Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 7.1934, Heft3 (07.1934, Heft3)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 7.1934, Heft3 (07.1934, Heft3)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Vorarlberger Verl.-Anst.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1969-03/04
Veröffentlichungsjahr:
1969-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670_1969_mont_03_10_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Müller, Walter
Titel:
Zur ländlichen Verfassung im ostschweizerischen Herrschaftsgebiet der Fürstabtei St. Gallen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • NF Band 7.1934, Heft3 (07.1934, Heft3)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Dem Andenken an Wilhelm Mielck 1878-1933
  • Hagmeier, A.: Die Arbeiten der Biologischen Anstalt auf Helgoland in den Haushaltsjahren 1930-1933.
  • Schulz, Bruno: Die hydrographischen Arbeiten der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung 1930-1933.
  • Ehrenbaum E.: Die Heringsuntersuchungen der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung in der Fischereibiologischen Abteilung zu Hamburg 1930-1933.
  • Hentschel, E.: Bericht über die Arbeiten der Hydrobiologischen Abteilung des Zoologischen Staatsinstitutes in Hamburg.
  • Buddenbrock, W. von: Bericht über die Arbeiten, die in den Jahren 1930-1933 im Auftrage der Deutschen wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung in Kiel und Schilksee ausgeführt wurden.
  • Fischer, E.: Die Arbeiten der DWK., Abteilung Deutscher Seefischereiverein, 1930-1933.
  • Strodtmann, S.; Kändler, R.: Die Arbeiten der Ostseeabteilung Hamburg in den Jahren 1930-1933.
  • Bückmann, A.: Über die Jungschollenbevölkerung der deutschen Wattenküste der Nordsee.
  • Wulff, A.; Bückmann, A.; Künne, Cl.: Bericht über die Teilnahme an einerFischereischutzfahrt der "Weser" zu Untersuchungen über die Verbreitung der Heringslarven in der südlichen Nordsee und dem Kanaleingang.
  • Wulff, A.: Über Hydrographie und Oberflächenplanlton nebst Verbreitung von Phaeocystis in der Deutschen Bucht imMai 1933.
  • Willer, A.: Die Arbeiten der DWK.in der Seefischereistation Neukuhren des Fischereiinstituts der Universität Königsberg (Pr.) 1930-1934.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 7.1934, Heft3. Parey ; Stuttgart : Schweizerbart, 1934.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.