Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
10
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1941
Verleger:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1941

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: April - Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

Bodensee⸗Rundichau⸗ 
auf. Von dieser Seite kannte er seinen Master 
noch gar nicht. Der aber eee mit tieiert 
vbenugtuung die usen seiner Worte und iuhr 
ort: Und dann sollst du sehen, Dick, wie der 
zentleman dort aus sich efansgetzt und wie sein 
a in nier Stunde voll leerer Teller und Fla⸗ 
en a 
Vel prophetischen Worte verliehen, dem 
chwarzen Kellner guget Er Ippe mit Kaffee 
and Zigarre an Brinkmans Tisch und richtete 
adus, was ihm geheißen worden war. Der Budiker 
chaute beluanut von seinem Schanktisch aus der 
kntwicklung der Szene zu. Und richtig, hatte er 
is nicht vorausgesagt? Jener großzügige Mann 
vort organisierte sogleich seine Bestellung um 
Wahrscheinlich sah er ein, daß es schäbig war 
r 5 Eents eine simple Tasse Kaffee zu trinken, 
wvenn man eine Zigarre, die das Zwölffache da⸗ 
von wert war, als Werbegeschenk erhielt, denn 
er erleilte dem Reger einen kuürzen Befehl, und 
der räumte die Kaffeetasse wieder auf sein Ta— 
ziett und marschierte damit zur Theke zuriick 
Run?“ empfing ihn sein Herr, „habe ich's nicht 
leich gesagt? Jal Reklame, die will verstanden 
— Aber, Dick was machst du denn für ein 
Besicht?“ 
„O, Moster“, hauchte Dick und war ganz er⸗ 
lebigi. dicker Mann nicht großer Kunde, wer⸗ 
den Nein. Wie Did ihm sagen, daß nur Kaffee 
zu bezahlen, Zigarre aber geschenkl sein, dicker 
stann sagen: Dann werde nur Zigarre behal⸗ 
en, Kaffee kannst du wieder mit wegnehmen!“ 
V 
4 
Erfolg der Reklamie / Inn .d Richter 
Sreeentown im Staate Kentucky ein maßieę 
Koßer Ort. Aber für die Farmer, die rings her⸗ 
im im weiten Lande sitzen, ist es trotzdem so gut 
vie Paris oder Neuyort oder beides zusammen. 
Tommen sie einmal nach Greentown hinein, dann 
st schon zuz bloße Hineinreiten oder Hineinfah⸗ 
ren ein Fest. 
Und eines Tages trabte John Brinkman durch 
Ne Straßen und schaute gierig auß die Schau⸗ 
jenster und die Dien ee lötzlich, mit⸗ 
jen in der Churchstreet, hielt er an und starrte 
auf ein großes Plaͤkat über der Tür einer Kneipe 
die er von früher her schon kannte. Heute gto⸗— 
Reklametag!!!“ Ae auf dem Schild, „eine 
a Kaffee nur 8 Centsl!!“ 
as?“ dachte Brinkman, „eine Jase —A 
ʒ Eems? Da legen sie ja wohl blantes Geld zuf 
Run war er zwar nicht eben ein großer a 
trinker, er hielt es mehr mit Whisky und Grog 
—B ortbler, aber schon deshalb, weil hier 
die se Kaffe so eerene billig angeboten 
wurde, wollte er sich diese günstige Gelegenheit 
nicht cgen lassen, um dänn zu Hause seiner 
Maäry erzählen g können — er sah im Geiste 
schon, wie sie die Augen Vr — was einem 
doch in solch einer Siadt alles geboten wurde 
Er warf einem Nigger, der als ua schon 
zilfsbereit am Eingang in Hose stand, die Zü⸗ 
jel seines Gaules du und stapfte sporrenklirrend 
in die weree hinein. Nun, war 
ie hergerichtet, früher war es einmal eine ziem⸗ 
lich důstere Bar gewesen, aber jetzt wollte sie sich, 
wie es ien alss ein Restaurant für feine Leuie, 
io wie John Brinkman einer war, herauspuzen. 
