Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1988

Bibliografische Daten

fullscreen: 12. Jahrgang (1875)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2056
Titel:
Gemälde und Studien von Francesco Paolo Michetti
Untertitel:
Kgl. Akademie der Künste zu Berlin akademische Ausstellung vom 21. Dezember 1898 bis zum 31. Januar 1899
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1898
Verleger:
v. Holten
Größe der Vorlage:
20 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1898 6
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733706851

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Gemälde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 12. Jahrgang (1875)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Pr�fung der Dampferkapitaine und Maschinisten in Schweden. m. DieRedaction der ..Hansa hat in No.17 eine Besprechung des obigen Gegenstandes in Aussicht gestellt mittlerweilen m�chte es zurKl�rung der Ansichten Ober die J. 184 3 I Anfangsgr�nde der Trigonometrie und Planimetrie Maschincn- i zeichnen und Maschinenkunde Benutzung der Dampfkraft Benutzung Bedienung u n d Pflege verschiedener Dampfma- schinen Berechnung derKraft desDampfes cMaschinisten zweiter Klasse m�ssen ehesie angestellt werden sechs Monate als Maschinistlehrlingauf Dampfern gedient und eben so lange Frage angezeigt sein die betreffenden Gesetze anderer Lander Zeit auf einer Maschinenwerkstatt gearbeitet haben und ausser wo die Dampfschifffahrt l�nger besteht oder doch entwickelter I Sittcnzeugniss von einer technischen Lehranstalt Nachweis ist alsinDeutschland kennen zulernen. InSchweden dem nach England gr�ssten Dampferlande wenn auch nicht der Gr�sse sodoch der Zahl der Schiffe nach Stockholm allein hat gegen 00 Dampfer gilt seit dem 15. M�rz 1801 eine k�nigliche Verordnung ausder hervorgeht dass gleich wie in England uns derMangel einer Vorschrift nach wie lauger Zeit die die Pr�fung in Maschinenkunde f�r Kapitaine freiwillig f�r Pr�fung erneuert werden muss f�r den Fall dass der Gepr�fte Maschinisten von zwei Kategorien ist f�r Steuerleute hingegen nicht sofort i n den Dampferdienst eintritt. Abgesehen davon gar nicht existirt. Was Unterricht. Lehrkursus Pr�fung etc. dass z. B. ein Kapitain. derin etwa zehn Jahren nach bestan- betrifft so bestehen dar�ber folgende Bestimmungen dener Pr�fung wenn er keinen Dampfer f�hrte und ausser �ber Fertigkeit im Schreiben und Rechnen mit ganzen Zahlen und Decimalcnallgemeine Maschinenkunde Zusammensetzung und PHege der Dampfmaschinen sowie Zeichnen beibringen. Der Unterricht in Maschinenkunde theoretisch wie in der Praxis geblieben das Erlernte vergessen muss sebeiut uns dass durch den allgemeinen Fortschritt und dieNeuerungen grade auf dem Gebiete derMechanik und der Maschinentechnik das Examen wenn es nicht in gewissen Zwischenr�umen wiederholt praktischen Behandlung von -Dampfmaschinen wird sowohl Kapitainen als Maschinistenwelche die Berechtigung zu erhalten w�nschen auf Dampfern angestellt zu werden in den Naviga- tionsschulen des Landes ertheilt und zwar kostenfrei wie aller wird sich unter Umst�nden sehr illusorisch und wenig zweck- Unterricht in Staatsschuld. Zu diesem Ende sind besondere Lehrer vorhanden in der Kegel zwei wovon der Eine das Theo- retische der Andere das Praktische derMaschinenbehandlung und das Zeichneu etc. lehrt. Beide F�cher k�unen auch in eine Hand gelegt werden. Es giebt Maschinisten erster und zweiter Ordnung. In denjenigen Schulen wo sowohl Kapitaine als Maschinisten entsprechend gestaltet. Die Trockenhaltung von Kesseln. Im Secarsenale zu Pola wurden Versuche eingeleitet Schiffskesse nach Burstgns Methode durch Einsetzen einer