Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Landbote, Jg. 1848 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Landbote, Jg. 1848 (2)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Der Landbote
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Gulde
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Der Landbote, Jg. 1848
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1848
Verleger:
Gulde
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9_1848

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Landbote
  • Der Landbote, Jg. 1848 (2)
  • Zeitungen

Volltext

Obrigkeitliche u nd Prri wa tib ekdanmen tem a ch a nigee n. 
[2].. Unterpfandsbuch⸗Erneuerung im Orte Rast. 
Behufs der Erneuerung der Pfandbücher der Ge⸗ 
— ——— 
und Rechtsnachfolger, welche Unterpfandsrechte auf 
der Gemarkung zu Rast zu begründen haben, aufge⸗ 
fordert, solche persönlich oder durch Bevollmaͤchtiate, 
chriftlich oder mündlich durch Vorlage der besitzenden 
Pland⸗ oder fonstigen Urknnden in Original oder be⸗ 
alaubinter Abschrift vor der Renovations-Commission 
in Rastesden 25., 26. und 27. Mai d. J. um so ge— 
wisser anzumelden, als sonst der im alten Pfandbuch 
zu Gunsten des Ausbleibenden vorhandene und nicht 
gestrichene Einrag, im Fall des Nichtanmeldens, zwar 
aͤleichlautend in das neue Pfandbuch übertragen werden 
foll, daß aber jeder Gläubiger die Nachtheile seines 
Nichtanmeldens sich selbst beizumessen habe 
Hiebei. muß. aber noch besonders bemerkt werden, 
daß vom Jahre 1839 an ruͤckwäris das vorhamden 
aewesene Pfandbuch verloren gegangen ist, daher aus 
jener Zeitperiode kein Eintrag ohne Vorlage der Pfande 
vder einer anderen oöffentlichen Urkunde in das newe 
Prandbuch geschehen könne.. 
Meßlitch, den 27. April 1888 
Großh. bad. f. fe Bezirksamt. 
Fineifen. 
— 
1115 Zwangsversteigerung 
Da bei der am 26. April d. J. abgehaltenen 
Zwangsversteigerung der Liegenschasten des Paul Baur 
rahler die Schatzuͤgssumme nicht erlöst wurde, so 
wird eine zweite Versteigerung auf / J 
Montag den 15.0 Mini d. J. — 
Nachmittags 3 Uhrr 
in der Wohnung des Unterfertigten abgehalten, wobei 
der Zuschlag erfölgt, wenn die Schatzungssummme-uich 
nicht erlöst wird. —3 
Die Liegenschaften sind: —— 
t) Ein sstöckiges Wohnhaus mit Scheuer 
u. Staͤllung unter Einem Dach, Haus⸗ 
Nr. 12, eins. Kaßmir Braster, anders. 
Jakob Renner, geschaͤttt 
2)2/2.Ichxt. Ackerfeld in Reuthenen, eins. 
Josef Hahn, anders. Gemeindeweg 
3) t3/0 Vrlg. Wald im Cinschlaͤgle, eins. 
Matthaͤ Keller, andets. Sev. Meier's 
Winwe 
WWMXXIXVV 
damit man sich uͤber die bevovorstehende Wahl einea 
Abgeordneten zum teutschen constituirenden Parlament 
hesprechen kann. 
In Beruͤcksichtigung der Wichtigkeit sieht man einer 
ahlreichen Anwohnung entgegen. 
Stockach, 11. Mai 1848. —W 
Die Wahlmänner. 
Danksagung 
