Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Freie Stimme, Jg. 1888 (24)

Bibliografische Daten

fullscreen: Freie Stimme, Jg. 1888 (24)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Publikationsort:
Radolfzell
Verleger:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1888
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Band, Heft, Nummer:
24
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1888
Verleger:
Wilhelm Moriell'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
28,7 x 39,3 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1888

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Freie Stimme
  • Freie Stimme, Jg. 1888 (24)

Volltext

kam, lebte Kaiser Wilhelm I. noch, und Kronprinz Fried- 
ben V0Osährigen  Icbilüuar der Universität Heidelberg 
1886 hatte ich den hohen Herren mit qjeiner im- 
ponierenden Gesialt, seiner mächtigen Stimme und 
seinem herzgewinnenden Wesen noch zu 5000 begeisterten 
Zuhörern sprechen hören. Als ich im Sommer 1887 
in London war, brachte mir ein Ireund, der den Kron- 
prinzen in der National Galery gesehen hatte, die er- 
schreckende Kunde, daß er nicht mehr laut sprechen, son- 
dern nur flüstery könne. Bei dem hohen Alter Kaiser 
Wilhelms und der schweren Krankheit des Kronprinzen 
[taahen wichtige Änderungen im deutschen Vaterland 
vevor. 
So hatten wir Deutschen denn im Sommer 1888 
die Totenfeiern von zwei Kaisern bald hintereinander 
zu begehen. Mir isl die von Kaiser Friedrich, die ich 
selbst zu leiten hatte, besonders deutlich ins Gedächtnis 
eingeprägt. 
Vor mir liegt, aus alten Papieren ausgegraben, die 
„Rede zur Trauerfeier des hochseligen Kaisers und Königs 
Friedrichs III. Majestät (+ 15. Juni 1888, vormittags 
11 Uhr) gehalten zu Tokyo am 21. Juni 1888, abends 
61/2, Uhr in der deutschen Gesandtschaft“ : 
Was hör' ich schreckhaft mitternächt'‘ges Läuten, 
Das dumpf und schwer die Trauertöne schwellt ? 
~ Den Lebenswürd'gen soll der Tod erbeuten ! 
Ach, wie verwirrt solch' ein Verlust die Welt! 
Ach, was serstirt ein solcher Riß den Seinenl 
Nun weint die Welt - und Jollen wir nicht weinen ? 
Aber der tiefe Schmerz, der in diesen Versen sich klagend 
ausspricht, wird überwunden durch den Gedanken daran, 
was Kaiser Friedrich dem deutschen Volke war und 
in der Erinnerung in alle Zukunft sein wird: 
Denn er war unserl 
Mag das stolze Wort 
Den lauten Schmerz gewaltig übertönen ! 
So klang das Leitmotiv der Rede. Es war ein 
heißer Junitag, 320 R. im Schatten. Der Saal der Ge- 
sandtschaft war schwarz ausgeschlagen und dicht verhängt. 
Kein Lüftchen drang hinein. Zwei mächtige Trauer- 
flammen lohten zur Rechten und Linken ses Redner- 
pultes. Als ich durch die dichte Menge der Deutschen 
und Fremden schritt und zwischen die zwei Flammen 
1 83
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995. 1995-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.