Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

69. Jahrgang (1932)

Bibliografische Daten

fullscreen: 69. Jahrgang (1932)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1955
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1955

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
November 1955
Band, Heft, Nummer:
11

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 69. Jahrgang (1932)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

256 HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. Februar 1932 La Plata weiterhin interessiert. Andere Mftrkte sehr ruhig. Die allgemeine Gesch�ftslage in der verflossenen Be- riclitswoche blieb sehr ruhig nur am La Plata-Getreide- frachtenmarkt zeigte sich weiteres Interesse f�r prompte und nahe Tonnage. Leider konnten die Frachtraten aber 5.15. Febr. 5800 T. nach dem Mittelmeer 196 sh Option ausgesuchte H�fen 19- sh. 10.20. Febr. 7200 T. nachdem U. K.Kont. 18- sh mit 6 d Abzug falls AntwerpenRotter dam oder Bristol Channel Option Avonmouth und Cardiff oder Barry 9 d extra I. 10. M�rz 5500 T. nach dem U. K. hieran nichts profitieren. Bedauerlich ist dies insbesonders Kontinent 186 sh 5.20. Febr. Von Bahia Bianca nach f�r unsere deutschen Schiffe denen an den augenblick lichen Raten immer noch etwa 2 Shilling an dem erforder lichen Existenzminimum fehlen. Das Interesse des La Platamarktes ist wie in Fachkreisen betont wird nicht durch die gegenw�rtige Lage auf dem Getreideverkaufs- murkt bedingt. Es ist daher anzunehmen da� die Befrachter z. Zt. versuchen soviel als m�glich Getreide am englischen Markt abzusetzen ehe die geplanten britischen Einfuhr beschr�nkungen zur Tatsache werden. Aehnliches gilt auch von den Getreidem�rkten des Schwarzen Meeres. Die nord amerikanischen M�rkte meldeten wieder nur ganz geringe Chartert�tigkeit. Die wenigen get�tigten Abschl�sse varen zumeist Verlustgesch�fte und auch im Zeitfrachtengesch�ft waren die Raten zur�ckgegangen. Im Erz- und Phosphat- frachtenniarkt herrschte vollkommene Ruhe. Abschl�sse 193 sh 15.29. Febr. Von Rosario nach Avonmouth be zahlte man f�r einen 7800 Tonner 18- sh. 10.20. Februar. Nordamerika. Von St. John nach dem Mittelmeer wurden 33000 Qrs. Getreide zu 9 Cents per 100 lbs. auf Schwergutbasis I. 10. Febr. abgeschlossen. Vom Golf nannte man den Abschlu� von 1500 Stds nach drei H�fen des La Plata zu 1015 per mille Febr. 120000 Kisten Petroleum von MinatitlanTampico nach dem La Plata wurden zu 10 d per Kiste auf Basis ein L�schhafen 15. bis 29. Febr. geschlossen. Von Progreso nach dem Schwarzen Meer wurden 1928 T. net. Ssal-Gra� zu einer unbekannt wostock geschlossen. Dagegen sah es auf den �brigen gebliebenen Rate geschlossen. Von San Domingo nannte man 5000 T. Zucker nach dem U. K Kout. 13- sh. Option 2 Ladeh�fen 133 sh 5.