Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1949)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1949)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Band, Heft, Nummer:
1949
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1949

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September/Dezember 1949
Band, Heft, Nummer:
5/6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1949)
  • Mai/Juni 1949 (3)
  • Juli/August 1949 (4)
  • September/Dezember 1949 (5/6)

Volltext

CLeobschüthzer Heimatbrief 
Nr. 5/6 
Doppelnummer 
— 
* — 
— — 
—e— 
— * 
— ——— —— — 
22 
ο 
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, 
Es kommt der Herr der Herrlichkeit! 
J 
1949 
Ciebe Freunde von Stadt und Cand! 
kin Jahr lanqg hat Euch nun unser Heimatbrief begleitet, 
Und nun soll es wleder Weihnachten werden. Es gibt wohl kaum einen Tag im 
dahr, an dem unsere Gedanken so sehnsüchtig nach der unverceßlichen Heimat gehen, wie 
rrabe an Welhnachten. Wer denkt da nicht an unser schönes Städtchen - an unsere stillen 
Dörfer! Wer erinnert sich nicht an die schöne Christmette mit der ‚,Pastoralmesse“ und un—⸗ 
serem ,Transeamus“! Das alles müssen wir nun entbehren. Weit liegt die Heimat von uns 
entfernt. Aber im Herzen tragen wir sie und geben den Rechtsanspruch auf sie niemals auf. 
Brüder laßt den Mut nicht sinken, 
Heht der Heimat Sterne blinken. 
Heimat ist uns Recht und Pflicht, 
Niemals leisten wir Verzicht. 
Ostwärts den Blick, Gott führ uns zurück! 
Ein gnadenreiches Weihnachtsfest und zum Neuen dahe alles Gute wünscht Euch 
allen von Herzen Ekuer Candsmann 
dosef Klint 
4 
Weihnachten 
Markt und Straßen stehn verlassen, 
gtill erleuchtet jedes Haus, 
hzinnend geh ich durch die Gassen 
Alles sieht so festlich aus. 
An den Fenstern haben Frauen 
Buntes Spielzeug fromm geschmückt, 
Tausend Kindlein stehn und schauen, 
zind so wunderstill beqdlückt. 
Und sch wandre aus den Mauern 
Bis hinaus ins freie Feld, 
Hehres Glaͤnzen, heilges Schauern, 
Wie so weit und still die Welt. 
Zterne hoch die Kreise schlingen, 
Aus des Schnees Einsamkeit 
Bteigst wie wunderbares Singen 
D du qnadenreiche 2eit! 
dosef von Eichendotff 
* 
* 
* 
— 
⏑⏑⏑ 
—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.