Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935
Band, Heft, Nummer:
4
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1935
Verleger:
Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1935

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Bd. II: April bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935 (4)
  • Bd. I: Januar bis März
  • Bd. II: April bis Juni
  • Bd. III: Juli bis September
  • Bd. IV: Oktober bis Dezember

Volltext

— 
— 
zeriag: Bodensee Rundschau 
snz dernsprech⸗ immel⸗ 
ir sz60, Postschedsonio zRarisruh. 
58311. Postvertagsort, Erfunungs⸗ 
u. Gerichtsstand. Konstans. 
hrifileitunge u. Verlag: Konstans 
Iterüsire o0, Angeigen-Annabme 
ahnhosstraße 9. Redallionsschluß: 
h nor!“ für Anzeigen 19 Uhr fuͤr 
en fsolgenden Tag Geschäftsstellen 
u Radolszelt, Singen a. H. Engen. 
Ztocdach,. Ueberlingen, Plarkdork, 
jaendorf und Meßtkirch. 220 Ver⸗ 
ieKessen 
7 
Einzelpreis 20 71 
* 
—AM 
— 
—— 
* 
Karlsruhe, 31. März. Der Gau Baden der 
NSOup. selerte am Sonntag sein 10jähriges 
Bestehen. Die Landeshauptstadt hatte aus die⸗ 
sem Anlaß reichen Flaggenschmuck angelegt. 
Um die Mittagsstunde gedachte man der Toten 
der Bewegung in einer kurzen Weihestunde 
ruf der Kaiserstraße, wo vor 4 Jahren der 
Jarteigenosse Paul Billet von kommunisti⸗ 
chen Rordbuben erschlagen wurde. Gauleiter 
aud Reichsstatthalter Robert Wagner legte 
dort einen großen Lorbeerkranz mit roter 
-zchleife nieder. Den Höhepunkt der Veran⸗ 
taltung bildete am Nachmittag eine gewaltige 
Kundgebung auf der Hochschulkampfbahn. Um 
z Uhr war, von einer großen Menschenmenge 
umfubelt, Keichsleiter Dr. GOoebbels auf 
oem Karlsruher Flughafen eingetroffen. Er 
wurde von dem gesamten badischen Kabinett, 
mit Gauleiter Robert Wagner an der Spitze, 
auf das herzlichste begrüßt. Dr. Goebbels be⸗ 
gab sich sofort mit seinem Gefolge im Kraft- 
agen zur Hochschu kamp bahn, wo inzwischen 
die Formationen und die Alte Garde ein⸗ 
marschiert waren. 
Zunächst sprach Robert Wagner einige 
urze Begrüßungsworte, die er vor allem an 
Dr. Goebbels und an den Vertreter der Wehr⸗ 
macht, den Befehlshaber im Wehrkreis V, 
Heneralleutnant Geyer, richtete. 
Sodann nahm Dr. Goebbels das Wort 
zu einer Rede, in der er u. a. ausführte: 
„Zehn Jahre haben Sie nun um die Er—⸗ 
oberung dieses Landes gekämpft. Diese Jahre 
waren angefüllt vor allem mit den Sorgen um 
die Existenz unserer Bewegung. Gegen Geld 
ind Mehrheit und öffentliche Meinung hat die 
Bewegung ihren blinden Glauben ins Feld ge⸗ 
ührt und dieser blinde Glaube hat ihr zum 
Siege verholfen. Unter Halbheiten und an 
faulen Kompromissen ist Deutschland zugrunde 
zegangen und darum hat die Bewegung den 
Grundsatz der absoluten Kompromißlosigkeit 
aufgestellt. So hat sie aus eigener Kraft die 
Pacht errungen, und darum ist sie auch ent⸗ 
chlossen, diese Macht niemals mehr abzugeben. 
Stürmische Zustimmung.) Wir müssen heute 
zen Mut haben, unseren Idealismus mit der 
harten Wirklichkeit in Uebereinstimmung zu 
ringen. Wir können deshalb unsere Zeit 
aicht damit verschwenden, Theorien zu spin⸗ 
nen, sondern unsere Zeit muß damit ange⸗ 
wandi werden, die Tatsachen zu meistern. 
Lebhafter Beifall.) Wir müssen mit realisti⸗ 
chem Sinn den Alltag für unser Volk besser 
zu machen versuchen. Gerade die alten Idea⸗ 
listen unserer Bewegung haben daher die Auf⸗ 
Jabe, mutig den Sprung von der Romantik in 
die Wirklichkeit zu tun. 