hygroskopischen Masse trocken zu erhalten und eine vorzeitige Abnutzung z u verhindern. Zwei Kessel eines Kessclcomplexes wurden auf vollkommen gleiche Weise gereinigt durch W�rme getrocknet und luftdicht geschlossen nachdem in den Steuer- bordkessel ein 6 Meter langer 30c m - breiter und ebenso hoher Tr�ger von 80 Kilo wasserfreiem Chlorcalcium an verschiedenen Punkten am Kesselboden und im Dampfraum eingesetzt wurde. Der Zustand der Kessel wurde allmonatlich untersucht und es hat sich das Verfahren vorz�glich bew�hrt. Der Steuerbord- kessel zeigte sich stets in allen seinen Theilen vollkommen trocken und dieKesselbleche behielten ihre metallisch reine Aussenseite nachdem der noch haftende geringe Rost�ber- zug sich beim ersten Oeffncn abl�ste u n d wie Staub abtiel durch Ii Monate das Pr�parat hatte hierbei je nach den Wittcrungsverli�ltiiisscn 1 bis 8 Kilo Wasserdunst aufgenommen so dass eine entsprechende Menge Chlorcalcium zerflossen war. Der Backbordkessel w a r stets feucht u n d b e i feuchter Witterung waren selbst Wassertropfen an den W�nden zu beobachten. Der Oxydationsprozcss schritt daher ungest�rt vor und es rostete in dem gleichen Zeitr�ume linear Millimeter Blech- st�rke a b w�hrend d e r Steuerbordkessel durch Burstgns Methode vollkommen v o r d e r Abnutzung von innen gewahrt blieb. Der Vortheil dieses Verfahrens ist bei dem grossen Werthe welchen ein Kesselsatz repr�sentirt und bei der raschen Zerst�rung welcher Kessel w�hrend l�ngerer Betriebsunter- brechungen unterliegen ein bedeutender und wir verweisen auf Seite 92 108 den Betrieb von SchiffsJampfkesseln und Maschinen von Victor EL Serk Wien Carl Gerolds Sohn wo dasVerfahren ausf�hrlicher behandelt erscheint. Aus Helgoland. in. Innere Angelegenheiten der Insel. Di e Rechtspflege. De r Hof. Fortsetz. IL Schluss. Es wurde bereits fr�her gesagt dass Helgoland zugleich mit derneuen Verfassung auch zur Aufrcchthaltung der Ord- nung eine kleine Besatzung erhielt die unter einem Lieutenant der englischen Coastguard steht. D e r bewusste Lieutenant der nicht ein Wort deutsch verstellt wenigstens istein solcher Fall bisher noch nicht vorgekommen ist erster Polizei-Magistrat der Insel und nach dem Gouverneur die oberste Beh�rde.Ihm zur Seite steht ein Sccretair. welcher auch der deutschen Sprache m�chtig ist. Diese beiden Leute urtheilen nun frisch darauf los ohne auch nur eine blasse Idee von den verwickelten Gesetzen Helgolands z u haben denn nicht n u r englische und schleswig-holsteinische auch hamburger und d�nische Gesetze sind im bunten Durcheinander auf d e r Insel geltend so dass ein gelehrter Jurist seine Schwierigkeiten haben w�rde aus der heillosen Gesetzverwirrung sich herauszuwindeii. Aber kann der Leser einwenden die beiden Herren k�nnen ja ganz gute t�ch- tige Juristen sein. Nun ja sie k�nnten es sein aber sie sind es nun einmal nicht d e r eine war vor noch nicht vielen Jahren englischer Matrosse der andere ein Helgolander in seiner Jugend ein Goldgr�ber in Australien. Beide sind ehrenwerthe Leute und verdienen alle Achtung aber ihrem Posten sind sie sicherlich nicht gewachsen. Der Gouverneur derdie h�chsto Beh�rde der Insel bildet und in verwickelten F�llen die dem eben beschriebenen Gericht zu labyrinthisch vorkommen die Entscheidung hat war seiner Zeit ein braver Offizier der da- erster Ordnung unterrichtet werden umfasst d e r folgende Gegenst�nde Lehrkursus Lehre von der Luft ihre Zusammensetzung und Druck Gebrauch von Manometern. Berechnung des Dampf- druckes auf Ventile Zweck und Benutzung der letzteren Eigen- schaften und Wirkung der W�rme Dampf und Dampfbercitung Gebrauch des erstcren als Motor Construction vou