Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 35.1937 (35.1937)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 35.1937 (35.1937)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 35.1937
Band, Heft, Nummer:
35.1937
Publikationsort:
Radebeul ; Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1937
Verleger:
Neumann
Größe der Vorlage:
794
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_35_1937D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
X. Rehbronn, Edmund: Beiträge zur Fischereibiologie märkischer Seen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • Band 35.1937 (35.1937)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Schweng, E.: Beiträge zur Fischereibiologie märkischer Seen.
  • II. Raben, K.: Die Prüfung zweier neuer Durchschlupfvorrichtungen für die Ankerkuile des mittleren Rheins.
  • III. Neubaur, R.: Die Erträge der Fischerei an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste von 1930/31 bis 1935/36.
  • IV. Schrifttum.
  • V. Buschkiel, A.L.: Lehren aus tropischer Teichwirtschaft.
  • VI. Brandt, Andres: Chemische Untersuchungen über die Verfütterung von Silokartoffeln an Karpfen.
  • VII. Mann, Hans: Versuche mit Nebenprodukten der Zuckerindustrie als Futtermittel für Karpfen.
  • VIII. Weimann, Reinhold: Über die Fadenalgen und ihre Bekämpfung.
  • IX. Wurmbach, Hermann: Zur krankheitserregenden Wirkung der Acanthocephalen.
  • X. Rehbronn, Edmund: Beiträge zur Fischereibiologie märkischer Seen.
  • XI. Meierjürgen, G.A.: Untersuchungen an tierischen Mitbewohnern und Gästen von Forellenzuchtanstalten. I.
  • XII.Steinmann, P.; Koch, Aarau, W.: Die Wanderungen unserer Süßwasserfische Dargestellt auf Grund von Markierungsversuchen.
  • XIII. Schrifttum.
  • XIV. Wiese, Artur: Die Großmaränen Ostpreußens.
  • XV. Schmeidler, Ernst: Die fischereibiologischen Grundbedingungen und die Fischereiwirtschft in den Seen der Löcknitz.
  • XVI. Schrifttum.
  • XVII. Brünneck,: Die deutsche Seefischerei im Aufbau 1933-1937.
  • XVIII. Krüger, Karl; Meyer, Paul-Friedrich: Biologische Untersuchungen in der Wismarschen Bucht.
  • XIX. Pape, Alfred: Untersuchungen über den Zander und seine Fischerei im Köpenicker Fischereigebiet.
  • XX. Phillipp, Peter: Studien über den jahres- und tageszeitlichen Insektenflug über Teichen.
  • XXI. Wunder, W.: Unter den Kiemendeckel eingewachsene Brustflosse beim Karpfen.
  • XXII. Schrifttum.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 35.1937. Neumann, 1937.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.