Man müsse sich immer fragen, welche Maß⸗ 
nahmen im Augenblick zweckmäßig durchgeführt 
werden könnnien. So müsse auch eine kluge 
Führung dafür sorgen, daß die innerpolitischen 
Maßnahmen in Uebereinstimmung gebracht 
würden mit den Erfordernissen der Außen⸗ 
politit. Es sei unfair, wenn heute gewisse 
Kritikaster auf den einen oder anderen Amts⸗ 
walter hinwiesen, um zu zeigen, daß der Na⸗ 
tionalsozialismus Fehler mache. „Wir, die 
wir in den vergangenen zwei Jahren so viel 
getan haben, haben damit das souveräne Recht 
erworben, auch einmal Fehler zu machen. 
—D 
nichts tun, können allerdings auch keine Fehler 
machen.“ (Heiterkeit.) 
„Freilich haben wir Glück gehabt, aber das 
ist es ja. Das Volk will lieber von Leuten ge⸗ 
führt werden, die Glück haben. Im übrigen 
äite man ja annehmen können, daß unsere 
Vorgänger mehr Glück hätten, da sie ja immer 
o taͤten, als sei der liebe Gott ihr Fraktions 
ollege.“ (Stürmische Heiterkeit und Beijall.) 
44 
2444 
— ——— 
Monten, 1. Murien 
RRBroegfeier der Ss 
44 
——— 
mark in Karlsruhe 
loses Deutschland vor sich zu haben, um einen 
»equemen Spaziergang nach Berlin machen zu 
önnen. Deutschland denkt nicht an Krieg. 
Wir halten das ewige Geschwätz vom Krieg 
für ein Verbrechen.“ 
„Es ist nicht wahr, daß Deutschland den Kor— 
idor, Teile der Tschechoslowakei, Oetterreich 
ind Elsaß-Lothringen oder sonstige Gebiets— 
eile gefordert hat. Wenn aber ausländische 
jeitungen solche Lügen verbreiteten, so sind sie 
s, die Europa beunruhigen.“ „Wir drohen 
tiemanden aber wir lassen uns auch nicht be— 
rohen. (Stürmischer Beifall.) Wir sind der 
leberzeugung, daß etwas weniger Gerede, 
aber etwas mehr Vernunft der Welt sehr 
zienlich wären.“ 
Der Minister wandte sich dann an die Alte 
zarde, die auch heute wieder dem eigenen 
Folk und der ganzen Welt ein leuchtendes 
zeispiel ruhiger Gelassenheit, aber auch ester 
zntschlossenheit zeigen müsse. Der Führer hat 
er Weli oft genug die Versöhnungshand hin⸗ 
jestreckt. Diese Versöhnungshand bleibt weiter 
ffen. In dieser Stunde möchte ich einen Ap⸗ 
ell an die Welt und an die Staatsmänner der 
Welt richten, daß sie der Welt den Frieden 
eben, der auf der Achtung aller gegen alle 
eruht. Deutschland wird dann auch die besten 
zoldaten dieses Friedens, der jedem seine 
?hre läßt, stellen. 
Diesem Frieden hat sich das deutsche Volk 
nit seinem Führer verschworen.“ 
Mit einem Heil auf den Führer und das 
eutsche Volk, das von den Massen begeistert 
iufgenommen wurde, schloß Dr. Goebbels seine 
ede. 
Im Anschluß daran sangen die Massen be— 
eistert die Rational-Lieder. Gauleiter Dr. 
oebbels begab sich sofort nach Beendigung der 
dundgebung im Flugzeug nach Berlin zurück. 
Im die 5. Nachmittagsstunde erfolgte dann 
och ein Vorbeimarsch der Alten Garde vor 
em Reichsstatthalter Robert Wagner. Den 
Ibschluß des Festtages bildete ein Festkonzert 
es Reichs⸗Symphonie⸗Orchesters 
„Die Partei ist aber nicht selbstzufrieden ge⸗ 
vorden, sondern sie ist unersättlich in der Srel⸗ 
ung neuer Aufgaben. Je mehr wir erreichten, 
esto mehr haben wir uns vorgenommen. Die 
Raschine unserer Arbeit hat keine Minute 
tillgestanden. Niemand hat das Recht, zu 
lauben, genug getan zu haben. Denn schwer 
nar es, die Macht zu erringen, schwerer aber 
och, die Macht zu gebrauchen. Und wir wer⸗ 
en unserer Macht gebrauchen. (Neuer Bei⸗ 
allssturm.) Jeder aus den Reihen der Vewe⸗ 
ung, auch der kleinste Pimpf, im Jungvolk, 
rägt heute den Marschallstab im Tornister, 
enn wir haben den Satz „Frete Vahn dem 
küchtigen“ zur Wahrheit gemacht. 
