Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Bibliografische Daten

Metadaten: Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
Untertitel:
Heimatzeitschrift der Beskidendeutschen
Band, Heft, Nummer:
1972
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1958
Verleger:
Heimatbund
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 420
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012929689_1972

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1972
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Volltext

schen Angeklagten in polnischet Sprache führen, fie nur 
hon polnischen Richtern aburtheilen zu dassen. und sich 
hei dem Kaiser um Freilassung der noch auf der Kitadelle 
derbliebenen 11 Gefangenen zu verwenden. — Der mene 
Jurator Hr. Laszezynéki einpfing gestern die Zensoren, 
npfahl ihnen eine imildere Behgndlung ans wärtiger Zeit- 
chriften und versicherte ste seines Schutzes.“ Heute empfing 
eine Deputation der Akademiker mit ihren Professoren 
ind darauf auch die Redakteure der hiesigen Zeitungen. 
Letztern sagte er, sie könuten sich nach allen Seiten freier 
hewegen, nur möchten sie nicht die inneren Reformen be ⸗ 
uühren, da die Initiative hierzu so eben von der Regierung 
ergriffen sei; wohl aber koͤnnten sie munizipale Angelegen- 
heilen erörtern. — Einen eigenthümlichen Anblick gewaͤhrt 
unser Theater, nur wenige russische Offiziere und Beam⸗ 
en und ein durch Freibillets hereingebetenes Publikum 
sind die Zuschauer; man kann sagen, daß vor leeren Bän- 
jen gespielt wird. Die Polen sind stillschweigend überein⸗ 
—EX besuchen, als 
zer derhaßte General Abrahmowitz die Leitung detselben 
haben wird. — In der Karmeliterkirche auf der Leszuo 
vurden gestern Messen gelesen für die 1846 von den 
Rtussen vor der Citadelle aufgeknupften Polen, worunter 
der Palriot Zawisza. Dlese Messen wurden ausschließ· 
lich von Damen veranstaltet und bezahlt; sie betheiligten 
sich auch ungewöhnlich viel dabei. 
Euglaud. J 
London, 16. März. (Allg. Ztg.) Der Hintritt der 
Herzogin v. Kent wurde, wie das bei Todesfällen in der 
Hnigl“ Familie üblich ist, auch dem Lordmahor von Lon . 
zon 'cigens angezeigt, welcher die Trauerpost sofort durch 
ine am Stadihaus angeschlagene Proklamaltion verkün- 
digte, und die große Glocke der St. Paultkirche länten 
ließ. Die hohe Dame hatte in den leßten Jahren unter 
hrer Krankheit (Krebs) viel zu leiden, und ertrug die 
Zeimsuchung „mit muͤsterhafter Geduld“. Ihr Landsiß, 
Froginote · Lodge, liegt unmittelbat hinter dem Schloß von 
Windsor. 
Von Seite der Admiralität ist nach Chatham der Be 
fehl ergangen, außer den auf den dortigen Werften im 
Bau begriffenen Kriegsschiffen, noch fünf neue Fregatten 
in Angriff zu nehmen: „Boadicea“ (51), „Pactolus 
— 
4). Gleichzeitig wird daͤselbst eine gepanzerte Fregatte 
zebaut, die den Namen „Archilles“ erhalten, 40 der 
chwersten Armstrong⸗Kanonen führen und eine Maschine 
»on 1250 Pferdekraft erhalten soll. — Der „Black 
Prince“, welcher, wie gemeldet, bei niedrigem Wasserstand 
im Elyde auf den Grund gerathen war. ist beim Eintritt 
der Fluth ohne die Dnse Beschädigung wieder flott 
zeworden, In viet Mongten soll er vollständig armirt 
sein. — Die königl. Yacht ‚Victoria und Albert“ wird 
vollständig ausgebessert und neu dekorirt. Es heißt noch 
mmer, daß sie Mite Aprils der Kaiserin von Oesterreich 
zur Rocfahrt von Madeira zur Verfügung gestellt wer 
den soll. 
Amerika. 
Philadelphia, 4 März. (Freb. 83tg.) So eben 
verden die Ertrabliaͤtter, welche die Berichte von Washing - 
on enthalten, an die berschiedenen Zeitungsexpeditionen 
