Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1850
Titel:
Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Hanfstaengel
Größe der Vorlage:
III, 193 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1886 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733558798

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Tafeln

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1054 H A N S A . Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Mai 1qi5 herabgesetzt. Die Maschinenanlage ist imstande dem diesel von je 80 PSe Leistung. F�r Lichtzwecke im Halen Schiff bei 335 m d. h. bei einer Tragf�higkeit von 1000 T. ist au�erdem noch ein 6 KW-Hilfsdiesel eingebaut der eine Geschwindigkeit von 12 sm pro Stunde zu erteilen. gleichzeitig mit einem Notkompressor gekuppelt ist. Eine Zur Erzeugung der elektrischen Energie zum Antrieb der Hilfsmaschinen und f�r die Heizung dienen 2 Hilfs Akkumulatorenbatterie sorgt f�r die Speisung des Licht- netzes w�hrend der Nacht. fieNeubauten derHambwegRhein Linie f.m.b. �f. Nach R�ckgliederung der einzelnen Linien-Reedereien aus der Hapag wurde die Hamburg-Rhein-Linie von der Schiffahrt- und Assekuranz-Gesellschaft Reederei Ernst Russ �bernommen. Um nun diese Hamburg-Rhein-Linie wirtschaftlich zu gestalten und auszubauen ist die Reederei Ernst Russ dazu �bergegangen den alten Schiffspark zu modernisieren und zu erneuern. F�r dieses Erneuerungs- Programm bestellte die Reederei zwei Spezialschiffe die Motorschiffe D�sseldorf und Neuss . Es galt f�r diesen Dienst neue Schiffe zu schaffen die in jeder Weise den Dienst technisch und wirtschaftlich erf�llen k�nnen. F�r den Rhein-Dienst ist wesentlich die Geschwindigkeit und ein geringer Tiefgang sowie gute Man�vrier-Eigen- schaft. Auch mu� gerade f�r die Rheinfahrt das Hintor schiff so ausgebildet sein da� es die geringstm�gliche Sog- Wirkung hat. Au�erdem mu� das Schiff soweit es der Tiefgang erm�glicht als gutes Seeschiff konstruiert sein. Um die Wirtschaftlichkeit gut zu gestalten mu�te das Schiff in seinen Dimensionen eine gro�e Tragf�higkeit und eine kleine Vermessung erreichen und mit wirtschaftlichen Antriebsmaschinen ausger�stet werden. W egen des geringen Tiefgangs und der Man�vrier-Eigenschaften wurde Doppol- schrauben-Antrieb gew�hlt. Die Abmessungen des MS. D�sseldorf betragen L�nge �ber alles 7731 m L�nge zwischen den Loten 7350 m Breite auf Spanten 1100 m Seitenh�he bis Hauptdeck 465 in Seitenh�he bis Quarterdeck 535 m Tiefgang be laden 336 m. Br�ckenhaus frei auf Deck wodurch luftige und htIle Wohnr�ume geschaffen sind. Auch gewinnt hierdurch las Aussehen des Schiffes erheblich. MS. .D�sseldorf Auf dem Br�ckenhaus befindet sich das Bootsdeck mit einem Arbeitsboot und zwei Rettungsbooten. Die eigent liche Kommandobr�cke an der Vorderkante ist soweit es die H�chstgrenze der Rhein-Br�cken zulassen erh�ht Das hier befindliche Kartenhaus ist mit klappbarem Peilkonipa� zweitem Steuerstand und Gel�nder ausger�stet. Der zweite Steuerstand auf dem Kartenhaus ist wichtig f�r die Rhein- fahrt da von hier aus nach allen Seiten die beste Ueber- sicht �ber Fahrwasser mitfahrendem und entgegenkom mendem Verkehr vorhanden ist. Die Uebersicht von dieser Stelle erm�glicht dem Kapit�n und dem Rhein-Lotsen Das Schiff ist als Raised-Quarterdeck-Schiff mit Br�cken haus und Back gebaut. Das Br�ckenhaus steht nicht wie bei der sonstigen Bauweise dieser Art von Schiffen auf rechtzeitig und pr�zise die n�tigen Man�ver einzuleiten. dem Hauptdeck sondern auf dem Quarterdeck. Das F�r die normale Fahrt �ber See und auf gro�en Revieren Quarterdeck ist aus diesem Grunde bis Vorkante Br�cke sind auf der Kommandobr�cke die Maschinentelegr.ifen. durchgezogen wodurch der Maschinenraum au�erordent Steuerkompa� und ebenfalls Steuerstand angeordnet. Beide lich ger�umig wird. Durch diese Anordnung steht das Steuerst�nde haben Druckknopfschaltung und sind mitein- LOBECKER FLENDER -WERKE A.-G. L�BECK Schiffsneubauten und Reparaturen GESCHWEISST UND GENIETET

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.