John setzte sich fast schüchtern an einen werga 
dedten Tisch — noch war er fast der einzige Gast 
im Lokal — und bestellte bei dem —— her⸗ 
heieilenden, weißbefrackten Negerkellner eine 
Tasse Kaffee und, da er den Gentleman martie— 
ren wollbe, eine gute Zigarre. Das Wörtchen 
„gut“ sprach er dabei ⸗ laut und deutlich aus, 
datz der Boy ganz gewiß nur das Allerbeste brin⸗ 
gen konnte. Ünd so wurde es auch. Der Besitzer 
des Lokales stand im Hintergrund am Schank⸗ 
ch er war unlängst erst in Greentowen zuge⸗ 
jogen und sah den Farmer Brinkman zum ver 
nalin seinem Leben, aber der Wnes Mann 
imponierte ihm. Der sah nach Vollars aus und 
hatte sie ja, Gottlob! auch in tauhen Mengen. — 
stur — uünd das allerdings sah man ihm nicht 
ohne weiteres an — gab er sie nicht sonderlich 
gern aus. 
Als der Kellner mit dem soeben eingeheimsten 
Auftrag von Brinkmans Tisch zur Theke zurück⸗ 
ilie, ftagte der Wirt ihn Weerig aus, ob er 
den Farmer kenne, und was der eltt habe. 
Den müssen wir uns als Dauergast angeln“, 
prach er und langte die Kiste mit den —2 
ten hache vom Bord, „hier, Dick, bringe ihm 
diese da, etwas Vorzüglicheres liefert gan Kuba 
ncht, ich habe sie eigentilch rein für ae jeiber 
angeschafft, abet dieser Gentleman dort soll eine 
davon haben.“ Er nahm sie enn vorsihis 
aus der Kiste und legte sie auf einen schöngeblüm⸗ 
ten Teller. „So“, sprach er, „die bringst du ihm, 
Dick, und wenn er nach dem Preis Nor denn 
daß sie teuer ist, das sieht man ihr an, dann 
sagst du, der Kaffee kostele ö Eents, wie es drau⸗ 
zen auf dem Plakat 7 die Zigarre aber ko⸗ 
tete, weil es gerade Reklametag waͤre, heute ein⸗ 
mal gar nichts.“ Der Neger Dick riß die Augen 
Ekezählte Kleinigkeiten 
Zine Mutter, die ihr Kind in der Strahenbahn 
vergihgt 
Die Fahrgäste einer Antwerpener ethnhn 
varen nicht wen erstaunt, als sie plötzlich fest⸗ 
tellten, daß ein kleines Kind im Alter von etwa 
wei Jahren unter ihnen saß, t d keiner 
er Anwesenden bekennen wollte. Da der Stra⸗ 
enbahnschaffner seinen Dienst nicht verlassen 
onnte, behielt er das Kind im, Wagen und be— 
die Zentrale von gunen merkwür⸗ 
igen Fund. Das Kind ergab sich auch geduldig 
n sein Schicksal und pendelte von einer End— 
tation zur anderen, wo es von den Straßenbah⸗ 
tern mütterlich betreut wurde. Rach eintgen 
Ztunden erst war der Mutter, welche mit ihren 
rei Kindern in die Straßenbahn eingestiegen 
var, doch aufgefallen, daßz sie eines zu weni 
atte, und am Abenb erschien sie schließlich 8 
em Depot, um ihr inzwischen zum Findling ge— 
vordenes Kind wieder abzuholen. 
zine Nadel im Herzen eines dreijährigen Kindes 
In Orvieto mußte an einem dreijährigen Kind 
in außergewshnlich schwieriger chirurgischer 
zingriff vorgenommen werden. Durch einen un⸗ 
lũcklichen Zufall passierte es, daß einem Kind 
Mittwoch, den 80. April 1041 
während des Spielens eine Nadel in die Bruß 
eindrang und sich bis zur rechten Herzkammer 
—— Das Leben — Kindes war dadurch 
in höchster Gefahr. Die Kleine wurde sofort in 
das Krankenhaus überführt. Eine augenblicklich 
porgenommene Herzoperation — eine der i 
rigsten und gefährlichsten Operationen der Chir⸗ 
rgie — zur Entsernung der Nadel gus dem 
zerzmuskel führte glücklicherweise zu einem gu⸗ 
en Ausgang. 
