Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

23. Jahrgang (1886)

Bibliografische Daten

fullscreen: 23. Jahrgang (1886)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-259
Titel:
23. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1886
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831223

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 23. Jahrgang (1886)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

J k 2 2 8 9 Tabelle deutlich hervorgeht. Esdienten auf national- sonders passendes Geschenk. Der vor kurzem ausge- britischen Schiffen im Zus. 141 937 168 537 171 592 197 643 195 962 199 667 192 972 gebene f�nfzehnte Band enth�lt gegen den entsprechenden Band in dervorigen Auflage wieder eine mehr als dreifach vermehrte Zahl von Artikeln 6190 gegen 1956. E r schliesst mit dem biographischen Artikel �ber General Ulrich den Verteidiger von Strassbnrg und merkw�rdiger- weise sollte derBogen gerade indie Presse gehenals die Nachricht von Ulrichs am 9. October erfolgten Tode eintraf. Vonandern durch Neuheitdes verarbeiteten Stoffs oder actuelles Interesse hervorragenden Artikeln seien genannt Spanische Litteratur und Kunst Sparkassen S p r a c h wi s s e n s c h a f t S t e u e r n . S t r i k e S u d a n T a b a c k s b e - steuerung Telephon To nking To rpedo Trambahnen Troja Tuberkulose T�rkische Litteratur. Wie immer kommen die realen und die idealen Gebiete gleichm�ssig zu ihrem Recht. In den Text sind 43 Holzschnitte ein- gedruckt. Die 19 separaten Tafeln und Karten bringen Darstellungen aus der Naturgeschichte der gewerblichen Technik dem Marinewesen eine farbige Veranschaulichung der Spectralanalyse. Karten von Spanien und Portugal S�damerika der S�dsec und dem n�rdlichen Sternhimmel. Von besonderin Interesse sind dabei die Bildcrtafeln Tele- graph und Telephon Tiefseeforschung Torpedos und See- minen sowie die �berraschend naturgetreu und k�nstlerisch ausgef�hrten Tafeln der V�gel Spechte Stclzv�gel Straussc Tauben. Zucker als Bestandteil guten Cements. Wenn man Rohrzucker zu gew�hnlichem gutgel�schten Kalk mischt so erh�lt man einen sehr gut bindenden Cement selbst Sirup soll schon gute Dienste dazu leisten. Dieser Cement soll an liindckraft dem besten Portland- Cement gleich- kommen es w�re auch m�glich dass eine Beimischung von Zucker oder Sirup zum Portland - Cement dessen liindckraft noch erh�hte. Auch beim Kitten zerbrochenen Glases leistet der Kalk-Zucker-Cement vortreffliche Dienste. Diese neue Verwendung des Zuckers k�nnte der notleidenden Zuckerindustrie aufhelfen. Der Erfinder Thomson Hankcy spricht in seinen Briefen an die Times allerdings nur von einer Verwendung von Rohrzucker aber R�benzucker wird wohl dasselbe leisten. Einen ungewohnt langen Spaziergang hat j�ngst e i n aus Geestem�nde geb�rtiger Seemann nachgewieseuerniasscn ausgef�hrt n�mlich von Genua nach Geestem�nde. A m 15. Sept. musterte der mit einem deutschen Dampfer nach Genua gelangte Seemann ab trat die Fussreisc an �ber Jahr 1851 1855 I860 1865 1870 1875 1880 1885 Brit. Matr. Fremde Matr. joTooC BrU 4 . 2 8 . 3 9 . 0 11.4 10. 1 11.55 13.72 1 5 . 8 5 136 144 155 610 157 312 177 303 177 951 178 994 169 892 5 793 12 927 14 280 20280 18 011 20073 23 280 27 196 171 585 Allerdings erscheinen die ausl�ndischen Matrosen noch bedeutend in der Minderheit aber ihre stetige Ver- mehrung ist doch sehr augenf�llig. Kin Handbuch f�r Reisende und Verfrachter giebt jetzt die F . O. Compagnie heraus welches die Tabellen f�r die Aus- und Hausreisen ihrer Schiffe auf den zahlreichen Fahrlinien von London nach Yokohama und Sidney Rat- schl�ge f�r beste Weiterbef�rderung von Fersouenuud Waaren von angelaufenen Punkten Ausk�nfte �ber Frachten uud Zolleigent�mlichkeiten enth�lt und auf beigegebener Karte alle einzelnen Falirlinicn mit einem Blick zur Ucber- sicht bringt. Die