Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2011-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2011-08

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2056
Titel:
Gemälde und Studien von Francesco Paolo Michetti
Untertitel:
Kgl. Akademie der Künste zu Berlin akademische Ausstellung vom 21. Dezember 1898 bis zum 31. Januar 1899
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1898
Verleger:
v. Holten
Größe der Vorlage:
20 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1898 6
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733706851

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Francesco Paolo Michetti

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zur Charakteristik Michetti's

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2011-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuell: Kein Ehrenamt bis zur Selbstaufgabe - das Literaturhaus Schanett schließt bereits ein Jahr nach der Eröffnung seine Pforten
  • Theater: Mission Theater - Zwei Kosmopoliten, Preuss und Aubrecht, auf Stippvisite am Theater Kosmos
  • Musik: "Nicht schriftlich fixierte Musik lässt Arrangements im Kopf entstehen": Die zahlreichen Tätigkeitsfelder der Musikerin und Pädagogin Evelyn Fink-Mennel
  • Aktuell: "Kulturelle Bildung" als neues Unterrichtsfach in der Schule - Das BG Bludenz übernimmt eine österreichweite Vorreiterrolle
  • Musik: "Das Spiel soll überraschend und spontan sein, aber man muss auch dem Klang lauschen können": Aaron Pilsan aus Dornbirn ist auf dem Weg zu einer großen Karriere
  • Musik: 30 Jahre George Nussbaumer. Eine Erfolgsgeschichte
  • Ausstellung: Synthese von Werk, Rezeption und Archiv: Kunsthaus Bregenz zieht einen roten Faden durch das Schaffen von Valie Export
  • Ausstellung: Modellhafte Gegenüberstellung von Landschaft und Architektur - Didier Marcel im Kunstraum Dornbirn
  • Literatur: Markus Barnay: Vorarlberg. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Eine Buchempfehlung
  • Aktuell: Nationalsozialismus im Bregenzerwald - Resümee einer versuchten Vergangenheitsbewältigung?
  • Ausstellung: Konzept trifft auf spielerische Spontaneität - Karl-Heinz Ströhle im Otten Kunstraum Hohenems
  • Ausstellung: Vom Jazz bis zur Reitschule: Die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Designforum Vorarlberg in Dornbirn
  • Ausstellung: Die Kunst.Box ist tot, es lebe die Kunst.Box. Zur Langen Nacht der Museen präsentiert Kunst.Vorarlberg die Dokumentation eines temporären Kunstprojektes
  • Spricker
  • Literatur: Das Sonntagskind - Michael Köhlmeiers höchsteigene Sammlung von Märchen und Sagen
  • Ausstellung: Nach Vorarlberg, der Kunst wegen? Im ORF-Funkhaus startet das Ausstellungsprojekt "Lebt und arbeitet in Vorarlberg"
  • Literatur: Arbeiten am Sprachstrauch - Wolfgang Bleiers neues Buch "Die Arbeitskräfte"
  • Aktuell: Die Schule als Handlanger des Turbokapitalismus - Teil 3. Ungleichheit beeinflusst Gesundheit und Bildung - wo liegen die "Schmerzgrenzen" in unserem Schulsystem?
  • Ausstellung: Steirerblut - ist kein Himbeersaft.* - Zur Ausstellung "Raum, verschraubt mit der Zeit - Architekturpreis des Landes Steiermark 2010" im VAI
  • Theater: "Freunde zum Essen" - Dirk Diekmanns inszeniert das amerikanische Erfolgsstück am Vorarlberger Landestheater
  • Ausstellung: Wer hat Angst vor Handwerkskunst? - Zur Ausstellung von Katja und Werner Nussbaumer im Bahnhof Andelsbuch
  • Magazin
  • Theater: Wiener Theaterinvasion im TAK - "Psychiatrie" ist erst der Anfang
  • Aktuell: Die aktive Seite der Poesie: Österreichs beste Poetry Slammer messen sich am Spielboden
  • Ausstellung: "Nach Motiven von ...": Die österreichische Künstlergruppe G.R.A.M. wirft sich in der Galerie Lisi Hämmerle in Börsianerposen
  • Ausstellung: Tierisch aufgeregt. Bernhard Buhmann zeigt in der Galerie.Z die Werkreihe "I am so excited I could fall asleep"
  • Aktuell: Werden Vorarlbergs Arme reicher? - Die Vorarlberger Armutsdebatte im Zahlenwirrwarr
  • Aktuell: Dialogprojekt Arbogast: Die Kunst, gemeinsam etwas Neues zu schaffen
  • Kirchenkritik Teil 10: Ursache der Diskrepanzen in der Kirche
  • Aktuell: Außergewöhnliche Zeitschriften mit Vorarlbergern: Nikolaus Walter im CORSOfolio, Thomas Bohle und Reinold Capelli in ART AUREA
  • Musik: CD-Tipps
  • Musik: Die Flöte aus verschiedenen musikalischen Blickwinkeln betrachtet: Karl-Heinz Schütz und Greg Pattillo musizieren im Rahmen des 10. Flötenfestes des Vereins "syrinx"
  • Aktuell: "SigNatur Gurtis": Startschuss zu einem Skulpturenpfad mit Anspruch
  • Musik: "Angst kann auch etwas Positives sein": Das Forum Zeitklänge Feldkirch 2011 thematisiert das weite künstlerische Feld der Angst
  • Musik: Auf einer Ebene mit der Orgel: Ungewöhnliche Soireen mit Jürgen Natter im Pfarrzentrum Altach
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Fulltext access denied for pi bsz310869048_2011_08 and pageNo 58

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2011-08. 2011-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2014-03
29 / 2.066
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2014-01
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.