Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Statistische Geographie

Bibliografische Daten

fullscreen: Statistische Geographie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Titel:
Statistische Geographie
Untertitel:
Tabellen aus allen Gebieten der physikalischen und politischen Erdkunde, über Verkehrswesen, Handel und Gewerbe, Heer und Marine
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verlag:
Börner
Größe der Vorlage:
146 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Gg 63
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866228

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die Erde

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Statistische Geographie
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis und Sachregister
  • Verzeichnis der vom Verfasser bei der Zusammenstellung der Tabellen benutzten Literatur
  • Die Erde
  • Festländer und Meere; Bevölkerung
  • Staaten und Länder
  • Städte
  • Inseln und Halbinseln
  • Gebirge und Berge
  • Seen
  • Ströme und Kanäle
  • Eisenbahnen, Straßen, Kraftfahrzeuge
  • Schiffahrt, Luftverkehr
  • Post, Telephoneinrichtungen, Telegraphenwesen, Kabel, Stationen für drahtlose Telegraphie
  • Produkte
  • Handel und Gewerbe
  • Heere und Flotten
  • Volksvermögen
  • Maße
  • Werbung

Volltext

er Ecuador in Südamerika, Guayaquil, auf dem 80. Meridian in west? 
nn liher Richtung von Greenwich, also hat er 80? wesiliche Länge von Green? 
u wich. Alexandria in Ägypten hat dagegen 30" östl. L. von Greenwich« 
u? Durch die Anzahl der, Längengrade, ist hiernach ein, Ort auf jedem 
ie Breitenkreise vollkommen bestimmt, so daß die Lage jedes Ortes auf der 
ol Erde durch geographische Länge und geographische Breite bestimmt ist. 
st, 2. B. liegt St. Petersburg auf dem 3x. Grad ösil. 2, von Greenwich und 
ne auf dem 60. Grad nördl, Br. Will man also. St. Petersburg nur aus 
7 seinen geographischen Ortsangaben (3x östl. L. von Greenwich und 60* 
: nördl. Br.) aufsuchen, sv verfährt man folgendermaßen: Entweder man 
0: geht auf dem Äquator vom Schnittpunkt des Nullmeridians aus 31% 
60 nach Osten (rechts) und von da 60* nach Norden, oder man geht vom 
< Schnittpunkt des Nullmeridians mit dem Äquator gleich zuerst 60 Breiten? 
die grade nah Norden und dann auf dem 60. Parallelkreise 3x" nach Osten. 
der In beiden Fällen kommt man nach dem gewünschten Orte. Will alss 
eis ein Forscher einen Ort, den er erreicht hat, ein für allemal genau fest 
(en legen, sv muß er von ihm die geographische Länge und Breite bestimmen. 
La? Die Längengrade sind aber nicht alle einander gleich, Das liegt in der 
nft Natur der Sache. Denn jeder der verschieden großen Breitenkreise wird 
gte ja durch die 360 Meridiane in 360 Längengrade eingeteilt. Also muß die 
Es Entfernung zweier Längengrade auf den einzelnen Breitenkreisen mit 
an zunehmender Breite abnehmen, bis am Pol überhaupt alle 360 Meridiane 
in, in einem Punkte zusammenlaufen, so daß man nicht mehr von geogra- 
der phischer Länge sprechen kann. 
ahl In der Tabelle ist für verschiedene Breiten die Entfernung zweier 
.* Längengrade angegeben. 
he Entfernung zweier Längengrade für verschiedene Breiten. 
(ge Bret. : km Breite km 
tale = = TT 
em 0" LIT,3 50* 71,6 
ßen 10* 109,6 60* 55,8 
20* 104,6 70 38,2 
des 30* 96,5 80* 19,4 
gen 40* 85,4 90? 0,0 
den 
der Die Einheitszeiten der Erde. 
iche Die Erde bewegt sich im Raum in einer elliptishen Bahn um die 
Ab- feststehende Sonne. Sie dreht sich außerdem um sich selbst, und zwar in 
von der Richtung gegen den Sinn des Uhrzeigers, wenn man auf den 
15 
"te - 
<
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Statistische Geographie. Börner, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.