Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der deutschen Kunstausstellung der "Berliner Secession" (1899)

Bibliografische Daten

fullscreen: Katalog der deutschen Kunstausstellung der "Berliner Secession" (1899)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Katalog der ... Ausstellung der Berliner Secession
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733809626

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2261
Titel:
Katalog der deutschen Kunstausstellung der "Berliner Secession"
Band, Heft, Nummer:
1899
Veröffentlichungsjahr:
1899
Verleger:
Bruno und Paul Cassirer
Signatur:
ZA Berlin 1899 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733809626-1899

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Oelgemaelde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der ... Ausstellung der Berliner Secession
  • Katalog der deutschen Kunstausstellung der "Berliner Secession" (1899)
  • Titelseite
  • Abbildung
  • Ausstellungshaus der "Berliner Secession" Kantstrasse
  • Ausstellungs-Leitung / Eintrittspreise
  • Bemerkungen
  • Inhalt
  • I. Vorwort
  • II. Oelgemaelde
  • III. Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen
  • IV. Plastik
  • V. Graphische Künste
  • Erklärung
  • Abbildungen

Volltext

XI. Oelgemälde. 
No. Schultze-Naumburg, Paul, Berlin. 
152 — Burg Plauen, Tempera.* 
Schuster-Woldan, Raffael, München. 
153 — Legende.* 
Skarblna, Franz, Berlin. 
154 — Vor der Abfahrt (Normandie).* 
155 — Auf dem Lande.* 
Slevogt, Max, München. 
156 — Flieder,* 
157 — Totentanz.* 
158 — Der verlorene Sohn. (Dreiteilig,)* 
Stassen, Franz, Wilmersdorf. 
159 — Im Elysium, Tempera.* 
Storch, Karl, Berlin. 
160 — Mutter und Kind.* 
Strcmel, Max Arthur, Dresden. 
161 — Schillers Sterbezimmer.* 
Stuck, Franz, München. 
163 — Bacchantenzug. 
164 — Scherzende Faune. 
165 — Studienkopf.* 
Thallmaler, Ernst, München. 
166 — Pfarrgarten.* 
Thierbach, Richard, Stolberg a. Harz. 
167 — Thal bei untergehender Sonne.* 
Thoma, Hans, Frankfurt n. M. 
168 — Landschaft mit pflügendem Bauer. 
168 n — Schwarzwaldbach.* 
30
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Deutschen Kunstausstellung Der “Berliner Secession”. Bruno und Paul Cassirer, 1899.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.