Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
Band, Heft, Nummer:
1952
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077901_1952

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember 1952
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1952)
  • Januar 1952 (1)
  • Februar 1952 (2)
  • März 1952 (3)
  • April 1952 (4)
  • Mai 1952 (5)
  • Juni 1952 (6)
  • Juli 1952 (7)
  • August 1952 (8)
  • September 1952 (9)
  • Oktober 1952 (10)
  • November 1952 (11)
  • Dezember 1952 (12)

Volltext

Riedel Felicitas, Kattowitzer Straße 38 —*(13a) Fürth (Bayern), Ottostraße 5. n 8 
Roesich (Mularczyk) Franz, Martha, Schärleyer Straße 59: -— (22c) Uebach, Dionysiusstr. 10. 
Rogowski Hildegard, verehelichte Stamm, Gerichtsstraße 4 — Nürnberg, Schnieglingerstr. 62. 
Rost H., Dr. med., Gräupnerstraße —. (20a) Fallingbostel, Walsroderstraße 10, 
Simon. Toni, Hohenzollernstraße 14/11 — (16) Petersberg-Fulda, Hövelstraße 50. ; 
Synerek Marie, Frau, Hohenlinder Landstraße 6 — (20b) Gittelde 73 a. Harz über Seesen; 
Sperlich, Familie — (17b) Offenburg (Baden), Turnhallestraße (Neues Postamt); 
Schaffranietz Lucie, verw. Rademacher, Parkstraße 17 — Leipheim, Kreis Günzburg, Bahn- 
hofstraße 19 : : 
Schiekiera Wilhelm, Sedanstraße 15 — Kirchende über Dortmund, Dorfweg 24; 
Schiwietz Georg, Laurahütter Landstraße 18 — (13b) Tettenham, Post Tettenweis (Ndby.). 
Scholich Liesbeth, fr. A. G., Friedrichstraße — (15a) Erfurt, Nordstraße 27, bei Vogel. 
Schwarz Ernst, Gieschestraße 15 — (13a) Neuwildflecken, Siedlung 12. 
Schwarzer Georg, Virchowstraße — (22a) Remscheid, Halskestraße 32. ; 
Schwieder Helene, Glückauf-Straße 2 — (16) Nieder-Erlenbach bei Ffm., Taunusstraße 7. 
Schynawa Klara, Ritterstraße 7 — Cremlingen, Hauptstraße 26, über Braunschweig. 
Stamm Georg, Ing., Arch., Gerichtsstraße 4 — Nürnberg, Schnieglingerstraße 62, 
Stärker-Konietzny Ruth, Reichspräsidentenplatz 8 — Bad Neustadt (Saale), Rooseveltstr. 2. 
Stärker Eduard, Reichspräsidentenplatz 8 — (13a) Großeibstadt über Königshofen (Grabfeld}. 
Stärker Ernst, Assessor, Reichspräsidentenplatz 8 — (13a) Königshofen i. Gr., Kellereistraße. 
Stärker Edeltraud, verehel. Schmitt, Reichspräsidentenplatz 8 — Großeibstadt über Königs- 
hofen (Grabfeld). 
Steiger Josef, Schlageterstraße 5 — Grupenhagen, Kreis Hameln (Weser). 
Studelny Joseph, Dr. med. — (21a) Bad Driburg, Kreis Höxter. ; 
Stullmann Reinh. und Stefanie, Breite Straße 19 — (13b) Haunstetten bei Augsburg, Königs- 
brunner Straße 25b. . 
Turezyk Paul, Bismarckstraße 55 — (18a) Memmelsdorf (Oberfranken), Filzgasse 9. 
Waniek Maria‘ und Elisabeth, Holteistraße 21 — (18a) Bad Neustadt (Saale), Turnplatz 2. 
Weber Gottfried, Großfeldstraße 17 — (283) Weserdeich über Delmenhorst (Oldenburg). 
Weber Gertrud und Renate, Großfeldstraße 17 — (23) Neuenhuntorf über Berne (Oldenb.). 
Wilk, Familie — (17b) Renchen (Baden), Gasthaus Zum Engel. Ä 
Woitasczek Agnes, Witwe, Breite Straße 19 — (13b) Haunstetten bei Augsburg, Königs- 
brunner Straße 25b. | 
Würzner Gerhard, Fahrsteiger, Scharleyer Str. 4 — Castrop-Rauxel, Recklinghauser Str. 204. 
Würzner Waltraut, Studienrätin, Scharleyer Str. 4 — Siegen (Westf.), Dammscheidstr, 1. 
Würzner Sigrid, Scharleyer Straße 4 — Gelsenkirchen, Soziale Frauenschule.: - 
Wycisk Karl, Hedwigsweg 9 — (21a) Bottrop, Johannesstraße 109. . 
Zoremba Meta, Lückerstraße 12 — (13b) Haunstetten-Augsburg, Adelheidstraße 7/1. 
Zimny, Dr. med. — (17b) Kehl (Rhein). U 
) Alt-Gleiwitz: 
Bennek Lore, geb.‘ Schwieder, Schulstraße 6 — (17b) Höchenschwand, Hs.-Nr. 40. 
' Bobrek-Karf, Kreis Beuthen: 
Wagner Liselotte, Eichendorffstraße 8 — Zwickau (Sachsen), Virchowplatz 3. 
Wagner Eberhard, Eichendorffstraße 8 — (14b) Spaichingen (Württemb.), Danziger Str. 10. 
Rittler Agnes, Gneisenaustraße 4 — Stuttgart-N., Friedhofstraße 63. u 
Neujak Paul, Hermann-Löns-Str. 4 — Watenstedt, Kreis Helmstedt, Zuckerfabrik. 
Erling Felicitas, geb. Musiolek, Bergwerkstraße 1 — Düsseldorf, Harless-Straße 5. 
Wyrwoll, Dr., Grzeciokstraße 1 — Weinheim a. d.; Bergstraße, Breitwieserweg 38. 
Fuhrmann Robert, Eichendorffstraße 7 — Hohenlimburg (Westf.), Wulfeldstraße 20a, 
Beblik Hans, Wilhelmstraße 1 — Hannover-Limmer, Spangenbergstraße 1. 
Deutsch-Piekar, Kreis Beuthen: 
Gawlik Josef, Moltkestraße 28 — (21b) Castrop-Rauxel, Lönsstraße 58. 
; i - Fichtenrode (Bitschin), Kreis Gleiwitz: 
Korus Bruno und Familie, Schleuse 5 — Bornum (Harz), Mühlenweg 74. 
Hindenburg: 
Worbs Marie, Hatzfeldstraße 31 — Frankfurt a. M., Weserstraße 15. - 
Novak Leonhard, Hatzfeldstraße 8 — (21a) Gelsenkirchen, Magdeburger Str, 52, bei Kerling, 
"Als Manuskript für die Ausgewiesenen aus Gleiwitz-Beuthen und Umgebung gedruckt, 
Druck: Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei G. m. b. H., Hof/Saale, Marienstraße 78.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1983. 1983-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.