Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Freie Stimme, Jg. 1888 (24)

Bibliografische Daten

fullscreen: Freie Stimme, Jg. 1888 (24)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Publikationsort:
Radolfzell
Verlag:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1888
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Band, Heft, Nummer:
24
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1888
Verlag:
Wilhelm Moriell'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
28,7 x 39,3 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1888

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1886
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbericht
  • I. Vorträge bei der 15. Versammlung in Bregenz. Am 13. & 14. September 1885
  • 1. Eröffnungsrede an der Versammlung zu Bregenz am 13. und 14. September 1885
  • 2. Ulrich Tränkle von Feldkirch und Thomas Lürer angeblich von Rankweil, zwei vorarlbergische Chronisten des Mittelalters
  • 3. Kriegerische Ereignisse auf dem Bodensee
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • III. Vereinsangelegenheiten
  • Werbung
  • Anhang

Volltext

Ulrich Tränkle von Feldkirch u n d 
Thomas 
Lürer, augeblich von Rankweil, 
zwei 
vorarlbergische 
Chronisten des Mittelalters. 
Vortrag 
von 
Professor 
I. 
Zösmair in Feldkirchs 
gehalten 
in 
Bregenz 
am 
14. 
September 1885. 
Auf 
dem 
Boden 
des 
heutigen 
Vorarlberg 
entwickelte 
sich 
im 
Verlaufe 
des 
Mittelalters 
zwar 
ebenfalls 
eine, 
jedoch 
nicht 
gerade 
hervorragende 
Thätigkeit 
in 
literarischer 
Beziehung. 
Vier 
Schriftsteller 
können 
aus 
dieser 
Zeit 
genannt 
werden: 
zwei 
Dichter und 
zwei 
Chronisten. 
Die 
Dichter 
sind: 
Rudolf 
von 
Ems 
aus 
der 
ersten 
Hälfte 
des 
13. 
und 
Graf 
Hugo 
von 
Montfort- 
Bregenz 
aus 
dem 
Ende 
des 
14. 
und 
Anfang 
des 
15. 
Jahrhunderts. 
Von 
den 
beiden 
Chronisten 
soll 
im 
Folgenden 
des 
Näheren 
die 
Rede 
sein. 
1• 
Ulrich 
Tränkle. 
Auf 
den 
Namen 
dieser 
Persönlichkeit 
stieß 
ich 
vor 
Jahren 
zuerst 
in 
Vanotti's 
Geschichte 
der 
Grafen 
von 
Montfort 
und 
Werdenberg. 
Letzterer 
schreibt 
derselben 
auf 
Seite 
80 
und 
ff. 
die 
Abfassung 
einer 
Montfortischen 
Hauschrouik 
zu, 
bringt 
öfters 
Belegstellen 
daraus, 
gibt 
aber 
mit 
keinem 
Worte 
an, 
wo 
sich 
diese 
Chronik 
oder 
eine 
Abschrist 
derselben 
befinde. 
Ich 
begann 
nun 
darnach 
zu 
fahnden. 
Im 
Feldkircher 
Stadtarchiv 
fand 
ich 
zwar 
nicht 
sie, 
wohl 
aber 
urkundliche 
Nachrichten 
über 
die 
Persönlichkeit 
des 
Verfassers 
und 
seine 
Familienverhältnisse. 
Da 
sieng 
nun 
vor 
einigen 
Jahren 
in 
der 
Zeitschrift 
für 
Geschichte 
des 
Oberrheins, 
Band 
34, 
der 
für 
den 
Bodenseegeschichts- 
verein 
leider 
allzufrüh 
verstorbene 
Herr 
Pfarrer 
Böll 
zu 
Überlingen 
eine 
Inhaltsangabe 
des 
in 
der 
dortigen 
Stadtbibliothek 
befindlichen 
Sammelwerkes 
der 
Reutliuger 
aus 
dem 
16. 
und 
17. 
Jahrhundert 
zu 
veröffentlichen 
an. 
Darin 
sind 
auf 
Seite 
47 
und 
48 
Notizen 
und 
Geschichten 
über 
Lindau, 
Constanz 
und 
Feldkirch 
nach 
Michael 
Hauptmann Hauptmann
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1886. 1886-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.