Kinder schlagen aus Versehen ihren Vater tor 
In dem flämischen Orte Meulebecke ereignen 
ich ein entsetzlicher Angiuds sat der drei junge 
RNenschen zu Mördern des eigenen Vaters wer— 
en lietz. Ein junges Mädchen im Alter von 16 
Jahren hörte nachts Geräusche, und benagchrich— 
igle darauf ihre beiden Brüder im Nebenzim⸗ 
ner. Die drei gon en Leute, überzeugt, Zaß es sich 
im einen Ein 8 handle, bewaffneten sich mit 
Eisenstangen und stürzten in den Hausflur, wo sie 
im Dunkein eine Gestalt wahrnahmen. Ohne auch 
nur einen Moment zu zaudern, schlugen sr die 
vestalt zu Boden. Erst bei Licht mußten sie 
tellen, daß sie ihren eigenen Vater erschlagen hat⸗ 
en, der elwas später als gewöhnlich —8— dnhe 
Jjekommen war. Der unglückliche Mann wurde in 
zas Krankenhaus übergeführt, wo er nach weni⸗ 
gen Stunden starb. 
Für 300 000 Francs Aktien im Straßengraven 
Während der Maitage fand ein Arbeiter an o 
ranzösisch-belgischen Grenze bei Cartigny in en 
nem Straßengraben ein Attienpaket m Werte 
von 300 000 belg. Faheeeh Der Arbeiter gab 
diese Aktien sofort bei der Polizel ab, wo sie in 
das Archiv getan wurden und anscheinenden Ver⸗ 
desenheit gerieten. Denn jeg erst erblickte der 
rbeiter zufällig in einer Zeitung eine kleine 
Anzeige, in der Aktien gesucht wurden, die bei 
zer Flucht nach Frankreich in Verlust geraten 
varen. Der Albeilter dachte nach der Beschrei— 
zung, es müsse sich um den von ihm gemahten 
Fund handeln. Er setzte sich deshalb ofort auf 
Jie Bahn und fuhr nach Valenciennes, wo das 
zuserat aufgegeben war. Tatsächlich handelte es 
ich um den Eigentümer der von ihm gefundenen 
tien, welcher hocherfreut war, jetzt wieder zu 
seinen Werten zu kommen. 
—* 
s 
— 
wit erhielten die schmerzliche Nachricht, datz unser lieber, 
unvergeßßlicher Sohn, — Ontel und Schwager 
Josef Dietrich 
Gefreiter 
im Alter von 2134 Dahren für Fuührer, Volk und Vaterland 
im Einfatz gegen England den Fliegertod erlitten hat. 
Stahrina den, den 20. Apru 10411 —X 
In tieser Trauer: 
Familie Sugo Dietrich und Anverwandte 
Hie Trauerfeier findet am Samstag. den 8 Mai, vormit⸗ 
sags ĩd Uhr! in der Pfarrkirche in Slahringen statt 
Schmerzerfüllt machen wir die kraurige ene daß es Gott 
dem Allmächtigen gefallen hat, meiñen lieben Gatten, unse ren 
unvergeßlichen Vater, Großzvater, Bruder, Schwager und Onkel 
Rupert K ornmayer Revierförster 
im Alter von 66 Jahren, unerwartet rasch, zu sich in die Ewig · 
keit abzurufen. 10018 
Fischerhaus bei Salem, den 29. April 1941 
Die trauernden Hinterbliebenen: B* 
Die Gattin: Faiparene Kornmayer geb. Baumann 
die Sohne: Kari Kornmayer und Frau. Radolfzell 
Ollo Kornmayet, Lahr 
Albert Kornmanher undeFraug Allmannshausen 
die Tochter: Schwester Beattir, Heidelberg 
und Enkelkinder 
Die Perroigegs findet am 1. Mai, vormittags 10 Uhr, in Leut⸗ 
rch statt. Abgang vom Trauerhaus 9 Uhr 
Danksagung 
Fur die große Anteilnahme beim Hinschelden unserer lieben 
Schwester, Schwägerin und Tante 10018 
Agnes Schmid 
sprechen wir allen unseren herzlichen Dank aus. Besonders 
danken wir für die schönen Kranz⸗ und Blumenspenden, sowie 
allen denen, die der lieben Verstorbenen die letzte Ehre exwie⸗ 
sen haben. 