Dampf- maschinen und deren Gebrauch Construction und F�hrung von Dampfern sowie alle darauf Bezug habenden obrigkeitlichen Verordnungen letzteres nur f�r Kapitaine. Dieser Unterricht welcher f�r Kapitaine und Maschinisten erster Ordnung gemein- sam ist w�hrt f�r diese vier f�r Maschinisten zweiter Ordnung drei Monate. Die Pr�fung istebenfalls dreierlei und umfasst f�r Kapi- taine alle obenbezeicbneteii Gegenst�nde f�r Maschinisten erster Ordnung das N�mliche und Fertigkeit im Maschiuen- zeichneu ausgenommen f�r Maschinisten ist K u n s t m e t hm. Takelung und Man�vriren von Dampfschiffen sowie hierauf bez�gliche obrigkeitliche Verordnungen f�r Maschinisten zweiter Ordnuug endlich allgemeine Kunde von Dampfma- schinen ihrer Zusammensetzung. Behandlung u n d PHege Fertigkeit im Maschinenzeichner namentlich Anfertigung von Rissen besonderer Maschiucntheile. Zugelassen z u r Pr�fung wird Je.ler derden obigen Anforderungen gen�gt er mag eine Navigationsschule besucht haben oder nicht. Die Pr�fung findet vor der Schulkommission in Gegenwart eines Ingcniur-Offiziers der k�niglichen Marine statt. Ferner setzt eine Verordnung vom 12.Februar 1864 betreffend Befehl Ausr�stung etc. von Passagierdampfern fest dass auf jedem Dampfschiff das �ber See geht oder sich .j geographischen Grad von der K�ste entfernt ein s. g. verant- wortlicher Maschinist angestellt sein soll derselbe mussauf Schiffen die ausserhalb derOstsee laufen entfteder die Pr�- fung d e r Maschinisten erster Ordnung bestandeu haben oder Obermaschinist auf der Kriegsmarine gewesen sein solche Dampfschiffe sind ausserdem verpflichtet einen zweiten Maschi- nisten zuf�hren derentweder die Pr�fung zweiter Klassebe- standen hat oder auf k�niglichen Kriegsschiffen als ordent- licher Maschinist gedient hat. F�r das Grosst�rstenthum Finnland ordnet eine kaiserliche Verordnung datirt Helsingfors. 18. April 1859 an a wer als Kapitain einen Passagierdampfer f�hren will muss den Nach- weis liefern dass e r i n einer Navigationsschule besondere Pr�fung in der Konstruction Navigation und Takelung von Dampfern bestanden hat. Ferner muss er durch Zeugniss von einem der beiden technologischen Institute des Landes wo der betreffende Unterricht ertheilt wird nachweisen dass e r i n folgenden F�chern gen�gendes Wissen besitzt n�mlich in der allgemeinen Maschinenkunde Benutzung des Dampfes als trei- bende Kraft sowie verschiedener Dampfmaschinen deren PHege etc.etc. b Maschinisten erster Klasse m�ssen eine Pr�fung infolgenden F�chern bestehen Rechnen mit Br�chen in die Kapitainsklasse wird als Minimum examinirten Steuermanns verlangt von Zur Aufnahme das Pensum eines Maschinisten zweiter Klasse dass sie sechs Monate als Unter- maschinisten auf Bassagierdampfern gefahren oder mindestens zwei Jahte auf der Kriegsflotte als Maschinistlehrlinge gedient und endlich sechs Monate in einer Dampfniaschinenfabrik ge- arbeitet haben dazu Lesen u. Schreiben. V on Maschinisten erster Ordnung das n�mliche Pensum ausserdem muss der Aufzu- nehmende als verantwortlicher Maschinist mindestens sechs Monate auf Passagierdampfern gefahren haben Fertigkeit im Rechnen mit Br�chen besitzen und die ersten Anfangsgr�nde der Proportionslehre der Planimetrie und Trigonometrie kennen. Expansion Als eine bedeukliche L�cke iu beiden Verordnungen scheint

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Tannenberg, Georg. Bemerkungen Über Rußland, Seine Bewohner Und Deren Nationaleigenheiten. Büreau für Literatur, 1805.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Westallgäuer Heimatblätter 1957-020
3.084 / 3.370
Montafoner Schriftenreihe 2005-015
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.