Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

78. Jahrgang (1941)

Bibliografische Daten

fullscreen: 78. Jahrgang (1941)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Wochenblatt
Publikationsort:
Engen
Verleger:
Anton Roos
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066104-3

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Wochenblatt, Jg. 1845
Band, Heft, Nummer:
4.1
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1845
Verleger:
Anton Roos
Größe der Vorlage:
20,3 x 25,4 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066104-3_1845

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 78. Jahrgang (1941)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8 HANS A . Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Januar 1941 Staatsfehret�r Gauleitet Bohle eiter �eu fluslan�s-Organifation �eu H SD flP. Das hinter uns liegende Kriegsjahr ist mit seinen gewaltigen deutschen Siegen ein Jahr der h�chsten Bew�hrung f�r die deutsche Volkskraft gewesen ln wahrhaft nationalsozialistischer Verbundenheit hat jeder Einzelne an der Front und in der Heimat bis zum Letzten seine Pflicht getan. Das Kapitel Deutsche Seeschiffahrt im Kriege nimmt in diesem einmaligen historischen Ablauf enen �ber aus ehrenvollen Platz ein. Unsere deutschen Seeschiffe haben wo sie auch waren mit allen Mitteln versucht sich mit ihren wertvollen Ladungen in die Heimat durch zuschlagen. Sie haben sich in dem Augenblick selbst versenkt wo sie dem Zugriff des Feindes ausgesetzt waren um nicht als feindlicher Frachtraum gegen Deutsch land dienen zu m�ssen. Auf unsere erfolgreichen Blockadebrecher sind wir ebenso stolz wie auf jene Seeleute die ihr Leben einsetzten um der Kaperung zu entgehen. Wo immer die deutsche Handelsmarine in Feindber�hrung kam hat sie sich k�hn und wagemutig gezeigt. Der gleiche einsatzfreudige Geist ist in besonders hervorragendem Ma�e bei der Norwegen-Aktion zutage getreten. Die Stunde in der es um die Entscheidung gegen den Hauptfeind geht wird diesen echten deutschen Seemannsgeist zum Letzten bereitfinden. F�r die politische F�hrung der deutschen Seeschiffahrt bedeuten diese Fest stellungen eine G e nugtuung. Sie sind n�mlich letzten Endes das Ergebnis der jahrelangen Vorkriegsarbeit der Partei auf dem Gebiet der Menschen f�hrung Schulung und Erziehung des in der Seefahrt t�tigen und mit ihr verbundenen Menschen. Unabl�ssig ist an der Zusammen ssung und Lenkung der Kr�fte auf allen Sektoren der Seeschiffahrt gearbeitet wo.den das Ziel war eine nationalsozialistische Seefahrt als Dienerin des deutschen Volkes zu schaffen. Es gibt nur einen gemeinsamen Weg in der politischen wirtschaftlichen und sozialen Arbeit und es gibt nur eine einheitliche Gesinnung die den ge schlossenen Kr�fteeinsatz sichert. Als die Parteiarbeit nach der M achtergreifung in der Seefahrt in Angriff genommen wurde war eine v�llige Neugestaltung notwendig. Sie wurde aus der M enschenf�hrung heraus entwickelt. M it der politischen Ueberwachung wurde zugleich eine zuverl�ssige Auslese vorgenommen die eine Bereinigung auf vielen Gebieten zur Folge hatte. Es galt den Nachwuchs der Seeschiffahrt durch eine entsprechende Berufslehre zur h�chsten Form zu entwickeln um eine in jeder Be ziehung brauchbare Gefolgschaft heranzubilden die charakterlich gesundheitlich und beruflich das Beste sein sollte was jemals im Dienst der Seefahrt gestanden hat. Ein besonderes Augenmerk war auf den Offiziersnachwuchs zu richten. Die Partei ist sich dar�ber klar da� mit der geeigneten F�hrung an Bord unserer Schiffe die deutsche Seeschiffahrt steht u n d f � l l t . Die Erziehung dieses Offiziersnachwuchses zu einem einheitlich aus gebildeten weltanschaulich gefestigten beruflich hervorragenden und gesellschaft lich gleichm��ig ausgerichteten Offizierskorps ist eine Notwendigkeit die von allen Seiten anerkannt wird. Diese grundlegende Arbeit der Partei deren Erfolgsicherheit in der ver gangenen Kriegszeit so lohnend in Erscheinung getreten ist mu� ohne Unter brechung fortgesetzt und schon jetzt in der vorbereitenden Planung erweitert werden. Die Aufgaben die der deutschen Seeschiffahrt nach dem Kriege harren s i n d i n i h r e m U m f a n g n o c h g a r n i c h t a b z u s c h � t z e n . M i t d e r p o l i t i s c h e n Ne u o r d n u n g E u r o p a s di e d e r F � h r e r e i n z i g d a s t e h e n d i n d e r W e l t g e s c h i c h t e schon jetzt zu Kriegszeiten in Angriff genommen hat geht der wirtschaftlich organische Aufbau Hand in Hand. Er wird in einem unvorstellbaren Ma�e auf die W iederbelebung des W elthandels wirken. Das neue Europa das das Gesicht der Achse tr�gt wird mit einer entwickelten Seeschiffahrt einen G�teraustausch

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

78. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.