Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

62. Jahrgang (1925)

Bibliografische Daten

fullscreen: 62. Jahrgang (1925)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 19
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 19
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft19D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 62. Jahrgang (1925)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

140 H A N S A Deutsche nautische Zeitschritt. Seeamtsentscheidungen Der amerikanische Dampfer Minnekahda ist aml. Des Kr�ften aber vergeblich bem�ht gewesen ist den zweiten zember 1924 auf dem M ittelgrund festgeaten und am Steuermann mit Patent f�r gro�e Fahrt sich zu verschaffen. 3. Dezember nach Leichtern von Ladung mit Hilfe von 14 Seeamt Hamburg 13. 1. 25. Schleppern wieder flottgeworden. Der Unfall ist darauf zur�ckzuf�hren da� der Dampfer sich durch verbotswidriger weise im I ahrwasser ankernde Fischerfahrzeuge welche er zu S�den passierte sowie dann durch einen vorausfahrenden Schleppzug so weit nach S�den hat dr�ngen lassen da� er aus dem Fahrwasser herausgekommen ist. Dem R eihenlotscn K. und dem Assisienzlotsen H. kann eine Schuld an dem Unfall nicht zur Last gelegt werden. Sceamt Hamburg 9. 1. 25. Der erste M aschinist R ichard F. ist am 30. November 1924 auf dem Dampfer Odin durch iine Sturzsee �ber Bord gerissen und ertrunken. Die Schiffsleitung trifft keine Schuld. Rettungsversuche waren bei dem herrschenden Sturm uns ausf�hrbar. Seeamt Hamburg 9. 1. 25. Am 8. November 1924 hat auf der Unterelbe bei Bielen berg ein Zusammensto� zwischen dem Dampfer Ume�lf und dem Motorschiff Lucie Heins stattgefunden durch welchen beide Schiffe besch�digt worden sind. Der Unfall ist von dem Steuermann J. der Lucie Heins verschuldet weil er anscheinend durch das Sichten vieler Lichter in Vers w i r r u n g g e b r a c h t i n d i e f a l s c h e S e i t e s e i n e s F a h r wa s s e r s hineiogefahren und dadurch dem Dampfer Ume�lf in den Kurs geraten ist. Die Befugnis zur Aus �bung des Schiffers gewerbes wird dem Steuermann J. belassen Kapit�n R. der Lucie Heins h�tte die Navigierung auf der Unterelbe in Anbetracht des am Sonnabend besonders starken Verkehrs dem jungen Steuermann nicht allein �berlassen d�rfen. Die F�hrung der Ume�lf trifft keine Schuld. Seeamt Hamburg 10. 1. 25. Die Bark Sterna hat auf der Reise von Hamburg nach T a l t a l i m s c h w e r e n S t u r m a m 10. A u g u s t 1 9 2 4 d i e M a s t e n verloren und ist nachdem sie den Versuch gemacht hatte unter Notsegeln einen Hafen zu erreichen am 18. August 1924 in den Hafen von Montevideo eingeschleppt worden. Die Schiffsleitung trifft ein Verschulden an dem Unfall nicht auch sind die Einrichtungen die Ausr�stung und der Zustand des Schiffes sowie die M �rke der Besatzung nicht zu beans standen. Die zur Rettung des Schiffes unternommenen Ma�s regeln der Schiffsf�hrung sind anzuerkennen. Formell zu beanstanden ist da� die Sterna entgegen der gesetzlichen Vorschrift und den Vorschriften der -eeBerufsgenossenschaft nicht mit zwei Steuerleuten mit Patent f�r gro�e Fahrt sondern nur mit einem Steuermann mit Bef�higungszeugnis f�r gro�e Fahrt und zwei Steuerleuten mit Patent f�r kleine Fahrt an B o r d i n Se e g e g a n g e n is t . Di e s is t j e d o c h f � r d e n s t a t t gehabten Seeunfall nicht urs�chlich gewesen. Es soll auch darauf hingewiesen werden da� die Reederei nach besten Der B�cker E. vom Dampfer Arnfried ist am 4. Dez. 24 im New Calabar River bei Perrival Point �ber Bord gegangen und hat offenbar den Tod durch Ertrinken gefunaen Die M�glichkeit da� er in unzurechnungsf�higem Zustaude ge handelt hat ist nicht auszuschlie�en. Schlechte Behandlung des Verungl�ckten von Seiten seiner Vorgesetzten liegt nicht vor. Feststellungen der im Seeunfallgesetz 4 bezeichneten A r t s i n d n i c h t z u t r e f f e n . S e e a m t H a m b u r g 13. 1. 1925. Der Zusammensto� zwischen dem Segler Orion und dem Motorfischkntter Antilope auf der Unterelbe am 20. Nov. 1924 ist darauf zur�ckzuf�hren da� von dem Ausguck der den Orion �berholenden Antilope nicht die geh�rige Aufmerks samkeit auf das von dem Orion gezeigte Hecklicht verwandt worden ist. Das Verschulden an dem Zusammensto� ist daher der Antilope beizumessen. Es ist zu beanstanden da� die F�hrung der Antilope nach dem Zusammensto� die Vors Schriften der Seestra�enordnung �ber das Verhalten der Schiffe nach einem Zusammensto� vom 25. August 1876 nicht beachtet hat. Seeamt Hamburg 13. 1. 1925. I. W. Vornb�umen G. m. b. H. Drahtseilwerk Iburg b. Osnabr�ck Drahtseile Spezialit�t. SdilRstauwerb Auizuo- Kranseile. Der Matrose H. ist am 23. Juli 1924 auf der Reise des Dampfers Hamm van Abo nach Antwerpen auf 58 20 n�rdl. Br. und 19 23 �stt. L. beim Bootswaschen in die See ges st�rzt und hat offenbar den Tod durch Ertrinken gefunden. Die angeordneten Rettungsma�regeln waren sachgem�� aber leider erfolglos. Feststellungen der in 4 des Seeunfall ge s e t ze s b e z e i c h n e t e n A r t s i n d n i c h t z u t r e f f e n . S e e a mt H a m b u r g 13. 1. 1925. F�hrendes Spezialhaus f�r Herren- J�nglings und Knaben-Bekleidung

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

62. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.