nis gegeben, wo sich Tausende Neugieriger einfanden. In 
der Kuͤrze der Zeit kann ich die wichtigsten Nachrichten 
nur kurz mittheilen. In Washington hatten sich heute 
100, 000. Menschen versammelt, um der Inaugnration des 
neuen Präsidenten beizuwohnen. Trotß dieser ungeheuern 
Menschenmasse und der großen Spannung, welche zwischen 
dem Süden und dem Rorden herrscht, gingen die Cere— 
nonieen ruhig und anständig vorüber. General Scott, 
der mit seiner großen Armee von 600. Mann bereit stand; 
ede Unordnung zu verhuͤten, hätte wahrhaftig wenig aus— 
Ferichtet, wemndie Menge nicht selbit den guten Willen 
zezeigt häite, sich friedfertig Zu verhalten. Um 11. Uhr 
jegann der Zug fich nach dem Capitol pu besoe gen. 
leberall, wo er durchkam, wurde er mit dem gröften 
knthufiasmus empfangen. Bald nach 12 Uhr wurden 
er neue Präsident und Vicepräsident beeidigt, worauf 
Ancoln seine Inguguralbotschaft verlaz, 
New-vVork; 7. Marz Derenglische Gesandte Lord 
ons zeigte dem Präsidenten Lincoln an, daß die eng 
ische Regierung die Blokade der südlichen de nicht 
merkennen werde, wenigstenssot dange die Vlofade nicht 
zollständig und wirkjam sei. Man versichert, Frankreich 
ind die anderen Großmächte werden eine ähnliche Erklä— 
ung abgeben. — Texas hat die Trennung von der Union 
atifizirt — Die Commiffäre der Südflaaten-Conferenz 
ind in Washington angekommen; sie werden Lincoln den 
Hegenstand ihrer Mission mittheilen. 
Verschie deues. 
Friedberg, 19. Maärz. Bezüglich des am 12. d. auf 
der Main Weser Bahn zwischen Nauheim und Bußtzbach 
tattgefundenen Unglücks exfahren wir jetzt aus sicherer 
Quelle, daß dasselbe, wie sich bei der nun erfolgten Weg⸗ 
äumung des umgeslürzten Tenders ergeben hat, einem 
Bruche der Vorderachse des Tenders zugeschtieben werden 
nuß, in Folge dessen die Maschine nach heftigem Hin⸗ 
ind Herschwanken, dessen Stöße selbst von den im Zuge 
efindlichen Passogieten mit Bigünstigung wahrgenommen 
vurden, entgleiete. Es erweisen fich demnach alle andern 
Serüchte über die Ursache des statigehabten Unfalls als 
inbegründet. Saͤmnitliche herletzte Personen befinden sich 
uuf dem Wege der Besserung; selbst für e 
des so schwer verletzten Bremsers ist Hoffnung vorhanden. 
nnutmachung. 
(Nr. 2872.) Martin Stadelhofer von Wolmatingen 
vurde heute als Vormund für den durch diesfeitiges Er— 
enntniß vom 6. November d. J. im zweiten Grade 
mundtodt erklärten Baptift Mayer von da verdpflichtet, 
vas hiemit veröffentlicht wird. 
Konstanz, 22. März 1861. “ 
Großherzogl. Bezirksamt. 
n CEbrismar. 
Miunse um. 
— 
Anterhaltung ftatt. 
Anfang Abends 7 Uhr. 
Konstanz, 20 März 1861. 
Der Ballkommtssär. 
Isagung. 
Für das mir von der verehrlichen Sängerrunde 
Bodan“ aus dem Erträgniß ihrer Faschingsvorstellung 
ugekommenen Ostergeschenk von 50 fl. zu Gunften der 
Zhillerstiftung (Schülerbibliothek, hier spreche ich im 
stamen der daran theilnehmenden Schüler der hiesigen 
Zchulanstalten öffentlich den wärmsten Dank aus. 
Bei diesem Anlasse erlaube ich mir zugleich die mir 
mvertraute Anstalt dem ferneren Wohlwollen edler Men⸗ 
chenfreunde zu empfehlen, indem von den kleinen Schü- 
erbeiträgen nach Abzug der Kosten für Wiederherstellung 
der durch den häufigen Gebrauch verdorbenen Bücher nur 
ehr wenig zu neuen Anschaffungen und Vergrößerung der 
Bibliothek erübrigt wird. 
Fonstanz, 26. März 1861. 
Holzapfel 
en, 
O st —AXRXX 
die Portion zu 6 Kreuzer, empfiehlt 
VRothenhäuslerWesbtin
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1861. J. Wagner, 1861.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.