Der Führer und seine Mitarbeiter haben 
anz allein die Verantwortung übernommen. 
Pährend die Kritikaster genörgelt haben, hat 
e Regierung eine neue Wehrmacht aufgebaut 
stürmischer, sich immzr wiederholender xBei⸗ 
all). Eine Ration, die eine Führung besitzt, 
st immer anderen Nationen, die parlamenta⸗ 
isch regiert werden, überlegen.“ (Lebhafter 
zeifall). 
Dr. Goebbels malte dann, unter immer 
euer Heiterkeit und stürmischem Beifall der 
Nassen aus, wie es zugegangen wäre, wenn 
nan wichtige Aufgaben, die heute gelöst wür⸗ 
en, wie den Bau der Reichsautobahnen oder 
ie Schaffung der Wehrmacht, vor ein Parla⸗ 
aent gebracht hätte, das zur Hälfte aus Lan⸗ 
esverrätern bestanden. „Nein, solche Parteien 
man zum Teufel jagen.“ (Tosender Bei⸗ 
all. 
Dr. Goebbels kam dann auf die Außenpolitit 
u sprechen und sagte: „Deutschland fühlt sich 
eute wieder als souveräner Staat. Wir sind 
eute eine Großmacht, die im Spiel der poli⸗— 
ischen Kräfte mitzählt. (Bravorufe.) Die Welt 
rüßzte eigentlich ganz zufrieden sein über un⸗ 
ere neue Wehrmacht. Denn Schätzungen, etwa 
nder französischen Presse, sind unverhältnis⸗ 
näßig viel höher gewesen. Für die Weltjuden⸗ 
seit wäre es freilich sehr bequem, ein wehr⸗ 
*28 
26 
—XX 
4 
s 6 v. 
Brüssel, 31. März. Unter dem Vorsitz des 
ninisterpräsidenten van Zeeland fand am 
onntag ein Ministerrat statt, der die Ab— 
hertung des Belga um 28v. 5, festsetzte. Die 
zffekten- und Wechselbörsen, die seit Don⸗ 
lerstag geschlossen waren, werden Montag 
rieder geöffnet. Die Devisenkontrolle wird 
son Montag ab auf der Grundlage der Ab— 
bertung des Belga von 28 v. H. gehandhabt. 
lus dem Auslande sind, wie amtlich mit— 
eteilt wird, beträchtliche Nachfragen nach 
elgischen Renten eingegangen. 
Vor der Abstimmung am Samstagabend 
m Senat ergriff der Ministerpräsident noch 
inmal das Wort. Er bestätigte dabei, daß 
ein Vorgänger Theunis gehofft hatte, bei 
inen Pariser Besprechungen Miite dieses 
Nonats in Paris eine wirtschaftliche Unter⸗ 
ützung zu erhalten. Als diese Erwartung 
etäuscht worden sei, sei die Regierung zu 
ofortiger Einführung der Devisenkontrolle 
ezwungen gewesen. 
Auf einen großen Teil des Senats machte 
iese Mitteilung einen starken Eindruck. 
zas GSchitksal der belgschen Reglerung 
ungewiß 
Brüssel, 31. März. Obwohl der Minister⸗ 
äsident van Zeeland heute früh in der 
ammer eine Niehrheit erhalten hat, ist die 
age der Regierung heute vormittag unsicher 
geworden. Die nächsten Stunden werden schon 
arüber entscheiden, ob van Zeeland seine 
lufgabe weiterführt oder ob er seinen Auf⸗ 
rag wieder in die Hände des Königs zu—⸗ 
ücktegt. Die Abstimmung heute früh —* 
ämlich ergeben, daß die Sozialisten zwar 
eschlossen dem Ministerpräsidenten und seinem 
zrogramm ihr Vertrauen bekundet haben, 
saß aber bedeutende Gruppen der Katholiken 
ind der Liberalen sich bei der Abstimmung 
Jjegen die Regierung ausgesprochen haben. 
Sofort nach Beendigung der Nachtsitzung be— 
ief van Zeeland den Ministerrat ein, um zu 
zer Lage Stellung zu nehmen. van Zeeland 
sat wiederholt in den letzten Tagen und noch 
estern erklärt, daßz er seine Aufgabe nur 
urchführen könne, wenn die drei Varteien 
jinter ihm ständen. 
