Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 1984

Bibliografische Daten

fullscreen: Bregenzerwald-Heft 1984

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
72. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1935
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831272

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 1984
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zwüschad Aach und Subers
  • Bartle Kleber - 100. Geburtstag
  • Ernst und Spaß mit und von Kunstmaler Bartle Kleber
  • Sunnoschinn
  • 700 Jahre Reuthe - Entstehung der Pfarre und Gemeinde
  • 300 Jahre Pfarre Bizau
  • As herbstolot
  • Volksmusik im Bregenzerwald im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Alles klar - okay
  • Sinn oder Unsinn von Heimatvereinen?
  • Der Mehrerauer Hof in Lingenau
  • Rund um den Bizauer Hirschberg
  • Bergbauversuche im Bregenzerwald
  • Das alte Eigenschaftswort (Fortsetzung)
  • Alte Bregenzerwälder Ausdrücke für einige Gebrauchsgegenstände und Handwerksgeschirr
  • Das Schollenmoos in Alberschwende
  • Zwischen Hysterie und Sorglosigkeit
  • Der Auswanderer Josef Pius Rüscher aus Au
  • Vor 70 Jahren - Schnepfau während des Ersten Weltkrieges
  • Chinamissionar Pater Georg Froewis (SVD), Apostolischer Präfekt von Sinyang - 50. Todestag
  • In Erinnerung an Josef Fetz (geb. 1899, gest. 1974)
  • Ein guter Prediger
  • Ausflug nach Meran
  • Schrifttum
  • Vereinsberichte

Volltext

Gestaltern hervorragend gelungen ist, die Geschichte, Volkskultur 
(Tracht, Sitte, Brauchtum, Volkskunst), die Wirtschaft (Landwirtschaft 
und Handwerk) und sogar das Schulwesen der Talschaft ansprechend 
und übersichtlich in den verfügbaren Räumen darzustellen. Daher 
empfiehlt es sich, die anstehende Neugestaltung des Egger Museums und 
die Umgestaltung des Schwarzenberger Museums in ähnlicher Weise 
durchzuführen. 
In der „Herrenstube kam es dann auch noch zu einer gegenseitigen 
Aussprache. Die Gäste aus dem „Wald" hatten Gelegenheit, Fragen zu 
stellen, welche die Vergangenheit und vor allem die vordringlichen 
Gegenwartsprobleme der Talschaft betrafen. Obmann Türtscher erteilte 
die gewünschten Auskünfte und informierte uns auch noch über die 
Ziele und Aktivitäten des Großwalsertaler Heimatpflegevereines. Im 
Namen unseres Heimatpflegevereines dankte der Obmann W. Johler für 
die sehr freundliche Aufnahme und die umfassende Information und 
überreichte dem Obmann Türtscher als kleines Geschenk und Zeichen 
der Verbundenheit ein „Bregenzerwald-Heft 1983". 
Nicht nur der Museumsbesuch wurde allen Fahrtteilnehmern zu einem 
tiefen Erlebnis, auch die herrliche Bergwelt des Walgaues und Großwal 
sertales im weiten Rund bot sich ihnen bei selten klarer Sicht in ihrer 
ganzen Schönheit dar. 
Auf der Heimfahrt besichtigten sie noch kurz die kunsthistorisch sehr 
bedeutende alte Nikolauskirche in Bludesch. W. Vogt gab einen knappen 
geschichtlichen Abriß und wies auf die sehr alten, wertvollen und 
aussagekräftigen Fresken hin. Zum Ausklang des erlebnisreichen und 
lehrreichen Sonntagsausfluges sangen die frohgestimmten Heimkehrer 
altvertraute Volkslieder. Der Obmann bedankte sich im Namen aller bei 
Werner Vogt für seine ausgezeichnete Führung. 
142
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Region St.Gallen: Das St.Galler Jahrbuch 1996-001. 1996-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.