Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 11.1955, Heft 1 (11.1955, Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 11.1955, Heft 1 (11.1955, Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 11.1955, Heft 1
Band, Heft, Nummer:
11.1955, Heft 1
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1955
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
360
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_11_1955_Heft_1D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Brandhorst, Wilhelm: Hydrographie des Nord-Ostsee-Kanals.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • Band 11.1955, Heft 1 (11.1955, Heft 1)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wüst, Georg; Brogmus: Ozeanographische Ergebnisse einer Untersuchungsfahrt mit Forschungskuttern"Südfall" durch die Ostsee Juni/Juli 1954 (anläßlich der totalen Sonnenfinsternis auf Öland).
  • Schlieper, Carl: Über die physiologischen Wirkungen des Brackwassers .
  • Kinne-Diettrich, Eva-Maria: Beiträge zur Kenntnis der Ernährungsphysiologie mariner Blaualgen.
  • Schmitt, Erich: Über das Verhalten von Süßwasserplanarien (Planaria gonocephala Duges und Pl. lugubris O. Schmidt) in Brackwasser.
  • Remane, A.: Die Brackwasser-Submergenz und die Umkomposition der Coenosen in Belt- und Ostsee.
  • Schulz, Erich: Studien an marinen Tardigraden.
  • Meyl, Arwed, Hugo: Über einige an den deutschen Küsten vorkommende Arten der Nematodengattung Mononchus Bastian 1865.
  • Noodt, Wolfram: Harpacticiden (Crust. Cop.) aus dem Sandstrand der französischen Biscaya-Küste.
  • Schütz, Lieselotte; Kinne, Otto: Über die Mikro- und Makrofauna der Holzpfähle des Nord- Ostseekanals und der Kieler Förde.
  • Schlieper, Carl: Die Regulation desmHerzschlages der Miesmuschel Mytilus edulis L. bei geöffneten und bei geschlossenen Schalen.
  • Hoffmann, C.; Andersen, G.: Polarisationsoptische Untersuchungen an Laminaria und Fucus.
  • Aleem, Anwar, Abdel: Measurement of Plankton populations by Triphenyltetrazolium Chloride.
  • Brandhorst, Wilhelm: Hydrographie des Nord-Ostsee-Kanals.
  • Banse, Karl: Über das Verhalten von meroplanktischen Larven in geschichtetem Wasser.
  • Kowalski, Ruth: Untersuchungen zur Biologie des Seesternes Asterias rubens L. in Brackwasser.
  • Herbst, Hans, Volkmar: Cyclopoida Gnathostoma (Crustacea Copepoda) von der brasilianischen Atlantikküste.
  • Marcus, Eveline und Ernst: Über Sand-Opisthobranchia.
  • Remmert, Hermann: Experimentelle Untersuchungen zur Taxonomie und Ökologie von Coelopa frigida FABR. (Dipt. Coelopidae).
  • Koepcke, Hans-Wilhelm: Welche Bedeutung hat die Maxillula für die Systematik der Gattung Idotea (Isopoda) ?
  • Bülow, Thekla v.: Oligochaeten aus den Endgebieten der Schlei.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 11.1955, Heft 1. Mühlau [in Komm.], 1955.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.