Bei-dem Brandungluͤcke am vorigen Samstage war 
ch durch Bedachtnahme auf die Rettung meiner schwer 
rauken Frau und meiner drei Kinder-gehindert, noch 
veiter auf Sicherung meines beweglichen Eigenthums 
ju denken, welches unfehlbar durch die rasch um sich 
— 
hrave Leute mir hilsreich beigesprungen waͤren. Ich 
halte es daher fuͤr heilige Pflicht, meinen werthen Mit⸗ 
bürgern und- den Mitgliedern des resp. baierischen 
Militaͤrs, welche menschenfreundlich dazu beitrugen, 
so viel noch moͤglich von meiner Habe zu retten, den 
—— adzustatten. Moͤge Gott sie vor aͤhn⸗ 
ichem Ungluͤck und Schrecken bewaäͤhren 
Stockach, 10. Mai 1848. — 
F. S. Gulde, Buchdrudereibesitzer. 
arevriee Teutf tatholiken und ibre Freunde 
Durch den am Samstag hler ausgetrochenen ßrans 
abgehalten fand der Abendmahlsgottesdisnst nicht statt. 
Dagegen wird er ansßkünftigen Sonntag den f4. d. M. 
Morgen 9 Uhr, stauftuden ⸗· 
Stockach. Dam Vorstaudscollegkum 
ιOO. 
JIrucht p ... 
Sutochach, 9. Mai. Kernen; 15 i1l. 22 kr. 13. 4. kr. 
2 il. 20 kr. Haber: 53 fi. 30 ir. 8 l. 20 kir. 8. ĩ. — ir. 
Durchschuittspreis: 13 flt. kr. 
Meßtirch, 80 Mai. Kernen: 13 4. 40 Ir. Waall 15 fr 
i flaso0 tr. Haber; 48. 30 kr. 4 ft. 13 En. 300 30 fr. 
Nadolbfzelleto, Mal. Kernen: 18 fl. — ta. 44s. 3 in. 
13 fi. — kn. Roggen: Oufl. — kr. Ofl. — kr. Gerften: 
o tr 7Nis trua Mrischeifrucht 9 . ñ r 
Ebbsen: 10 fi. Haber: Zefl, O kr. 4 1R. 30 tr. Durchfchnitto, 
preis 4M. b. RVV — 
Reberlinugenz 108. Mai. Kernen: 44 fil. 24 lr. 11 fll. & kr 
Reggent? 8A. 12 kr. 71. FR. Gerssen: 8fte 13 ir. 
3 f. — kt. Haber: 4 fi. 40 I. 4 fi. 10 tr. 
Riedlingeu,, 8. Mai. Kernen: 11fl. 33 ir 1 fl. 47 kr. 
nl. 40 fr. Reggen: 1fl. 8 kr, 56 kr, 80. ir. Gerste: 
1 . 82 ir. 48 kr. Haber: 46 ir. 34 krꝛ 29 Ir. 
Stein, 10. Mal. Kernen: 44 fle 20 br. 13 fl. 30 kr.12 st. 
39 r. Roggen; 8l. 30 kr. Eersten? 7. 30 . 7 l. 
13 fl. Brbsen: 9 ss. Haber: 4 4. 20 kr. 3 flaß fr. 7 
6 Schaffhausen, 8. Mai. Kernen: 15 fl. 13 f. 42 kr. 
Summa: 1665 sB 3 g. Gerften: tz sin W ir. si. Bvaher 20 ir. 1 s. 
Mal Ispuͤren, 41. Mai 1848ß8. 40 kr. Brodschlag 1t8 fi. 42xkr. 
Buͤrgermeisteramt * Zücrich, 8. Mai. Kernen: 13 fi. 17 kr. Roggen: 8fl. 20 kr. 
j 8. 7 e —W Gersten: 6 efl. 10 kr. Erbsen: 10 fl. Haber: 17 kjEr. 
Fuchß. — Bafer 3. Mieal Robaaeez wo ner g 
vdt Dummel. T ae Do See ang 8 
V P a r Viktualienpreise fuͤr das Bezirksamt Stockach nach dem 
ẽ n la d uen 5 — Mittelpreis vom 9. Mai. 
Die Wahlmaͤnner im Amtsbezirk Stockach werden —A —— 
* 33 8 mi * 8 ir. 
ringtladen, Lünftigen Sonntag den 14. d. M., Mit⸗ Halbw.⸗Bred.1Pft. Alr. Ahlr.; Echwar brodl Pfp. r.g hir. 
— — — —— — — — — — 
Druck und Verlage unter Verantwertlichkoit von F. S. Eulde in Steckuch,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Landbote, Jg. 1848. Gulde, 1848.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.