Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3928
Titel:
Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk
Untertitel:
Berlin, Kgl. National-Galerie Mai - Juni 1878
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1878
Verleger:
Kgl. National-Galerie
Größe der Vorlage:
31 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1878 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=731870409

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Theodor Mintrop

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorbemerkung
  • Ludwig Richter
  • Bilder, Studien und Entwürfe der Brüder August und Julius Elsasser
  • Theodor Mintrop
  • Heinrich Funk

Volltext

Th. Mintrop. 
Theodor Mintrop, 
geb. 1814 auf dem Gute Barkliofcn bei Werden an dev Ruhr, + >n Düsseldorf 1870. 
Erzogen für den Bauernstand, aus welchem er stammte, entwickelte dieser 
seltene Mensch seit frühester Jugend einen Drang nach künstlerischer Gestaltung, welcher 
allem Widerspruch des Lebens zum Trotz unaufhaltsam hervorbrach. Mitten in der 
Arbeit des Landlebens, beim Bliug, im Viehhof, am Heuwagon träumte er von einer 
Schönheitswclt, die ihm alle Umgebung verklärte und ihn befähigte, in Bonnen zu reden, 
die sonst nur den Quellen der höheren Geistesbildung entlliessen. ln einem Kulistall 
bemalte er 11. a. über den Krippen der Thiere die Wand mit Gestalten von edler .ur¬ 
sprünglicher Auflassung. Den ersten Schritt in die Welt that er in den Jahren des 
Militärdienstes, den er seit 1834 bei der Artillerie in Köln und Münster ableistete. 
Was ihm an geistiger Nahrung sieh darlmt, eignete er sieh mit eongenialer Kraft an; 
Eindrücke der bildenden Künste, der Dichtung und Musik zündeten unmittelbar in seiner 
Anschauung, und als er, heimgekehrt, auf dem llol'e des ältesten Bruders, der mittler¬ 
weile das Regiment, der Familie überkommen hatte, ohne Murren und frischen Geistes 
wieder in den Zwang der harten Arbeit eintrat, schien ans dem Maler auch ein Dichter 
geworden, so hinreissend war sein Wort, wenn er vorlas oder wenn er erzählte, 
eine Begabung, die, gepaart mit dem keuschen Wesen seines Naturells, bis an sein 
Lebensende ihm Bewunderer erweckte. 
Da lernte ihn i. J. 1844 der jüngst verstorbene Maler Eduard Geselsehap aus 
Düsseldorf kennen. Ueberrascht von der genialen Persönlichkeit bestimmt er ihn, sich 
dom Studium auf der rheinischen Kunstschule zu widmen, nimmt ihn in sein llaus 
und sorgt für ihn mit brüderlicher Aufopferung. Der schon dreissigjührige „Dores“, 
wie er genannt, wurde, macht den Lehrkursus durch, sein Talent entfaltet sich wunder¬ 
bar; es nimmt wachsend nur immer entschiedener die Richtung auf eine Idealität, die 
bereits seinen Erstlingswerken ein. rafaelisches Gepräge gab. Er erarbeitet sich die 
Selbständigkeit, seine Bilder werden gesucht und gekauft, seine Entwürfe entzücken 
vermöge ihrer schwungvollen Gedanken, ihrer wundersamen Anmuth, ihrer stilvollen 
Bormenspruche. Reine Poesie und lauterer Humor leuchten aus den Kompositionen. 
T
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. Und J. Elsasser Und H. Funk. Kgl. National-Galerie, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.