- -20. Febr. 2600 T. Teilladung ui wurden nicht bekannt. Auch das Gesch�ft in Baumwoll- saat von Alexandria nach Hull und London blieb wieder einmal hinter den Erwartungen zur�ck. Dagegen gestaltete sich das Getreidegesch�lt vom Schwarzen Meer recht lebhaft aber auch hier lie�en die Raten viel zu w�nschen �brig. F�r Getreidetonnage von der Donau ag in der Berichtswoche wenig Nachfrage vor. Vom Fernen Osten wurden verschiedene Dampfer mit Bohnen vonWladi- fern�stlichen M�rkten infolge der Zuspitzung der chines sch- japanischen Verh�ltnisse ziemlich trostlos aus. Die M �g lichkeit eines Umschwunges im Kriegsfall liegt nat�rlich gleicher Richtung 146 sh Febr. 45X T. ebenso 136 sh 5. M�rz cancelling. Von Vancouver wurde ein 7000Tonner nahe. Ob aber dabei f�r neutrale Tonnage Gesch�fte nach dem U. K.Kont. mit Schwergetreide prompte Ab zu machen sein werden ist noch sehr fraglich. Bis jetzt hat nur der australische Getreidefrachtenmarkt einen ge wissen Vorteil zu verzeichnen gehabt indem eine ganze Reihe Abschl�sse nach Shanghai get�tigt wurden. Die Lage im ausgehenden britischen Kohlengesch�ft zeigte gegniiber 420000 cbf. Baumwollsaat von Alexandrien nach Hull der Vorwoche keinerlei Aenderung. Bei ziemlich be wurden 94 sh per 60 cbf. bewilligt Febr. Vom Schwarzen schr�nktem Ladungsangebot war eine reichliche Tonnage menge vorhanden die zu einer leichten Abschw�chung der Mittelmeerraten f�hrte. Das Tankfrachtengesch�ft ver- ausschlie�lich italienischen und griechischen Dampfern zu. zeichnete nichts von besonderer Bedeutung. Ueber die bedeutendsten Abschl�sse auf den wichtigsten M�rkten lagen folgende Meldungen vor La Plata Von San Lorenzo wurden geschlossen 6 annas 5.20. Febr. 6000 T. nach Bombay und Navalahki 6400 T. nach ausgesuchten H�fen des U. K.Antwerpen erzielten 6 rs. Fracht bei zwei L�schhafen 1. 29. Febr. Rotterdam 183 sh Option Santa Fe laden 13 sh extra 6000 T. nach Karachi oder einem Hafen Kathiawav 6 rs. HANIEL HSH G. m. b.H. Telegrammadresse Haniel Hamburg BUNKERKOHLEN dem Mittelmeer wurde ein 6500 Tonner zu 18- sh mit 9 d extra f�r jeden weiteren L�schhafen bis zu drei H�fen ge schlossen 25 Febr.10. M�rz f�r 7200 T. nach Bordeaux Amsterdam bezahlte man 17- sh. Option 2 H�fen 6 d extra bei gleichem Land 9 d extra bei verschiedenen L�ndern mit 6 d Abzug falls AntwerpenRotterdam und 9 d extra falls beide L�schhafen 23. 29. Febr. Von Bahia Bianca wurden noch weiter zwei 7000 Tonner in gleicher Richtung zur selben Rate untergebracht. Von Buenos Aires nach GenuaNeapelLivorno bezahlte man f�r 6400 T. 183 sh mit 6 d Zuschlag f�r jeden weiteren bis zu drei L�schh�fen 5. 18. Febr. f�r 6800 T. nach dein U. K.Kont. wurden 176 sh angelegt mit 6 d Abzug falls Antwerpen Rotter- dam Option 2 H�fen der HavreHamburg Range II- sh extra 5. 15. Febr. Von Concepcion nach Antwerpen wurden 6300 T. zu 196 sh geschlossen Option Rotterdam Amsterdam 199 sh prompt 5900 T. nach Antwerpen Rotterdam wurden zu 19- sh untergebracht Amsterdam ladung. zu 21- sh aufgenommen. Schwarzes Meer und Donau. Von Tunis nach Vlaar- dingen bezahlte man f�r 3000- 3300 T. Phosphate 73 sh Febr. - Abladung f�r 4000 T. Phosphate von Sfax nach Bordeaux wurden 27 Frcs. angelegt Febr.-Abladung f�r Meer bezahlte man f�r Getreide nach dem U. K.Kont. 111 sh bis 113 sh falls L�schen in D�nemark 139 sh bei Febr. - Abladungen. Diese Abschl�sse fielen aber fast Ferner Osten. Von Java nach der indischen Ostk�ste wurde ein 5500 Tonner mit Zucker zu 10- sh Option West k�ste 11- sh 1.20. Febr. untergebracht. Von Kalkutta nach Rangoon bezahlte man f�r 50005400 T. Kohlen 3 rs.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

69. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.