Aach⸗Sinz, den 268. April 1841 
Dile trauernden HSinterbliebenen 
Danksagung 
Für die große Antellnahme beim Hinscheiden meines lieben 
Mannes, unseres lieben Vaters, Großz⸗ und Schwiegervaters, 
Bruders und Schwagers 100016 
sprechen wir allen unseren herzlichsten Dank aus Besonderen 
dant für die schönen Kranz- und Messespenden, sowie alleñ 
denen, die dem lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen 
haben. 
Radolfzell, den 2W. April 1941 
Die trauernden Hinterbliebenen: 3 
Qunigunde Oezle nebst Anverwanbten 
Danksagung 
Beim Hinscheiden unseres lieben Onkels und Großzonkels 
Privat 
erfuhren wir zahlreiche Beweise herzlicher Antellnahme. wofr 
a ie Seiten di ie Besonderen Dank 
hrw. Deleneneeg ür die liebevolle Pflege des Verstor⸗ 
enen, ebenso den Vorsitzenden des Obstbauvereins und des Ver⸗ 
chonerungsvereins Ueberlingen, sowie der Dienstgesellschaft für 
e ehrenden Nachrufe und Franzniederlegungen, I für die 
hrigen schönen Kranze und Blumenspenden und die Beteiligung 
am Leichenbegängnis. —EXD 
eberlingen a B. den 20. April 1941 
Famillien Sutter, Seyschab und HZad 
J Nachruf 
Am 28. April starb unser Mitbürger und Bauer —— 
Der Verstorbene gehörte 838 Jahre dem Gemeinderat und 26 
dahre dem Ortsschulrat an. Selbstlose, gewissenhafte und 
rreue Amtsführung zeichneten den bewãhrten und vortreff⸗ 
lichen Bürger unserer Gemeinde aus, dem für immer in der 
Semeinde ein treues und dankbares Gedenken gesichert bleibt. 
380ingen, den 20 Apru 1041 XR 
Franz Schmon, Bürgermeister 
Ea war Gottes Wille 
Unaer innigatgeliebtes, unvergobliche, 
we — * 
Dorisle 
vurdo naeh kurzem achνεÚε Leiden durch Ungluekatall im Altor von 
3 lahron in die Schar der Engel abherulen. 
Ronatamæ, don 29. April 1941. 
In tielatem Sehmerxe: 
Die Xuern Rarl Viggenhauser, NMatrose 
und Frau Marie geb. Geiger. 
Beoardiguns: Freilag 3 Upnr. 6b801 
Danksagung 
Fur die uns heim Heimgang unserer lieben Mutter, Großmuiter, 
Schwiegermutter und Schwester 
Cecilie Rönig 
geb. Hirscher 
erwlesene Anteilnalkjme sowie für die vielen Rranz- und Blumen - 
spenden danken wir von ganzem Herzen. 
AlIImannsdorl, den 29. April 1941. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
6799 
Uncore Fe.alterrüume sind geöffnet 
on 7.830 his 12.340 Uhr und von 13.80 
ais 18.00 Uhr. Samstags von 7. 80 his 
300 Uhr. - Anzeigenschlusz 18.00 
Ihr für den lolgenden Taq. Nur gan- 
lringende Famision-Annoigen 
önnon his 20 Uhr ausgegeben werden 
anze gen die an gen 
chatuern der Ge 
na tsstellen, durch 
rias· Vertretfer 
der durch die Ver 
riebsstelsen entae 
engenommen wur 
ien, können vom 
eriag abgelenr 
erden. wenn si 
ien Anordnunge 
es Werberates de 
eutschen Wirt⸗ 
chat nicht enispre· 
nen. Es können nur 
ne gesetztich Vor- 
Ahriften der obigen 
Zelie bestimmen 
—V — — 
IAVuPI. GESCMHAFISSTELIE ONMSI ANZ 
MARMISTATEA. FERNRMFF 24. 28 u. ABO 
.äzltkhetelsceccdhchttzeaitdtteetetiactht Vn
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.