Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

58. Jahrgang (1921)

Bibliografische Daten

fullscreen: 58. Jahrgang (1921)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Christianeum Hamburg - Historischer Bestand
Titel:
Deux sontes à quatre mains pour le clavevin ou le piano-forte [Manuskript]
Publikationsort:
s.l.
Veröffentlichungsjahr:
[vor 1850]
Verleger:
keine Angabe
Größe der Vorlage:
17
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
C 188/3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=C118_3D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 58. Jahrgang (1921)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
    Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

AnfStellung I. Streik and AUittndsbewegUlf im Handels- und Verkehrtewerbe in den moderneu Kultnrstaaten im II. Halbjahr 1920. 17 18 19 20 1000 7000 3000 12000 THcliiMlioHlavmn................ - 15 050 3000 12000 3 200 12000 100012000 2 3 4 5 6 7 8 9 1 8 6 0 0 0 240 764 34 750 57 800 10000 27 700 33 400 18 000 1 9 1 4 0 0 0 1 925 240 360 500 1 011 200 60 000 186 800 188 200 220 000 6 1 0 0 0 44 500 45100 40 000 15 300 43 100 20 600 43 000 II I 4 3 0 0 0 42 000 7 MX 28 600 18 200 2 700 300 1 200 2 2 1 0 0 0 642 000 108 400 534 400 164 200 39 000 6 000 8 400 6 0 4 0 0 0 540 300 241 H00 280 000 63 500 209 000 6 000 50 000 5 t00 2 500 14 000 1 8 0 8 0 0 0 2 994 300 4 618 000 1 760 000 2 275 000 2 233 000 18 000 500 000 50 000 518 000 9 0 0 0 0 23 376 7 400 55 000 7 000 14 000 1-8--2--0-0- 4 000 700 900 24 000 2 9 0 0 0 0 130 304 31 000 115 000 25 000 Hl 000 252 400 40 000 3 500 3 600 336 000 1 0 8 4 0 0 0 . 8 0 9 9 0 0 0 944 290 7 898 324 356 250 6 313 600 417 200 1 4 022 600 Land Personen 1 E n g la n d .......................... 180000 2 Deutschland................... 153 290 Personen 1 800 6 000 3 300 1 100 6000 2 000 2000 8000 1000 221000 tage 1 800 000 1 362 600 510 000 1 459 000 518000 50 000 120 000 12 600 Personen 80 000 14 276 18900 24 000 14 000 6000 1063000 7901000 459 716 3 751 024 141200 2389600 155 900 3 Ver. Staaten Amerika. 4 I t a l i e n ............................ 5 N o r w e g e n ...................... 6 S p a n i e n .......................... 7 Oesterreich..................... 8 I n d i e n ............................ 9 Balkanstaaten................. 10000 992 800 518 000 360 600 10 Niederlande ................... 11 F r a n k r e i c h ..................... 12 P o l e n ............................. 13 B e l g i e n .......................... 14 Argentinien..................... 15 S c h w e i z .......................... 16 U k r a i n e .......... ............ 17 T sechoslavien................. Anffttelliing II. 1 Deutschland................... Frankreich...................... Ver. Staaten............ Balkanutaaten................. Spanien.......................... Niederlande................ Argentinien ............ S c h w e d e n ...................... Oesterreich..................... D � n e m a r k ...................... B e l g i e n 6 200 84 000 19 800 4 100 1400 3 000 1 000 i 3 000 2800 67 800 24 600 12 600 12I XX 12 000 12000 11 200 10 11 12 13 14 IfS 16 .......................... I 20 300 Handels- u. Trans portarbeiter Fuhr leute Kutscher kanfm. Angestellte usw . Hafenarbeiter v e r l o r e n e Seeleute Fln�- und Binnenschiffer Poet- und Tele I graphenarbeiter 51800 8 0 0 0 33 000 27 000 19 000 14 000 528 000 295 000 170 000 10000 52 000 15 600 6600 36 000 24 000 4 00 21600 8 900 1 100 450 400 115 400 6 6 0 0 30 000 106 000 14000 5000 20 000 1400 2 9 0 0 0 7 000 14 000 51 300 31300 349000 24000 336000 50 OOO 300 000 14000 84000 14 200 3 0 0 0 1000 3000 11200 v l o r e n e Arbeits tage 1 800 000 1 375 120 891 200 71400 175 000 40 000 60 000 18 000 12 000 12000 Personen 60000 Arbeits tage v e r l o r e n e Arbeits tage v e r l o r e n e j Arbeite- Personen tage U 240 000 93 804 252 400 336 000 84 000 24 000 v e r l o r e n e Arbeits tage 6000 88 000 32 000 95 000 363 500 73 600 75 700 60 000 6 300 34 300 4 400 4 800 15 400 7 000 24 000 2 150 2 476 000 2 197 200 470 100 863 800 652 000 134 000 398 200 43 200 49 000 546 000 38 200 336 000 3000 8 800 400 1200 90 000 80 800 3 200 24 000 1 600 5 000 28 000 1 400 28 000 6 600 1 440 000 22100 267 500 100 000 43 000 600 000 512 200 228 100 1 000 12 000 1 631 814 16 122 9401 320 600 4 629 5001 207 150 4 952 400 153 450 1 777 2501201G500 l6 795 400 244 576 1310 804 13 574 090 34 588 274 - - 400 - - 1200 - Stra�enbahner i v e r l o r e n e Personen. Arbeits tage 2 400 000 13 550 139800 28 400 Eisenbahner v e r l o r e n e Personen i Arbeits Znsammen Streik- and Anitndfbewegnng im Handele- u. Verkehrsgewerbe in den modernen Kulturbtaaten im Jahre 1920. 1 4 6 6 0 0 0 317 700 315 700 577 000 102 200 417 200 182 500 550 000 2 4 0 0 0 0 0 380 000 140 000 38 800 Hl 000 17 400 9 800 64 000 6 000 6 600 1- 1 0 0 0 0 0 4350 20 200 10800 6 200 10 500 3 900 700 4 000 400 1 100 - 1 100 1150 2 800 0001 108800 1316800II1004500 6832200 156476 1030204 2033916 17134224 - - 8 050 1 2800 11 200 40 8001 1 1J. U

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

58. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.