Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892

Bibliografische Daten

fullscreen: Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1637
Titel:
Ausstellung der Werke von Graf Stanislaus von Kalckreuth und Leonhard Gey
Untertitel:
Kgl. National-Galerie. II. Cornelius-Saal 25. April bis 6. Juni
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1895
Verlag:
Mittler
Größe der Vorlage:
19 S., 2 Bl
Signatur:
KB ZA Berlin 1895 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733702104

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Graf Stanislaus von Kalckreuth

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung der Werke von Theodor Grosse in der Königlichen National-Galerie, Mai 1892
  • Einband
  • Theodor Grosse
  • Erklärung
  • I. Oelgemälde
  • II. Copien
  • III. Kartons und Zeichnungen
  • IV. Studien
  • Druckereiinformationen

Volltext

<5 
Kartons und Zeichnungen 
Kartons 
in der Gröfsc der 
Ausführung. 
*146. Zeus und Eros. 
*147. Herakles und Hebe. 
* 148. Hymen mit Eros und Pfyche. 
*149. Pcrfephone mit Thanatos. 
*150. Hymen fclhitzt Eros und Pfyche, Ovalbild mit or¬ 
namentaler Umrahmung. 
Bcfitz, l'’rau llauptmann Vierow, Pretizlau. 
*151. Dionyfos, der Gott der Bcgeiftcrung, mit feiner 
Gefolgfchaft nächtlich über die Erde ziehend und 
feine Gabe fpendend. 
*152. Erziehung des Dionyfos, Karton. 
*153. Dionyfos findet Ariadne, Karton, 
*154. Dionyfos verwandelt die Seeräuber in Delphine, 
Karton. 
*155. Dionyfos von Winter und Sturm überwältigt, Karton. 
(156—163.) Kartons zu einem Bilderkreis, ausgeführt im 
Dr. Härtel’fchen Haufe zu Leipzig: »die Penaten«. Figuren 
halbe Lcbensgröfsc. 
*156. Der Tag (der Tag mit Minerva den Kranz empor¬ 
haltend, um welchen Eros und Anteros [Liebe 
und Gegenliebe] Breiten). 
*157. Der Abend (Ilefperos und die Mufik mit Amor 
und Pfyche). 
*158. Poefie (auf dem Schwan emporfteigend, von Putten 
umgeben). 
*159, Liebe (Charitas mit Kindern). 
*160. Baukunft. 
*161. Bildnerei. 
*162. Malerei. 
*163. Mufik.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Der Werke Von Theodor Grosse in Der Königlichen National-Galerie, Mai 1892. Mittler, 1892.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.