In der Ministerbesprechung heute früh 
am man, wie verlautet, überein, die end—⸗ 
ultige Entscheidung darüber, ob die Regie— 
ung aus der Abstimmung der Kammer Fol⸗ 
eruͤngen zu ziehen hat, bis zur Stellung⸗ 
ahme des Senats, der um 10 Uhr zusammen⸗ 
etreten ist, zurückzustellen. van Zeeland wird 
m Senat sein Programm noch einmal dar—⸗ 
egen. Er wird aber im Anschluß daran so⸗ 
ort, noch ehe die in der Kammer angenom— 
nenen Gesetzentwürfe zur Diskussion gestellt 
perden, die Vertrauensfrage stellen. Von 
em Ergebnis dieser Abstimmung hänat das 
zchicksal der Regierung van Zeeland ab. 
Zugspreis Monatl. Rwi. 1,480 Zu⸗ 
ugt. Vestellgeld. Erscheinungsweisfe 
mal wöchenllich. Bei Richter cheinen 
zfolge höherer Gewalt, Verbor, Stö⸗ 
ugen usw, besteht lein Anspruch 
uf Nachl. od. Ruckerftallunge d Be— 
aspreises Abbesteunnecn jud solg. 
onam tfönnen nur schriftl. an den 
rlag bis 25. d. 19d Vis, einge aundt 
rden. Anzeigenpreise: 12 Pig. per 
U. (46-1m. Spalte) im Anzeigen⸗ 
I. Reklamen per, Mill. 30 Pfg. 
rmäßigte Grundpretse u. Preisliste 
ͤrkwachlakß nach Staftfe 
4. dahrgang - Folge 77 kus 
Der junge Bismaurck 
Zum 120. Geburtstage des Begründers 
des Zwoeiten Reiches 
V)y Rerhert Stelnang 
GWByoto Selle⸗Eysler) 
Vildnis des eisernen Kanzlers 
Die Geschichte eines großen Mannes ent⸗ 
ringt oft aus der Geschichte seiner Jugend. 
zier Liegen seine Anfänge, hier liegen die 
rgründe seines Seins und Wachsens, seines 
Verdens und seiner späteren Taten. Es ist 
ie Zeit, in der er als Unbekannter unter 
ins lebt, als einer von vielen und doch nicht 
iur das allein. Erst viel später, wenn er da⸗ 
teht im Scheinwerferlicht der Oeffentlichkeit, 
imjubelt und geehrt von einem ganzen 
Bolke, gehaßt und gefürchtet von den inneren 
ind äͤußeren Feinden der Nation, erst dann 
entsinnt man sich auch seiner Jugendzeit, 
erst dann sucht man nach Zeichen, die das 
tommende Genie, den Mann und sein Werk 
inkündigten. Otto von Bismarcks Zeichen 
ind viele gewesen. Sein Erbe war Gut aus 
em jahrhündertealten Blut märkischer, preu⸗ 
ischer Junker im besten Sinne des Wortes. 
Ind seine Jugend war umwittert von der⸗ 
elben Ueberlieferung: Für Preußen! Die 
jeit hat aus dem Knaben und Jüngling 
en Mann wachsen lassen, der eisern das 
Vort wahr machte und es seinem Volk por⸗ 
ebte: Das ganze Deutschland soll es sein! 
Als die Hohenzollern die Mark Branden⸗ 
urg übernähmen, da schon waren es die 
zismarcks, die sich in den wilden Fehden 
— 
zesherrn anschlossen. Seit altersher saßen sie 
um Stendal, Schönhausen und das Städt— 
hen Bismarck herum, das ihnen vielleicht 
en Namen gab. In märkischen und preußi⸗ 
chen Kämpfen gegen Schweden und Franzo— 
en waren Bismarcks dabei. 1704 wird ein 
zismarck zum erstenmal preußischer General. 
her Urgroßvater war fridericianischer Offizier. 
7 fiel als Oberst für Fridericus Rex und 
Freußen. Auch der Vater war Offizier, der 
Kittmeister von Bismarck. 
Die Treue zum angestammten Fürsten⸗ 
geschlecht, der Kampf für Preußen, das lag 
zererbt durch Jahrhunderte in dem Blut des 
ungen Bismarck, das wurde in gewaltiger 
Zumme sein Schicksal und das Deutschlands. 
In Schönhausen, wo der junge Otto von 
Bismarck am 1. April 1815 geboren wurde, 
dachte, handelte, sprach man nichts anderes, 
aAs nur dieses. Der Knabe hat seine ersten 
Tage in denselben Räumen verlebt, in denen 
ein Held deutscher Befreiung, der verwundete 
ind verfolgte Maior von Lützow, in dem 
zunklen Jahre 1809 Versteck und Zuflucht 
gefunden hatte. Ein anderer Lützower, der 
zei Gadebusch seine belle Vaterlandsliebe 
nit dem Tode bezahlte, Theodor Körner.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1935. Bodensee-Rundschau GmbH, 1935.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.