Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1949)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1949)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Leobschützer Heimatbrief
Untertitel:
Mitteilungsblatt für Stadt und Kreis Leobschütz
Band, Heft, Nummer:
1949
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1949
Verleger:
Leobschützer Heimatverl. Klink
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 429
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=012780200_1949

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli/August 1949
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1949)
  • Mai/Juni 1949 (3)
  • Juli/August 1949 (4)
  • September/Dezember 1949 (5/6)

Volltext

Gott segne das ehrbare Handwerk! 
Mein liebes Leobschützer Handwerk! 8 gle vn * 333 
Auch heute möchte ich nicht versäumen, hung am Aunafest in Bergkirchen sin 
mit sent z 5 * umen ertig und können bestellt werden. Die 
die Behl Mädels Vaderftraße, die Ende Janze Serie besteht aus 18 Stück. Ein 
dii 3 ebbschuß verleßen, schrebben, dots zeigt das Gedenktreug allein, die 
baß Ldurch seine Fremdsprachigkeit gar anderen sind von der Weihe. Preis pro 
keine Heimal mehr war. Was VBomben, n 40 ö— Die Fotos werden auch 
Franaten und angelegtes Feuer noch nicht einzeln abgegeben. 
vernichtet hatten, wurde abgebaut. Erst 
Turm, Fenster, Ofen, Dielen usw. Jetzt 
geht man ja sogar daran, die „guten“ 
Ruinen abzübrechen, um sie angeblich zum 
Aufbau von Warschau zu verwenden. Die 
Ruinen von Chmielorz, Vogl, Langer, 
Nierle, Schneider, Clemenz sind beim 
Weggang in Arbeit gewesen. Die Hauptge⸗ 
schäftsstraße ist jetzt die Ottokarstraße, wo 
man aus den Privatwohnungen Läden 
schuf. Die noch in L. lebenden Leobschützer 
möchten alle gern heraus. In dem nächsten 
Brief hoffe ich mehr berichten zu könne 
Obermeister Koska ist inzwischen auch 
aus russ. Gefangenschaft zu seiner Fa— 
milie zurückgekehrt. Unser lieber Major, 
Albert Krause, hat seine Hedwig geheiratet 
und fühlt sich sehr glücklich. Kotzmann hat 
das Bayernland verlassen und wohnt nun 
in Coesfeld in Westfalen. Pelz-Purschke 
hat in Dachau gut ausgebaut — Laden 
uͤnd Werkstatt —. Schreer Paul, der vor 
einigen Monaten seine Familie nus der 
russ. Zone geholt hat, stellt seine Kunst 
einer Dachauer Groß-Bäckerei zur Ver— 
fügung. Meißner Max ist Haustischler 
ussp. im Flü—-Altersheim in Laufen an 
der Salzach. Faulhaber Eugen hat ein 
Friseurgeschäft bei Fritzlar in Hessen. Kaul 
doisl ist Teilhaber in Hamburg geworden. 
David Georg hat ein Geschäft in Buchen 
im schönen Odenwald. Thiel Max, Walk—⸗ 
mühle, wohnt in einer Jagdhütte im 
Walde. Tischlert in einer Stellmacherei 
züchtet Hunde, Kaninchen und allerlei 
Federvieh und hat ein schönes Bienen— 
sjaus und den dazu gehsörigen Honig. 
ßeier Oskar ist Meister in seinem Fach 
n Westfalen. Krumpa Otto wohnt im 
Paradies und ist beim Ami beschäftigt. 
S„cholz Paul, Kreuzstraße, handelt mit 
Fahrrädern pp. in Unterpfaffenhofen, Kr. 
Fürstenfeldbruck (Obbay.). Thienel Alfred 
cepariert Uhren und handelt in Feldge— 
ding im Kreise Dachau. Fandrich Josef 
und Hampf Vinzenz sind noch daheim in 
Leobschütz. 
Alle Lieben aus der Heimat grüßt 
Chmielorz Walter. 
Liebe Freunde von Stadt und Land! 
Am Schluß des Heimatbriefes möchte 
ich noch einige Zeilen an euch richten. Es 
ist die gleiche Bitte wie im letzten Brief. 
Denkt bitte an den Unkostenbeitrag. Ich 
habe noch auf den letzten Brief Schulden. 
Ich werde oft gefragt, was ihr schicken 
sollt. Wer es kann, möge 50 Pfg. schik⸗ 
ken. Ich verdiene nichts dabei und will 
—A 
Großteil in die russische Zone geht und 
unsere Landsleute von dort besonders dank— 
bar sind. 
Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß 
euch der Heimatbrief wie immer Freude 
bereitet, und verbleibe mit herzlichen hei— 
matlichen Grüßen 
Euer Landsmann — 
Josef Klink. 
hergueges ver als ve an die Ausgesiedelten von Stadt und Kreis 
eobschuz OS. von der — für Stadt und Kreis 
deobschütz OS., Jofef Klink, Muͤnchen 18, Schubertftraße 2 part. 
Boftscha ckr It Klink, München 03795. — Aus Manustript gedruckt 
druckt Graph. Kunsianstalt Jos. C. Huber Diessen vor Minchen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

2. Jahrgang 1865.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.