kuder verfangen. Den Kompass kannte er bereits. Es ging mir wie ein M�hlrad im Kopfe herum wenn er die zwei und dreissig Striche in einem Athem hersagte. Anfangs glaubte ich ein solches Kunstst�ck werde ich nie fertig bringen. Ich konnte mir nichts dabei denken. Erst als ich die Wind- Kirche. Fortsetzung folgt. Druck vou Aug. Meyer .v Dieukmauu gr. Kelcheuitr 7. Hamburg. linden m�sse davon hatte ich nat�rlich keine Ahnung. Im Atlantischen Ocean den die Matrosen die Spanische See nannten wurde es allm�hlig w�rmer. Der Bootsmann

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

7. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.