Gesellschaft besitzt jetzt 51 Schiffe darunter freilich sehr viele alte von sehr fragw�rdiger G�te hat aber 2 neue Schiffe von je 6500 To . in Bestellung gegeben. rlliilnid-llattf ii sollen sich als lindenbelag von Schiffen bew�hrt haben. V o r f�nf Jahren soll laut Scheepvaart ein Schiff damit belegt undjedes Jahr nachgesehen sein und sollen alle mit diesen Platten belegte Stellen der Ausscnhaut ganz frei vonAnwachs geblieben sein w�hrend die nicht belegten Stellen vollst�ndig bewachsen erschienen. Die Anregung soll gleichzeitig von Berlin F. Capitaine und von Paris J . Bernard ausgegangen sein. Der furchtbare Slurm m S. 9. Dez. mit seinem fast beispiellos niedrigen Barometerstande hat vor und in dem Kanal und an den �brigen K�sten Englands und D�ne- marks eine Anzahl traurigster Schiffbr�che im Gefolge gehabt Bei einem Rettungsversuch in der Mersey sind sogar 2 Rettungsb�te mit 20 Mann verungl�kt ein seltener Fall in denAnnalen des englischenRettungswescns welches in den letzten 32 Jahren �berhaupt 70 Rettungsmannschaften verlor w�hrend ca. 12000 Menschen gerettet wurden. Gl�ck- licher Weise ging der Wind nicht nach NO herum sonst w�re unser S�dwall in die �usserste Gefahr geraten da gerade auch Springtide war. 198 781 Brinkhaus Conversations - Lexikon liegt in der mit Mailand Verona. Innsbruck M�nchen N�rnberg Erlangen Abbildungen und Karten reich illustrirten dreizehnten Auflage nahezu vollendet vor denn der Abschluss des letzten Bandes von dem schon mehrere Hefte erschienen ist bis zum Feste zu erwarten. F�r den diesj�hrigen Weihnachtstisch empfiehlt sich somit dieses altber�hmte Werk in seiner abermaligen Verj�ngung jetzt das neueste und zuverl�ssigste Convcrsations-Lexikon als ein be- w. mmmm Bremerhaven B�rgermeister Smidtstrasse72 Mechanisch - nautisches Institut �bernimmt die komplete Ausriistuiijj vonSchiffen mit s�mmtlichen zurNavigation erforderlichen Instrumenten Apparaten Seekarten und B�chern sowie das Kompensircn der Kompasse auf eisernen Schiffen. Uebersetzungen-Spanisch Englisch Deutsch gesch�ftl. u. wissensch. werden besorgt durch A . Hullerns beeid. Ucbersctzcr in Hamburg Gr. Theatrrstrassr 5 fr�her Professor amNational Kolleg in Buenos Aires. Koburg Gotha G�ttingen Hannover und Bremen und kam am Sonnabend den 6. November wohlbehalten bei den Seinen in Geestem�nde an. Der Weg vom mittell�ndischen Meere bis zu unserer Nordseek�ste ist also in etwa 50 Tagen zur�ckgelegt. Wind und Wetter haben den Fuss- wandercr beg�nstigt und der Seemann hat mit geringen Mitteln sich auch auf dem Festlande durchzuhelfen gewusst. C. PLATH Mechaniker I IsiiiilMirt-. Htubbenliuk 25 empfiehlt Sextanten u.Halbsextanten verbesserter Konstruktion eigener Fabrik. Unter den letzten von der Seewarte unter- suchten 72 Instrumenten waren 65 ohne Excentricit�t. iermanicher Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Clatisi�cirung von Schiffen. Central-Bureau Berlin W L�tzow-Strasse 6 5 . Schiffbaumeistcr Friedrich Sch�ler General-Director. Schiffbaumeister C. H. Kraus in Kiel Technischer Director. Die Gesellschaft beabsichtigt in deutschen und ausserdeutschen Hafenpl�tzen wosie zurZeit noch nicht vertreten istAgenten oder Besichtiger zu ernennen und nimmt das Central -Bureau bez�gliche Bewerbungen um diese Stellen entgegen. Verlag vonII.W.Silomon inBremen. Kr�ck vonAug.Meyer ADieckmann. Hamburg AlterwallJ8. Die Zeltschrift Die Nahrungsmittel urtheilt dass sich unser nach der stattgehabten catmuchin Uatusachung in a l l .Bjgenschaltin v o n tmporttittiz franz�sischen Cognac b e i ganz bedeutend b�lieien Prettin nicht unterschied. Er-port-Compagnie f�r Deutschen Cognac K�ln a Uli. Unser Product eignet sich vortrefflich z u Eink�ufen f�r Schiffs- Ausr�stungen. Proben m i t Offerten gratis und franco z u Diensten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.